COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (270)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (176)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (34)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 interne Banken Management Rahmen Institut Berichterstattung Kreditinstituten Arbeitskreis Anforderungen Risikomanagements Grundlagen deutsches Governance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 20 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Verlässlicher Schutz des Vertrauens auf ein rechtlich geschütztes Verhältnis zum Anwalt?

    Anmerkung zu den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts im Zusammenhang mit dem Dieselskandal vom 27. Juni 2018
    Dr. Camilla Bertheau
    …Bedeutung zukommen. Dies ist umso erstaunlicher, als auch den betroffenen Rechtsanwälten, die in dem Mandat tätig waren, nach Auffassung des… …. BVerfGE 110, 226 <252>). Von Bedeutung ist hierbei, dass das von dem Datenzugriff berührte Tätigwerden des Anwalts auch im Interesse der Allgemeinheit an…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Datenschutz-Folgenabschätzung und die neu veröffentlichte ISO/IEC 29134:2017

    Frank Trautwein, Dennis Kurpierz
    …die größte Aufmerksamkeit. –– PIA report: Der Bericht zur DSFA erhält ein eigenes Kapitel und stellt damit die Bedeutung eines anschließenden… …dürfte in vielen Fällen als maßgeblicher Ansprechpartner dienen. Die größte Bedeutung kommt auch im Bericht 9 Vgl. Kurzpapier Nr. 1 der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Wertorientierte Leistungsindikatoren in der Unternehmenssteuerung

    Erkenntnisse aus der Analyse der Konzernlageberichte der DAX-30-Konzerne
    Sean Needham, Kevin Mack, Stefan Müller
    …Leistungsindikatoren in den Steuerungssystemen der börsennotierten DAX-30-Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Im Vordergrund steht hierbei die Frage, in welchem… …zentrale Bedeutung haben. Nichtfinanzielle Kennzahlen, auf deren Vorhandensein innerhalb der nichtfinanziellen Konzernerklärung bzw. des nichtfinanziellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …und ihren Lebensstil zu wählen.“ Die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit steigt zunehmend. Die EU-CSR-Richtlinie (auch § 289b HGB) verpflichtet… …der Politik CCDie Bedeutung von Beiräten für die mittelständische Wirtschaft im Fokus der volkswirtschaftlichen Entwicklung CCFrauenquoten in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung

    Christian Bartmann, Prof. Dr. Andreas Hufgard, Dr. Stephan Streller, Vanessa Weltner
    …risikoorientierter Prüfungsansatz genannt (Wysocky, 2003, S. 140). Die Prozess- und Systemprüfung ist deshalb von zentraler Bedeutung, da bei einem… …das Risiko der Prüfer, wesentliche Fehler zu übersehen, reduziert. Dies ist insofern von Bedeutung, da ein Wirt- schaftsprüfer für seine Tätigkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …angemessene Risikokultur dürfte auch kein wirksames RMS vorhanden sein. Auch aus Sicht des Institute of Internal Auditors (IIA) hat die Aufsicht die Bedeutung… …werden, dass eine nahezu deckungsgleiche Bedeutung vorliegt, wenngleich die Definition der MaRisk am griffigsten erscheint. 19 2.4 Anforderungen an eine… …wesentlicher Bedeutung, dass im Rahmen der Prüfung insbesondere die Risikokommunikation nachvollzogen werden kann. 44 Prüfungsfragen könnten dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Einleitung

    Oliver Dieterle
    …Dienststellen mit grundsätz- licher strategischer Bedeutung, – die Festlegung der Grundlinien der wissenschaftlichen Arbeit des Instituts für Arbeitsmarkt-… …und Berufsforschung, – Rechtsgeschäfte und Erklärungen von geschäftspolitischer Bedeutung, soweit sie den Betrag von 10 Millionen Euro übersteigen… …von Bedeutung, dass der Verwaltungsrat für seine Aufgaben auf Berichte der Internen Revision zurück- 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …Bedeutung, die Spielregeln von Be- ginn an klar zu haben. Insbesondere für problematische Tatbestände, wie Be- schwerden über Aktivitäten des Vorstands bzw… …ist es von überragender Bedeutung, dass die Regeln im Unterneh- mensalltag umgesetzt werden können. Ist selten ein Vorstand vor Ort, kann die bei-… …Unternehmensleitung selbst daran be- teiligt. Für die Compliance-Abteilung ist es von großer Bedeutung, die Interaktion mit dem Aufsichtsrat zu institutionalisieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten vom 05.04.2018 bis 28.06.2018

    …oder Erpresser. So sind zum Beispiel auch Anwaltskanzleien in diesen Fokus geraten. Wachsende Bedeutung haben auch Angriffe, die die Funktionsfähigkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Prinzipal-Roboter-Beziehungen: Der Roboter als Agent

    Dr. Henrik Schalkowski
    …Roboter in Form von Software- und Technologielösungen zunehmend an Bedeutung. Diese Art von Technologie soll bestehende Prozesse im Finanzmanagement, im…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück