COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (213)
  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (20)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Compliance Fraud Rechnungslegung Instituts Kreditinstituten Institut Management Rahmen Analyse Grundlagen interne Risikomanagement PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

213 Treffer, Seite 17 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Die Risikokultur in öffentlichen Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …Risiken beachtet und mit dem Risikomanage- ment und den internen Kontrollen verzahnt werde.87 Die BaFin weist in Bezug auf die Etablierung einer… …Vorwürfe der Manipulation, die auf teilweise bekannten internen Informationen beruhten, führten am Ende fast zur Zerschlagung einer Behörde mit 100.000…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Aufbau eines Risikomanagementsystems für öffentliche Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …aber auch einen institutionalisierten Informationsaustausch über den Umgang mit Risiken. Die dritte Verteidigungslinie wird von der Internen Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Risikoberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …eingeschätzt werden.213F216 Zudem nehmen sie in ihrem Leid- faden eine Kategorisierung der Risiken vor und unterscheiden zwischen internen und externen Risiken… …. Sie zeigen eine Systematik auf, wie die internen Risiken einer Kommune kategorisiert werden können.214F217 Dabei lehnen sie sich an die Wertkette von… …und ihrer Stellung als Notenbank unter anderem im Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) hat die Bundesbank mit ihren internen Regelungen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?

    Yvonne Conzelmann
    …an den Fra- gen haben muss und nicht berechtigt ist, diese ins Blaue hinein zu stellen.72 In der Regel werden solche internen Ermittlungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance-Anforderungen bei der Errichtung und Unterhaltung von Whistleblower-Hotlines

    Martin Knaup, Jan-Patrick Vogel
    …, Einführung einer Ethikrichtlinie im Unterneh- men, MDR 2006, Seite 673; Krug/Skoupil, Befragungen im Rahmen von internen Untersu- chungen, NJW 2017, Seite 2374… …Hinweis beim internen Whistleblowing bei Vorgesetzten, Kollegen, der Geschäftsleitung, der Compliance-Abteilung, dem Betriebsrat oder anderen… …WRL können Hinweise über interne Kanäle und Verfahren abgegeben werden, eine konkrete Verpflichtung zu einer derartigen vorrangigen internen Meldung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance und Unternehmensführung

    Harald Schloßmacher, Tatjana Gohritz
    …kräften und Mitarbeitern immer wieder deutlich gemacht werden, dass sie das fachliche Beratungsangebot der (internen oder externen) Compliance-Experten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Tax-Compliance

    Martin Zackor
    …Wesentlichen ab- hängig von den Tax-Compliance-Zielen des Unternehmens, von seiner Größe, Branche und Geschäftstätigkeit, internen Prozessen und… …betritt vor allem die rechtzeitige und unveränderbare Datenerfassung sowie die Installation eines internen Kontrollsystems. Unternehmen haben da- her für… …Komplexität sind meistens externe Berater hinzuzuziehen, die neben langwierigen Betriebsprü- fungen, internen Aufarbeitungen und ggf. Verwaltungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung

    Rechtsanwalt Dr. Alexander Paradissis
    …kann auch ausschließlich dem Ziel dienen, solches in Zukunft effektiv zu vermeiden. Der zusätzliche Erkenntnisgewinn der internen Ermittlungen resultiert… …Unternehmen kann im Rahmen einer internen Befragung sinnvoll und geboten sein. 42 Sowohl zur Vorbereitung einer Unternehmensstellungnahme als auch zur… …Verbesserung des Arbeitsschutzes können die im Rahmen der internen Ermittlungen gewonnenen Erkenntnisse zu einem Bericht zusammengefasst werden. In diesem… …das Unternehmen gegen den Vorwurf eines Organisationsverschuldens effektiv zu verteidigen. Bei einer internen Ermittlung sind die sich aus dem Gesetz… …Durchführung einer internen Ermittlung im Klaren darüber sein, ob und unter welchen Umständen eine Beschlagnahme der – ggf. auf dem Server digital gespeicherten… …– Unterlagen über die internen Ermittlungen auch in der Anwaltskanzlei möglich ist. 44 Im Kontext von Arbeitsunfällen dürften Durchsuchungen in der… …Kanzleiräumlichkeiten rechtlich vertretbar wäre. Der Unternehmensvertreter muss das Unternehmen vor einer internen Untersuchung auch über dieses Risiko aufklären. e)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision des Internen Kontrollsystems

    Prüfungsleitfäden zu Funktion und Wirksamkeit
    978-3-503-16659-6
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prüfungsleitfäden zum Internen Kontrollsystem und allen in diesem Kontext wesentlichen kaufmännischen Prüfungsgebieten.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …19 1 Einleitung Die Praxisleitfäden zur Revision des Internen Kontrollsystems richtet sich an Revisorinnen und Revisoren, die Prüfungen der… …Internen Revision zur Wirk- samkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen durchführen. Im Vordergrund stehen die Prozesse und Teilprozesse eines… …Aufgaben eines Aufsichtsrats im Hinblick auf die Beurteilung der Wirksamkeit des IKS, des Risikomanagementsystems (RMS) und des Internen Revisionssystems und… …und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems Für die einzelnen Prozessabläufe/-schritte sind in diesem Band der betreffen- de (Haupt-)Prozess, das… …Ma- nagement – Integrated Framework, Jersey NY, September 2004. Einleitung 22 1.3.1 Begriff des Internen Kontrollsystems Bei dem Begriff des… …„Internen Kontrollsystems“ handelt es sich um eine un- vollständige und deshalb oft missverstandene Übersetzung des englischen „Internal Control Systems“. Im… …. Exkurs 23 In der deutschen Auflage der „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017“ des Institute of Internal… …(IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.), Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition… …IKS-Komponente „Kontrollumfeld“ wurde unter Hinzufügen neuer Aspekte zum „Internen Umfeld“ weiterentwickelt. Gemäß COSO-ERM beinhaltet ein RMS die folgenden… …Enterprise Risk Management – Integrated Framework.12) Einleitung 26 7. Information und Kommunikation, 8. Überwachung. Aus Sicht der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück