COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (203)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (140)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Governance deutschen Institut Bedeutung Rahmen deutsches internen Grundlagen Praxis interne Anforderungen Kreditinstituten Instituts Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 17 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor Die berufsständische Definition des Deutschen Instituts für Interne Revision lässt Prüfung, aber auch… …Beratung, als mögliche Leistungen der Internen Revision zu. Aktuelle Diskussionen zur Internen Revision als Trusted Advisor werten die Beratungsrolle der… …Internen Revision auf. Mithilfe der Spieltheorie soll in dem Beitrag von Oliver Dieterle in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 01/18 S. 4–10) skizziert… …international anerkannten Drei-Stufenansatz zur Korruptionsprävention. Dieser minimiert unternehmerische und gesamtwirtschaftliche Risiken mit internen, externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Digitalisierung ist nicht alles, aber wegschauen dürfen wir auch nicht!

    …und Führungskräfte der Internen Revision zu den nächsten drei Frühjahrstagungen ein. Nachdem die 9. DIIR-Anti-Fraud-Management-Tagung bereits mit einem… …Internen Revisoren im Rahmen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis gute Hinweise geben, wie die verbindlichen Standards nachweislich… …abgeleitet, die zur Bewertung und Beurteilung sowohl von der Internen Revision als auch von externen Prüfern herangezogen werden können. Der Gebäude- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Wenn zwei zusammenarbeiten müssen, wird es meist schwerer …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Interne Revision hat in seinem Revisionsstandard Nr. 3 die Internen Revisoren darauf hingewiesen, sich mit ihrem eigenen Wertesystem auseinanderzusetzen und… …ihrem Beitrag die strafrechtlichen Risiken dar, denen sich Unternehmen und die von ihnen intern oder extern beauftragten Ermittler bei internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Andreas Siebler Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision 85 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …Implementierungsleitlinien Literatur Buchbesprechungen 96 Axel Becker / Thomas Gossens Literatur zur Internen Revision 99 Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 1) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Institute of Internal Auditors (IIA). Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards anzuwenden. Im Folgenden werden die… …Inhalte der Implementierungsleitlinien zur Geschäftsordnung der Internen Revision und zur Unabhängigkeit und Objektivität (Attributstandards 1000-1130)… …des IPPF in der Geschäftsordnung 1.1 Standards 1000 und 1010 Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision müssen in einer… …Geschäftsordnung be schreibt die Stellung der Internen Revision in der Organi sation, gestattet den Zugriff auf Aufzeichnungen, Personal und Vermögensgegen stände –… …Geschäftsordnung muss der Revisionsleiter die Definition der Internen Revision, Grundprinzipien, Ethikkodex und Standards verstehen. Dies ist die Grundlage für eine… …: Rolle und Professionalität der Internen Revision und relevante Elemente des IPPF. Der Revisionsleiter kann spezifische Aussagen treffen, um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Wertesysteme in Unternehmen und ihr Assessment

    Birgit Depping
    …eines internen Revisionssystems nachweisen können. Vorgaben ergeben sich dabei aus den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF)… …. Verbindliche Elemente des IPPF sind: ffGrundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, ffDefinition der Internen Revision, ffEthikkodex… …, ffInternationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards, zum Beispiel oben genannter Standard 1312). Eine Prüfung interner… …RevisionssystemeDIIR nach dem IIA-Standard 1312 enthält dabei eine konkrete Fragestellung zum Wertesystem der Internen Revision. 1 Der Prüfer muß eine Aussage machen, ob… …das Wertesystem der Internen Revision nach den oben genannten Grundprinzipien und dem Ethikkodex des IPPF aufgestellt und ausgerichtet ist. Nachfolgende… …Praxis der Internen Revision 2017, Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Institute für Interne Revision Österreich und Schweizerischer Verband für… …ethischen Überlegungen resultieren hingegen Handlungsweisen. Hierzu zählen zum Beispiel die Verhaltensregeln der Internen Revision, die sich auf den oben… …dem Revisionsleiter geführt werden. Neben der Überprüfung der Einhaltung von internen Regeln dienen die Interviews in erster Linie der Einschätzung des… …beruflichen Rahmenwerks der Interne Revision (IPPF) dabei als Mindeststandards zu sehen. Mitarbeiter der Internen Revision müssen in Übereinstimmung mit diesen… …berufliche Praxis der Internen Revision, der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex und den internationalen Standards. Darüber hinaus gibt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision Nach den in… …berücksichtigen und organisatorisch zu regeln. Grundsätzlich ist dieser Bereich in die Prüfungshandlungen der Internen Revision einzubeziehen. Gegenstand der… …des Krankenhauses. Festlegung organisatorischer Regelungen in Bezug auf die Bearbeitung der internen Nebentätigkeitsprozesse. Bei einer Beurteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …Einsatz sozialer Medien zu entwickeln. Es kann sowohl von Mitarbeitern der Internen Revision als auch von externen Prüfern bewertet und beurteilt werden. 1… …verfügen nur knapp 30 Prozent über einen Risikomanagementprozess für soziale Medien. 1 Die Einführung eines wirksamen Internen Kontrollsystems (IKS) trägt… …Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungslegung sowie zur Einhaltung der für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vorschriften. Das IKS besteht aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Elena Park
    …Zertifizierungen. Das 1x1 der Internen Revision Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Von Michael Bünis und Thomas Gossens 2., neu bearbeitete und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision

    Ein Leitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision Ein Leitfaden Der Gebäude- und Grundstückseigentümer muss Vorkehrungen treffen, damit von dem Gebäude… …Immobilien und Grundstücken, sodass von einer Relevanz des Prüffeldes „Verkehrssicherungspflichten“ für alle Unternehmen und ihre Internen Revisionen… …sind. Wesentliche Prüfungsfelder sind: Richtlinien und gesetzliche Grundlagen, Verkehrssicherungspflichten im Internen Kontroll- und… …Rechtsprechung informiert sind? 3.2 IKS und internes Überwachungssystem Die Fragen zum Internen Kontrollsystem (IKS) sind an den Eigentümer und/oder den von ihm… …werden? 9. Stimmen die in der Praxis vorgefundene Aufgabenverteilung und der Informationsfluss mit den internen Regelungen und Dienstanweisungen überein? 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück