COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (29)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Prüfung PS 980 Controlling Anforderungen Ifrs Analyse deutsches Compliance Instituts Institut Bedeutung Fraud Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 23 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Fokus auf den Kulturwandel

    Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ähnlich ab wie bei einer Prüfung der Innenrevision. Der Monitor bearbeitet diese Prüfungsschwerpunkte im Rahmen von Interviews mit Führungskräften…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …Sicht Die berufsständische Definition des Deutschen Instituts für Interne Revision lässt Prüfung, aber auch Beratung, als mögliche Leistungen der Internen… …Revision zu. Die Standards konkretisieren diese zwei Ansätze in den A-Standards für die Prüfung und die C-Standards für die Beratung. Aktuelle Diskussionen… …öffentlichen Institutionen“ und in der DIIR-Projektgruppe „Quality Assessment“ sowie Mitglied im IIA Standards Board. 4 ZIR 01.18 1. Ausgangssituation: Prüfung… …., 2007. 2 Vgl. DIIR et al., 2016. 3 DIIR et al., 2016, Definition. nicht nur Prüfung, sondern auch Beratung anbieten. Im Glossar des IPPF 4 werden die… …beiden Begriffe Prüfung und Beratung weiter konkretisiert. Eine Prüfungsleistung ist demnach „eine objektive Beurteilung von Prüfnachweisen mit dem Ziel… …Übernahme von Ausführungsverantwortung durch den Internen Revisor. Beispielhaft seien Beratung, Moderation und Schulung genannt.“ Das Ergebnis einer Prüfung… …Prozess usw. involviert ist – die geprüfte Stelle. 2. Die Person oder Gruppe, die die Prüfung durchführt – die Interne Revision. 3. Die Person oder Gruppe… …geprüften Stelle beziehungsweise die direkt von der Prüfung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden eher an einem möglichst positiven Ergebnis… …hinzugefügt, 15 die eine optimale Strategie auf der Grundlage des Problems analysieren, dass man nicht in jeder Prüfung einen maximalen Ressourceneinsatz… …und der Geprüfte ist Steuerpflichtiger. Grundlage der Prüfung ist die Steuererklärung. Der Prüfer wird nur dann den Steuerpflichtigen prüfen wollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Andere Länder, andere Sitten

    One Size Doesn’t Fit All
    Thomas Schneider
    …die Compliance von Prüfung zu Prüfung, von Feststellung zu Feststellung, führt intensive Schulungen durch, um die Betroffenen für die Sichtweise der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …wie heute aus Prüfung und Beratung. Qualitativ lag in den 50 Jahren zwischen 1967 und 2017 jedoch ein Quantensprung in der Revisionsarbeit: Die Revision… …01.18 Wichtig sind Kenntnisse der EDV-Revision (S. 323), unter anderem zur Prüfung des Lochkartenverfahrens und elektronischer automatischer… …Prüfung der Rechnungen in Einnahme und Ausgabe, in Zu- und Abgang mobilen und immobilen Eigenthumes, der Verwaltung der Anleihen …’“, Westhausen, H.-U… …Revisionsstandard Nr. 3 zur Prüfung des Internen Revisionssystems), • mehr berufliche Zertifizierung (zum Beispiel haben seit 1998 bis Ende 2016 mittlerweile 2.176… …: DIIR Revisionsstandard Nr. 3 – Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments). DIIR (2017b): Internationale Standards für die berufliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Eine Referenz für die Compliance-Organisation

    Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie
    Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, Prof. Dr. Henning Herzog, Felix Timm, Gregor Stephan, u.a.
    …durchzuführen. Eine dieser Prüfungen ist die Prüfung, ob es sich bei der neuen Geschäftsbeziehung um eine politisch exponierte Person (PEP) handelt (Element… …externe Dienstleister geschehen. Das Resultat dieser Prüfung hat Einfluss auf die Risikobewertung des jeweiligen Geschäftskunden. Ist die Bewertung der… …aufzeigen, wie ein Risikoprofil ermittelt wird und welche Daten hierbei Einfluss haben. Des Weiteren ist zu klären, welche Daten genau für die PEP Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …Best PRactIce Methoden der Risikoanalyse ANJA ERHARDT · ARND FURKEN Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die… …Interne Revision Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen Anja Erhardt, Arnd Furken sowie unter Mitwirkung der… …. Für die mittelständische Revision ist daher die Prüfung des Risikomanagements zunehmend wichtig geworden. Wenn die Interne Revision das Risikomanagement… …auf ihre Einsatzgebiete und Eignung im Rahmen der Risikobewertung eingegangen. 1. Ausgangslage Die Prüfung der Risikoanalyse ist im Grundsatz die… …als 30 Risikoanalysemethoden, die in der ISO 31010 genannt werden, für diesen Beitrag fünf ausgewählt und daraufhin untersucht, ob diese in der Prüfung… …eignet sich insbesondere zur Prüfung der Risikoanalyse bei technischen Prozessen. Die zugrunde liegenden Prinzipien können grundsätzlich auch auf andere… …PRactIce Methoden der Risikoanalyse Definition Team Struktur Analyse … • Ziel und Umfang der Analyse in der Prüfung, Abgrenzung • unterschiedliche Experten… …werden. Das verleiht ihr eine gewisse universelle Anwendbarkeit. Im Rahmen der Prüfung ist es von Vorteil, wenn diese Methode auf möglichst viele Risiken… …gut geeignet ist, um sich in der Prüfung ein Bild von den Ursache-Wirkungs-Mechanismen von Risiken zu machen und damit die wesentlichen Analyseschritte… …die hohe Variabilität bei Bewertungskriterien und nicht zuletzt durch gute Visualisierung ein geeignetes Instrument zur Prüfung von Risikobewertungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Transaktionsmeldewesen gemäß Art. 26 MiFIR

    Rainer Eckart, Frank Oldenschläger
    …, welche Punkte im Rahmen einer Prüfung berücksichtigt werden können, um zu beurteilen, ob in Bereichen, aus denen sich unseres Erachtens Handlungsbedarf… …Nachweisreports über Transaktions- und Meldedaten bereitgestellt werden (es sollte auch eine Auswertung von Meldefristverletzungen möglich sein), wie die Prüfung… …soll, muss ein entsprechendes Feld vorhanden sein. Die Nutzung dieses Feldes im Rahmen der Zielmarktprüfung liegt aktuell noch in Prüfung und Abstimmung… …MiFID-Umsetzungsprojektes sein, welches es sicher in jedem Haus gibt. Die Revision kann im Rahmen ihrer Aufgaben beratend oder in Form einer projektbegleitenden Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …beanstandeten Verdrängungswirkungen zu erzeugen“ (Rn. 138). Dies sei ebenfalls maßgeblich für die Prüfung der objektiven Rechtfertigung eines Rabattsystems, das… …(vorgelagerte) Prüfung der Eignung eines Rabattsystems zur Verdrängung mindestens ebenso effizienter Wettbewerber.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …. 591–627. (Prüfung interner Kontrollen; PCAOB Inspections; Steigerung der Prüfungsqualität; Behebung von Mängeln der Prüfung) Danielmeyer, G./Neubert… …Sicherheitsrisiken im Unternehmen? – Möglichkeiten eines Risikomanagementsystems (IDW PS 981), in: Die Wirtschafsprüfung, 18/2017, S. 1051–1056. (Prüfung des… …Culture, in: Internal Auditor, 3/2017, S. 30–37. (Prüfung der Unternehmenskultur; Verhalten in Organisationen; Prüfmethoden; Subkulturen)… …Influence Auditors’ Materiality Assessments, in: Auditing: A Journal of Practice & Theory, 4/2017, S. 29–48. (Einfluss von Termindruck auf die Prüfung… …Hülsberg, F./Bauer, M.: Prüfung der Governance-Elemente durch den Auf- sichtsrat – Zur Bedeutung von IDW PS 981, IDW PS 982 und IDW PS 983, in: Die… …aktuellen Anforderungen an eine sichere und ressourceneffiziente ziente Prüfung des Zahlungsverkehrs. Eine wertvolle Hilfestellung für die Prüfungsplanung und… …Prüfungschecklisten. Weitere Informationen: www.ESV.info/17456 Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2. – 31.12.2018

    …Minimalausstattung Die Ein-Mann-/Ein-Frau-Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung Die Prüfung von Risikoaggregationsmethoden Die Prüfung von… …nachhaltig vermeiden – Erkennung und Prävention IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen IKS I –… …Risikoorientierte Prüfung von Prozessen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen IKS I – Risikoorientierte… …Prüfung von Prozessen IKS II – Interne Risiko- und Kontrollsysteme aufbauen und fortlaufend überwachen IKS II – Interne Risiko- und Kontrollsysteme aufbauen… …Internen Revision Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 12.–13.11.2018 Thomas Matz, Tobias… …Wesel 05.–06.03.2018 Dr. Peter Wesel Neu! Neu! Neu! Neu! 01. 18 ZIR 49 VeRanstaltungen Aus der Arbeit des DIIR Prüfung der Wirtschaftlichkeit von… …Geschäftsprozessen Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen Prüfung vertrieblicher Anreizsysteme –… …aber wie? Prüfungsergebnisse effizient dokumentieren – Arbeitspapiere Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der… …Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation… …und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück