COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (213)
  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (20)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rechnungslegung Controlling Corporate Berichterstattung Prüfung Revision Rahmen Institut Deutschland internen deutschen Management Bedeutung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

213 Treffer, Seite 15 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Aufsichtsräte stärker in strategische Fragen einbinden

    …Unternehmenssteuerung und -überwachung. Vor diesem Hintergrund kommt der Internen Revision eine Schlüsselfunktion zu. Mit § 107 Abs. 3 S. 2 AktG bestimmt zudem der… …Gesetzgeber die Sicherstellung der Wirksamkeit der Internen Revision als zentrale Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats. Mathias Wendt und Hubertus Eichler… …vermitteln in kompakter Form das für Aufsichts- und Leitungsorgane erforderliche Wissen zur Internen Revision: Grundlagen und aktuelle Handlungsfelder der… …Internen Revision Nationale und internationale Standards und Richtlinien, u.a. Prüfung der Wirksamkeit nach IDW PS 983 bzw. DIIR Revisionsstandard Nr. 3… …Internen Revision (ESV/fab)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil B

    Ein Konzept zur strukturierten und zielgerichteten Kulturtransformation
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
    …sind folgende: CCSelbstbild-Fremdbild: Erfassung und Vergleich des internen und externen Blicks auf die Unternehmenskultur; CCTiefeninterviews…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Geldwäsche in der Token-Ökonomie

    TVTG regelt Sorgfaltspflichten
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Möglichkeiten der Ausgestaltung. Einerseits könnte die Plattform Token für ihre Kunden verwahren und im Rahmen der internen Buchhaltung zuordnen (zentrale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …wirklich agil zu werden (Matthias Kolbusa, S. 23–26). 3. Process Mining in der Internen Revision Die Nutzung von innovativen Instrumenten und Methoden in der… …Internen Revision hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Durch die vermehrte Verfügbarkeit von Daten bieten sich zahlreiche IT-gestützte Ansätze, die… …Implementierungsleitlinien – Konkrete Handlungshinweise in den internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Michael Bünis, S. 4–12); CCFraud in… …Gegenmaßnahmen im Internen Kontrollsystem (Jan Schmeisky, S. 17–21); CCL’État, c’est moi? – Compliance-Anforderungen an Regierungshandeln (Prof. Dr. Achim Albrecht… …externen und internen Beratern sind. Die Themen der 39. Ergänzungslieferung: CCAngrenzende Bereiche der Unternehmensberatung CCErfolgreiche Kundengewinnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“

    Tools für den Manager in der VUKA-Welt
    Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …Grundsatz 5 von folgendem Verständnis aus: „Der Vorstand hat für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der internen Richtlinien zu sorgen und wirkt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Aktuelle Urteile

    Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC
    …Entscheidungsgründen aufgeführt. 1 Mitbestimmungswidrige Auswertung und Weiterleitung von Arbeitnehmer-E-Mails im Rahmen einer internen Untersuchung LAG Köln, Beschluss… …vom 19. Juli 2019 – 9 TaBV 125/18 (ArbG Köln) 1. Will ein Arbeitgeber aus Anlass von Vorwürfen gegen die Geschäftsführung im Rahmen einer internen… …Rahmen einer internen Untersuchung die Zustimmung des Betriebsrat einholen muss. Die Arbeitgeberin betreibt den Flughafen K und beschäftigt regelmäßig ca… …Mitteilung der Namen und personenbezogenen Anlässe der nichtleitenden Arbeitnehmer, deren E-Mails im Rahmen der internen Untersuchung überprüft, gesichert… …dem Beschluss des Aufsichtsrats der Arbeitgeberin internen Ermittlungen zur Aufklärung von Verfehlungen der Geschäftsführung und von Arbeitnehmern. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance im digitalen Wandel

    Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager 2019
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Digitalisierung von Wertschöpfungsketten und internen Prozessen bietet neben Chancen auch Risiken. Diese müssen adressiert werden. Das gleiche gilt für neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Prüfung von Dokumentenmanagementsystemen, Control Self Assessment und internationale Aspekte der Revisionsarbeit

    Dorothea Mertmann
    …Konferenz neue Technologien und veränderte Erwartungen der Auftraggeber an die Methoden und Prozesse der Internen Revision mit namhaften Referenten aus Wis… …und klassische Themenfelder der Internen Revision im Mittelpunkt. In dieser Ausgabe der ZIR stellt Kébreau Einsatzmöglichkeiten von Methoden und… …Artikel von Krane dokumentiert die Komplexität der Beziehungsnetzwerke der Internen Revisoren und zeigt auf, wie sich diese auf Prüfungstätigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Literatur Buchbesprechungen 91 Thomas Gossens · Regine Strohbach und Ole Wertenbruch Literatur zur Internen Revision 93 Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Unterstützende Methoden und Prinzipien in der praktischen Revisionsarbeit

    Eine Zusammenstellung von Aufsatzpunkten und Erfahrungswerten
    Patrick Kébreau
    …. Eingebettet in die wesentlichen beruflichen Eckpunkte für die Arbeit einer Internen Revision (insbesondere das Mission Statement und die Aufgabendefinition… …einer Internen Revision) 1 ergibt sich konkret, dass Sachverhalte und Szenarien, bei denen Istzustände und Sollzustände erhoben und miteinander verglichen… …. Hierzu ein Beispiel: 16 Die Ursachendarstellung leistet einen Beitrag zum Mehrwert der Internen Revision. Problemstellung: Das Fahrzeug startet nicht, da… …auf andere Sachverhalte und leistet einen Beitrag zum Mehrwert der Internen Revision. Der Berichtsempfänger erhält somit einen zusätzlichen… …Systeme zu durchschauen und zu beherrschen. Der Begriff Risiko ist im Kontext der Aufgabenwahrnehmung einer Internen Revision fest verankert. 25 Durch die… …des IIA zur Internen Revision wird explizit auf die Risikoorientierung der Revisionsfunktion abgestellt. 26 Dörner, D. et al. (2000), S. 158. 27 Dörner… …die praktische Revisionsarbeit Eine von der Internen Revision ausgesprochene und wirksam vereinbarte Empfehlung führt beim Revisionspartner zu… …und damit für unternehmensweiten Fortschritt, der letztlich die Mehrwertfunktion der Internen Revision untermauert. Literaturverzeichnis BAW-Merkblatt… …Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision, ZIR, 01/2014, S. 24-32. DIIR (2018): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück