COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
  • Autoren (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Rechnungslegung Banken Prüfung PS 980 Institut Revision Controlling Unternehmen Arbeitskreis Ifrs interne Governance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …; CCKrisenverlauf in patriarchalisch geführten Unternehmen (Dr. David Sonius, Prof. Dr. Andreas Del Re und Dr. Harald Krehl, S. 161–165); CCStorytelling im Change… …Delevopment Goals (RA Andreas Wieser, S. 32 –33). Service • ZCG 4/18 • 189 c ZCG-Büchermarkt Nachhaltige Unternehmensführung in der Digitalisierung Instrumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …Böttcher Deutsche Bahn AG, Revision ITK/Audit ICT Andreas Arntz HORIZON5 GmbH, Geschäftsführer 31.08.2018 Freitag 11:00 Uhr September 2018 Betriebsprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2018

    …Seminare Führungskräfte Aufbau einer modernen Revisionsabteilung Ausrichtung und Strategie der Internen Revision 19.–21.09.2018 Andreas Mayer 21.09.2018… …IT-Prüfung Praxisworkshop 11.–12.12.2018 Hans-Willi Jackmuth IT-Revision für Revisionsleiter 03.–04.09.2018 Andreas Kirsch IT-Revision in Kreditinstituten… …Unternehmen 08.–09.11.2018 Andreas Kirsch Risikoorientierte Prüfungs- 20.–21.09.2018 Detlef Lochmann ansätze für das SAP-System SAP-Prüfungen in Kommunen… …24.–27.09.2018 12.–15.11.2018 Rainer Billmaier 17.–18.12.2018 Andreas Patrzek 20.–21.08.2018 Rudolf Munde Revision aktiv gestalten 05.–07.11.2018 Martina… …Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG 17.12.2018 Oliver Dieterle 08.–09.10.2018 Andreas Kirsch ➙ CIA Seminare Zertifizierung & Qualifizierung CIA-Examen Vorbereitungskurs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …221 From Soft Law to Hard Law The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains Dr. Andreas Rühmkorf 1 Introduction 2… …5 Conclusion Andreas Rühmkorf 222 1 Introduction For long, the promotion of Corporate Social Responsibility (CSR) in global supply… …. 9 See ibid, p. 85. 10 See Gereffi/Lee (2016), p. 29. 11 See The IGLP and Global Production Working Group (2016), pp. 57-79. Andreas Rühmkorf… …(5). 19 See for a discussion of this legislation: Okoye (2017), pp. 196-205. Andreas Rühmkorf 226 choose both ‘if’ and, if so, ‘how’ they are… …. 28 Companies Act 2006, s414CB (1). Andreas Rühmkorf 228 iour of the multinational enterprises that are subject to this reporting requirement… …See Sherpa (2017). Andreas Rühmkorf 230 ‘command and control’-type legislation.36 However, the loss of the sanctions ele- ment of the law now… …See ibid, p. 27. Andreas Rühmkorf 232 4 From Soft to Hard Law? The Future of CSR in Supply Chains The assessment of the legal framework of… …India Committee of the Netherlands (2017). 53 Locke (2013), p. 177. Andreas Rühmkorf 234 range from soft transparency laws to slightly more… …. 24. März 2017. LeBaron, Genevieve und Andreas Rühmkorf: Steering CSR Through Home State Regulation: A Comparison of the Impact of the UK Bribery Act… …and Modern Andreas Rühmkorf 236 Slavery Act on Global Supply Chain Governance. In: Global Policy 2017. Vol. 8, S 3, S. 15. Locke, Richard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Andreas Ansel, Head of GRC und Compliance Officer der MAN Truck & Bus AG, entdeckte früh während seines Jura-Studiums die Leidenschaft zum Strafrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …Rechnungs­legung Digitale Unternehmenssteuerung 132 Jan A. Kempkes / Francesco Suprano / Matthias B. Wesser / Prof. Dr. Andreas Wömpener Unternehmen stehen derzeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Digitale Unternehmenssteuerung

    Eine empirische Analyse der zentralen Gestaltungsdimensionen
    Jan A. Kempkes, Francesco Suprano, Matthias B. Wesser, Prof. Dr. Andreas Wömpener
    …Francesco Suprano / Matthias B. Wesser / Prof. Dr. Andreas Wömpener* Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, die mit der Digitalisierung… …. Accounting an der Heinrich- Heine-Universität in Düsseldorf. Prof. Dr. Andreas Wömpener ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Controlling an der Universität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …sozialer Medien birgt eine Vielzahl von Gefährdungen und Risiken. In diesem Beitrag von David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich und Andreas Siebler in der… …: Potenziale der Digitalisierung „Die Digitalisierung erfasst und durchdringt alles, was Stiftungen tun“ – davon zeigt sich Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister… …immer noch verkannt. Thought Leader: Vordenker statt Vorgesetzte Von Randolf Jessl und Andreas Scheuermann, changement! 2/2018 S. 16–20 Alle reden von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Due-Diligence-Prüfung

    Warum im Rahmen von Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …einer Bewertung unterzogen wird, da das Compli- 6 Störk, U. / Nestler, C. in: Beisel, D. / Andreas F. E., Beck’sches Mandatshandbuch Due Diligence, § 41…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    School GRC

    …pflegen oder erweitern. Absolventen stellen sich vor Andreas Ansel, Certified Compliance Expert (CCE) Andreas Ansel, Head of GRC und Compliance Officer der… …Quelle: Andreas Ansel dierte an der University of Stellenbosch. Nach einem ereignisreichen Jahr schloss er den Studiengang mit dem Master of Laws ab…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück