COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
  • Autoren (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Prüfung Rahmen Kreditinstituten Instituts Grundlagen deutsches Rechnungslegung Unternehmen Fraud Management Governance interne PS 980 Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2018

    …19.–21.09.2018 Andreas Mayer 21.09.2018 Fritz Volker 05.–06.09.2018 Steffen Kohlmeier Stichprobenprüfung 12.06.2018 Oliver Dieterle 16.10.2018 Berichterstattung… …Revisionsleiter 03.–04.09.2018 Andreas Kirsch IT-Revision in Kreditinstituten 24.–26.10.2018 Dirk Pantring Bianca Reyer Prüfung von IT-Dienstleistern und… …Unternehmen 11.–12.06.2018 Andreas Kirsch 08.–09.11.2018 Risikoorientierte Prüfungs- 20.–21.09.2018 Detlef Lochmann ansätze für das SAP-System SAP-Prüfungen in… …17.–18.12.2018 Andreas Patrzek 20.–21.08.2018 Rudolf Munde Revision aktiv gestalten 05.–07.11.2018 Martina Kreikebaum- Movagharnia Umgang mit schwierigen… …Dieterle Steffen Röttger Andreas Kirsch Prof. Dr. Marc Eulerich Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Thomas Amling Roger Odenthal Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …, Unternehmensgröße und -komplexität . Literatur Werner Gleißner, Andreas Klein, Gina Heller-Herold: Risikomanagement und Con- trolling, 2017 .…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    ZCG-Nachrichten

    …dem Recht auszustatten, vom IASB verabschiedete IFRS im Zuge der Indossierung zu modifizieren. Prof. Dr. Andreas ­Barckow (Präsident) und Prof. Dr. Sven…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …mit der praktischen Umsetzung scheitern, führt der Beitrag von Michael Kötting und Prof. Dr. Andreas Kuckertz in der Zeitschrift für Vorschlagswesen und… …Ausgabe 01/2018 der Zeitschrift Stiftung & Sponsoring erläutert Dr. Andreas Rickert, Vorstandsvorsitzender der Phineo gAG, warum Wirkungsorientierung keine… …, Finanzinstrumente, Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht und Verhandlungsführung Herausgegeben von WP/StB Prof. Andreas Crone und Prof. Dr. Henning Werner… …für innovative Abschlussprüfungen Risikoangaben im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung WP/StB Heiner Kompenhans und WP/StB Andreas Wermelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Andreas Siebler Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision 85 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …IKS beim Einsatz sozialer Medien ARBEITSHILFEN DAVID GROTTINI · PROF. DR. GERT HEINRICH · ANDREAS SIEBLER Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz… …Bereich der IT. Er ist Mitglied der CIA-Arbeitsgruppe Südwest des DIIR. 02.18 ZIR 73 ARBEITSHILFEN IKS beim Einsatz sozialer Medien B. Sc. Andreas Siebler…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …14.–16.05.2018 19.–21.09.2018 Seminare Grundlagen Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Andreas Mayer 21.09.2018 Fritz Volker 05.–06.09.2018 Steffen Kohlmeier… …12.–13.04.2018 Andreas Kirsch 03.–04.09.2018 IT-Revision in Kreditinstituten 24.–26.10.2018 Dirk Pantring Bianca Reyer Neu! Neu! Neu! Neu! 02. 18 ZIR 103 Interne… …08.–09.11.2018 Andreas Kirsch Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP-System SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Technische und logische… …meiner Gefühle? Markus Fischer 17.–18.12.2018 Andreas Patrzek 20.–21.08.2018 Rudolf Munde 06.–07.06.2018 26.–27.11.2018 Martina Kreikebaum- Movagharnia… …23.–24.04.2018 25.–26.06.2018 23.–24.07.2018 08.–09.10.2018 Steffen Röttger Andreas Kirsch 12. DIIR-Tagung Interne Revision in Öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Digitalisierung der Prüfung

    Datenanalyse im Aufbruch
    978-3-503-17732-5
    , , , , u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung

    Christian Bartmann, Prof. Dr. Andreas Hufgard, Dr. Stephan Streller, Vanessa Weltner
    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Prof. Dr. Andreas Hufgard Hochschule Aschaffenburg Dr. Stephan Streller IBIS Prof. Thome AG Vanessa Weltner IBIS Prof. Thome AG… …Christian Bartmann, Andreas Hufgard, Stephan Streller, Vanessa Weltner 26 Inhaltsübersicht 1. Digitale Technologie unterstützt Wirtschaftsprüfer… …in den Bereich der digitalen Christian Bartmann, Andreas Hufgard, Stephan Streller, Vanessa Weltner 28 Massendatenanalyse einzuordnen. Im Fokus… …falsche Darstellungen nicht unentdeckt lassen. Eine Christian Bartmann, Andreas Hufgard, Stephan Streller, Vanessa Weltner 30 standardisierte… …der Halo for SAP-Analyse ist, welche Buchhaltungsbelege für eine Analyse grundsätzlich relevant sind und wel- Christian Bartmann, Andreas Hufgard… …. Abbildung 3: Belegkopf eines Sachkontenbeleges im SAP-System (SAP SE, SAP ERP 6.0, 2016) Christian Bartmann, Andreas Hufgard, Stephan Streller, Vanessa… …auf dem Kundensystem bis hin zur Präsentation der Ergebnisse visualisiert (IBIS Prof. Thome AG, 2016, S. 3f.). Christian Bartmann, Andreas… …prüfungsrelevanter Daten, was wiede- rum die Frage beinhaltet, inwiefern diese durch einen Anwender manipulierbar sind. Christian Bartmann, Andreas Hufgard… …for SAP ERP 6.0. Released on 20.1.2016. abgerufen Christian Bartmann, Andreas Hufgard, Stephan Streller, Vanessa Weltner 40 Stegmann, W. (2014)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitale Trends der Wirtschaftsprüfung

    Prof. Dr. Oliver Thomas, Johannes Langhein, Dr. Andreas Kiesow, Sebastian Osada
    …Wirtschaftsinformatik, Universität Osnabrück Dr. Andreas Kiesow Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebiets für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik… …Osnabrück Oliver Thomas, Johannes Langhein, Andreas Kiesow, Sebastian Osada 66 Inhaltsübersicht 1. Einleitung… …, Johannes Langhein, Andreas Kiesow, Sebastian Osada 68 2. Industrie 4.0 2.1 Prinzipien und technologische Voraussetzungen der Industrie 4.0 Die… …, Johannes Langhein, Andreas Kiesow, Sebastian Osada 70 physikalischen Welt, als auch im Internet der Dinge, Daten und Dienste mit den Systemen der zu… …gestohlenen Kreditkarten und andere betrü- Oliver Thomas, Johannes Langhein, Andreas Kiesow, Sebastian Osada 72 gerische Aktivitäten (Phua et al. 2010)… …Wiederaufbau zu teuer Oliver Thomas, Johannes Langhein, Andreas Kiesow, Sebastian Osada 74 wären (Metzger et al. 2017). Durch holografische Erweiterung… …Oliver Thomas, Johannes Langhein, Andreas Kiesow, Sebastian Osada 76 wendungen häufig nicht auf die individuellen Bedürfnisse der Endnutzer einstellen… …, stellt deren Nutzung und Prüfung besondere Anforderungen an eine fehlerfreie Internetverbindung, die Ge- Oliver Thomas, Johannes Langhein, Andreas… …durchgeführt werden. Die damit verbundene Trans- formation der Wertschöpfungskette ist in Abbildung 5 dargestellt. Oliver Thomas, Johannes Langhein, Andreas… …eingesetzten IT und damit die Komplexität der Prüfungshandlungen. Oliver Thomas, Johannes Langhein, Andreas Kiesow, Sebastian Osada 82…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück