COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4421)
  • Titel (443)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2554)
  • eBook-Kapitel (1512)
  • News (324)
  • eBooks (34)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (134)
  • 2024 (169)
  • 2023 (148)
  • 2022 (197)
  • 2021 (232)
  • 2020 (213)
  • 2019 (206)
  • 2018 (203)
  • 2017 (214)
  • 2016 (216)
  • 2015 (315)
  • 2014 (297)
  • 2013 (269)
  • 2012 (273)
  • 2011 (222)
  • 2010 (273)
  • 2009 (364)
  • 2008 (113)
  • 2007 (161)
  • 2006 (90)
  • 2005 (56)
  • 2004 (55)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen internen Institut Banken Corporate Risikomanagement Anforderungen interne Ifrs Instituts Prüfung Governance Fraud Unternehmen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4425 Treffer, Seite 17 von 443, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …Verwaltungskostenbar- wert ■ Risikoquantifizierung: • Risikoquantifizierung nach internen Verfahren • Grundsätzlich: Konfidenzniveau soll sich an internen Modellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …als Gruppenleiter bei der Bankenaufsicht im Direktorium der Deutschen Bun- desbank für den Bereich Research/Grundsatzfragen in internen Risikomodel- len… …. Speziell mit dem Einsatz von Machine Learning Methoden im Bereich von internen ratingbasierten Modellen (IRBA) und auch dem Komplex der Validierung in… …Leistungsfähig- keit ihrer Systeme der internen Beurteilung und der Risikoschätzung konsis- tent und aussagekräftig zu beurteilen.“ Wichtig ist dabei, dass die… …genutzt werden. ■ Die Bank hat nicht systematisch untersucht, inwiefern und an welchen Stel- len das Modellrisiko aus internen Modellen, insb. des… …, son- dern dass diese auch bei ökonomischen Betrachtungen (z. B. bei der internen Risikotragfähigkeitsrechnung und der Konditionengestaltung) seitens des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …heterogen sind. So wurde schon mit den ersten beiden Novellen der MaRisk die Implementierung eines „internen Prozess[es] zur Sicherstellung der… …Risikoreporting mit hohen Anforderungen an Inhalte sowie dem internen Kontrollsystem und den Datenquellen für die Strategie gab. So fand die Steuerung, basierend… …Elemente im Folgen- den kurz skizziert werden sollen: Im Rahmen der Planung werden die internen und externen Einflussgrößen betrachtet. Hierunter fallen… …Ursachen Teil der Beurteilung. Die Ursa- chen dafür, dass Ziele verfehlt werden, können sowohl in internen als auch in externen Faktoren liegen. Der… …hat einen internen Prozess zur Sicherstellung der Risikotrag- fähigkeit einzurichten. [..] Die Risikotragfähigkeit ist bei der Festlegung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …153 Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision Von Dr. Karsten Geiersbach 1… …Bereichsdirektor der Internen Revision in der Kasseler Sparkasse. Davor war er als Verbandsrevisor bei einer Prüfungs- stelle im Sparkassensektor und vor seinem… …Organisationsrichtlinien bzw. Interne Kontrollsysteme (IKS) „nur“ für die internen und externen Prüfer geschrieben werden und weniger der eigentliche Sinn oder Zweck eines… …Internen Kontroll- systems im Fokus steht. Dabei sollten Mindestinhalte in einem Handbuch Or- ganisation sich auf grundsätzliche Aussagen zu Zuständigkeiten… …die theoretischen Hintergründe sowie die Grundla- gen und Wirkungsweise von Internen Kontrollsystemen im Sinne des AT 4.3 der MaRisk dar und endet mit… …dem Umgang von Internen Kontrollsystemen in der Praxis aus Sicht einer Internen Revision. Es werden also primär die erste und dritte Säule des… …schwerpunktmäßig eine Betrachtung aus der Perspek- tive der Internen Revision (3. Line) und ihre „Erwartungen“ im Rahmen von Prüfungen und Beratungen an ein… …Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems 2. Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung 2.1 Corporate Governance Für den Begriff Corporate Governance gibt… …die internen und externen Leitungs- und Überwachungsmechanismen einer Unternehmung umfasst. Die weiteren Ausführungen stellen jedoch auf eine… …binnenorientierte Betrachtung ab, also insbesondere auf die internen Elemente der Corporate Governance: Unterneh- mensmanagement, Überwachungsorgan und internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …Informationen 4.7 Berichterstattung 4.8 Wechsel der Position der Compliance-Funktion 5. Interne Revision 5.1 Organisatorische Einbindung der Internen Revision… …5.2 Prüfungsansatz der Internen Revision 5.3 Vollständiges und uneingeschränktes Informationsrecht 6. Ausblick Abbildungsverzeichnis |… …Literaturverzeichnis 200 Kapitel 1: Allgemeiner Teil 1. Einleitung Die besonderen Funktionen sind in den Banken wesentlich für die Darstellung des internen… …Funktion der Internen Revision ist klassischer Bestandteil der Third-Line of Defence. Abbildung 1: Four Lines of Defence Modell1 Wie aus der… …. Dies ist auch ein Resultat aus ver- schiedenen Skandalen, die ein vielfaches Versagen der internen Kontrollen beinhalteten. Nach Erfahrungen des Autors… …eine organisatorische Trennung, wie sie in der Abbildung 1 aufgezeigt wird. Die Bedeutung des internen Kontrollsystems (IKS) lässt sich sehr schön an… …BaFin hatte zuletzt 2017 eine Marktuntersuchung über die bei Banken und Sparkassen bestehenden Strukturen und Systeme des sogenannten internen… …Kontrollsystems (IKS) durchgeführt. Dabei sollen die internen Kontrollsys- teme aufsichtsrechtliche Verstöße rechtzeitig identifi zieren und analysieren, um… …Vertretungsfall (Urlaub, Krankheit). Denn gerade im Vertre- tungsfall könnten sonst die internen Kontrollen ausgehebelt werden. Insbesondere wird bei den… …, Rettungserwerbe oder Auslagerungsaktivitäten) umfassen. Dabei müssen auch die Auswirkungen auf die internen sowie regu- latorischen Eigenkapitalanforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …werden dabei die internen Auswahl- und Selektionsprozesse der Personalabteilung eingesehen und das betriebsinterne Aus- und Weiterbil- dungsprogramm… …: Bestandteile IDV-Register Bei Prüfungen der Internen Revision in Fachbereichen sollte das Thema IDV ebenfalls immer ein fester Bestandteil des Prüfprogramms… …Dokumentation der Tests, die bei internen und externen Prüfungen vorzulegen sind. Die Interne Revision sollte im Rahmen ihrer Prüfungen die Angemessenheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 8 Anpassungsprozesse

    Steffen Dörr
    …auf die internen Risikofaktoren der Bank einwirken. Als Beispiele seien hier das häufigere Auftreten von Na- turkatastrophen oder die Brisanz in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …doch von der Aufsicht eingefordert werden, falls die vom Institut angewandten internen Modelle als nicht ausreichend eingestuft werden. ■ Supervisory…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …Handlungsoptionen und Ausstiegsprozesse 2.16 Anforderungen an den Auslagerungsvertrag 2.17 Weisungsrechte des Instituts/Prüfungen der Internen Revision 276… …einhergehenden Risiken regel- 8 Vgl. Becker A.: Outsourcing als Prüfungsobjekt der Internen Revision in: Becker A./Bernt M./Klein J. (Hrsg.) Outsourcing von… …5: Umgehung des Auslagerungsbegriffs 15 Vgl. Becker A.: Outsourcing als Prüfungsobjekt der Internen Revision in: Becker A./Bernt M./Klein J. (Hrsg.)… …Compliance-Funktion oder der Internen Revision ist ferner nur bei kleinen Instituten möglich, sofern deren Einrichtung vor dem Hintergrund der Institutsgröße sowie… …Prüfungsrechte der Internen Revision sowie externer Prüfer • Sicherstellung der uneingeschränkten Informations- und Prüfungsrechte sowie der… …Auslagerungen33 32 Vgl. MaRisk AT 9 Tz. 7. 33 Vgl. MaRisk AT 9 Tz. 7. 289 Kastner: Outsourcing 2.17 Weisungsrechte des Instituts/Prüfungen der Internen… …Prüfungsrechte gem. Tz. 7 h und i (Festlegung angemesse- ner Informations- und Prüfungsrechte der Internen Revision sowie externer Prüfer und Sicherstellung der… …Überwachung erfolgt re- gelmäßig durch vereinbarte Service-Levels, d. h. die spezifizierte Dienstleis- tung, die anhand von internen Parametern gemessen wird… …Internen Revision • Ggf. ausgewählte Prüfungsberichte auf Anfrage wie z. B. im Falle wesentlicher Fest- stellungen • Bestätigung der Funktionsfähigkeit… …der Internen Revision • Berichte über die Prüfung des dienstleistungsbezogenen internen Kontrollsystems • Berichte über Prüfungen nach § 44 KWG beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …einer Bank. 1 Einleitung 2 Vorgaben an das Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems 2.2 Schlüsselkontrollen (Key… …Grundsätzlich hat die Aufsicht in der MaRisk-Novelle 20231 keine Veränderun- gen hinsichtlich der Vorgaben zur Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems der… …des Su- pervisory Review Process (SRP) verstärkt auf die Einrichtung eines funktions- fähigen Internen Kontrollsystems. Komponenten wie das Interne… …siken wird auch eine Bewertung der internen Governance, welche die Unter- nehmens-/Risikokultur, die Geschäftsleitung und Aufsichtsorgan, das Risiko-… …managementsystem, das Management von IT und Notfallplanung, aber auch die Angemessenheit der internen Kontrollen umfasst, erfolgen. Schwächen im internen… …. Die Anforderungen der Institute an Gestaltung, Dokumentation und Tests zur Einhaltung des dokumentierten Internen Kontrollsystems sind deutlich ge-… …stiegen. Neu aufgenommen wurden mit Abschnitt BTO 3 Mindestanforderungen an die Immobiliengeschäfte. Hinsichtlich der Einrichtung eines Internen… …Vorgaben für eine MaRisk-konforme Ausgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation als zentrales Element des Internen Kontrollsystems. 2 Vorgaben an das… …Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems In den Abschnitten BT 1, BTO und BTR formuliert die Aufsicht Anforderungen… …einem Internen Kontrollsystem die von dem Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen) verstanden, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück