COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Deutschland deutsches interne Instituts Risikomanagement Prüfung Berichterstattung Banken Praxis Unternehmen Corporate Anforderungen Management Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Dem europäischen Verdrängungswettbewerb mit Leidenschaft für die Marktbearbeitungsstrategie für Markenbiere begegnen

    Dr. Josef Pschorr
    …stagnierender Nachfrage geprägt. In dieser Situation ist es gerade für mittelständisch aufgestellte Brauereien in Deutschland besonders herausfordernd, mit… …für in Deutschland für angebotene Biere nicht mehr beachten mussten. Für die deutsche Brauwirtschaft ging durch diese Entscheidung des EuGH ein… …Export und Import, so zeigt sich ein weiteres, differenziertes Bild. Wegen des großen und qualitativ hochwertigen Bierangebotes in Deutschland wird… …mehr als 1,5 Milliarden Liter Bier im Wert von knapp 1,1 Milliarden Euro aus Deutschland ausgeführt. Auf den ersten drei Plätzen der Zielländer lagen… …Erlebnisimpulsen für den Biermarkt. Die Kleinbrauereien stellen in Deutschland einen Anteil an Braustätten von nahezu 77 %, ihr Ausstoßanteil liegt aber nur bei… …Diskussion über Bier in der heutigen Zeit.3 Auch gibt es in Deutschland wie auch in Europa große Handelsunternehmen, die ihre Markmacht entsprechend… …Nachfrage nach Bier pro Kopf der Bevölkerung auseinandersetzen. Während in Europa ca. 71 Liter pro Kopf getrunken werden, sind es in Deutschland noch ca… …. 100 Liter. Dieser Trend wird auch in Deutschland nicht aufzuhalten sein.4 2 Zur Entwicklung von Marktbearbeitungsstrategien für das eigene… …ihrer Marktbearbeitungsstrategie vor dem Hintergrund des Verdrängungswettbewerbs in Deutschland und in Europa zu arbeiten. Wenn aber gute Prozesse zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Export Compliance

    Karl-Heinz Belser, Friedrich L. Cranshaw
    …Allgemeinen völlig „unverdächtig“ daherkommen, im konkreten Zusammenhang plötzlich brisant. So ist die Lieferung von LKW aus Deutschland an ein privates… …Speditionsunternehmen in Belgien im Allgemeinen außenwirt- schaftlich unbedenklich. Werden umgekehrt dieselben LKW an eine Scheinfirma in Deutschland verkauft, die sie… …geworden und teilweise sogar beim Inlandsgeschäft zu beachten. In Deutschland mit seinem hohen Exportanteil am Bruttosozialprodukt und hohem… …Deutschland geltendes Recht einschließlich des europäischen und weist auf fremdes Recht sowie die US-amerikanischen Beson- Export Compliance 273… …Deutschland und der Europäischen Union 2.1 Regelwerke: Inländische Gesetze, Europäische Verordnungen Im Wesentlichen basieren die in Deutschland geltenden… …Die Regelungen erfassen somit sogar Güterlieferungen von Deutschland nach Deutschland, sofern eine der an der Lieferung beteiligten Personen in einer… …diesem Fall ist zwingend im Kapital- und Zahlungsverkehr für Gelder, Finanz- mittel und Finanzhilfe die zuständige Behörde, in Deutschland die Deutsche… …Bun- desbank, Servicezentrum Finanzsanktionen, 80281 München zu benachrichtigen.492 Im Warengüterverkehr ist in Deutschland zuständig für Güter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten vom 05.04.2018 bis 28.06.2018

    …https://www.compliancedigital.de/ ZCG.06.2016.245.a [3] https://www.compliancedigital.de/short/zcg/_sid/ XYAT-594465-0ZA8/ejournal-inhalt.html Deutschland ist Letzter Nachricht vom… …18. 05. 2018 Weltweit holen die Konzerne immer mehr Frauen in ihr Top-Management. Deutschland ist in dieser Statistik allerdings das Schlusslicht… …zeigt: Vergleicht man den Frauenanteil in den Vorständen der 30 führenden Börsenunternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, den USA und… …Schweden, belegt Deutschland den letzten Platz. Die Vorstände der großen Dax-Konzerne sind zwar schon weiblicher und internationaler als die der kleinen und… …Deutschland voraus Die USA und Schweden seien Deutschland weit voraus, der Frauenanteil in den Vorständen sei in diesen Ländern doppelt so hoch. Unternehmen wie… …L’Oréal und Danone, bei Unilever in Großbritannien oder Energa in Polen sei das so. Deutschland sei das einzige Land in diesem Vergleich, in dem keines der… …Vorstand – in Deutschland gelinge diese Ausnahme nur der Allianz, Daimler, SAP und Siemens. Liegt es an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Gute… …Aufsichtsrats-Aufgaben in Deutschland. Zu oft herrsche Angst, dem Management auf die Füße zu treten, indem dessen Strategie in Frage gestellt werde. Außerdem sorge die… …beinahe abgelaufen. Jedoch ist nur knapp ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen in Deutschland bis zum 25. Mai 2018 aus eigener Perspektive vollständig… …Counsel, Rechnungswesen und Interne Revision von 2.550 Unternehmen in 55 Ländern weltweit telefonisch befragt. In Deutschland wurden 50 Befragungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex

    Dagmar Waldzus, Stefan Behringer
    …Verhaltenskodizes: viele Namen – viele Gesichter – viele Adressaten – viele Ideale In Deutschland gibt es keine gesetzliche Bestimmung, die Unternehmen verpflich-… …Deutschland e.V.520 genannt. Den vorgenannten (und unzähligen weiteren Verbands-Regelwerken) ist gemein, dass Begriffe wie „Verantwortung“, „Nachhaltigkeit“… …gut able- sen lässt, was zumindest ein Teil der Unternehmen in Deutschland veranlasst, sich einen eigenen Verhaltenskodex zu geben. Eine von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Nichtfinanzielle Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Anwendungserfahrungen in 2017 – ein Studienbericht
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …hat nicht zuletzt das im März 2017 in Deutschland verabschiedete CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RLUG) beigetragen, das große Unternehmen von… …Zu den in letzter Zeit stark angestiegenen Erwartungen an die Berichterstattung hat insbesondere das im März 2017 in Deutschland verabschiedete…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Haftungsproblematik für Vorstände von Vereinen und Stiftungen – Ein Plädoyer für die Anwendung der Business Judgment Rule

    Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil II
    Dr. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert
    …Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil II Dr. Nina Lück und Dr. Hilmar Siebert Nina Lück und Hilmar Siebert 216 In Deutschland gibt es über…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-VO kommt: Reichweitenmessung und Nutzungsprofile über Cookies zwischen DSGVO und ePrivacy-VO

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt, Dr. Tobias Jacquemain
    …ePrivacy-Richtlinie ­geregelt, die in Deutschland teilweise im TKG, TMG und UWG umgesetzt wurde. Keiner weiß, wie die ePrivacy-VO am Ende genau aussehen wird. Sicher… …(COD) – 7207/10. 7 Für Deutschland ist das BMWi federführend; ferner beteiligt: BMJV, BMI, BMVI, BfDI und BKM. Die ePrivacy-VO kommt Schwartmann /…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung

    Christian Bartmann, Prof. Dr. Andreas Hufgard, Dr. Stephan Streller, Vanessa Weltner
    …die Wirt- schaftsprüfung inspirieren und geht neue Wege. Eine der führenden deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften – PwC Deutschland – ist hierzu… …Deutschland e.V. (IDW) verabschiedete auf- grund der Tatsache, dass die Datenmengen manuell nicht mehr zu bewältigen sind, entsprechende Standards und… …und abgestimmt (Forsthuber & Siebert, 2010, S. 39). In Deutschland hat ein Abschlussprüfer nach § 316 HGB den Jahresabschluss und nach § 317 HGB… …. Thome AG mit PwC Deutschland wurden zum ersten Mal Analysen mit dieser Plattform für die Prüfung von Massendaten durchgeführt (PwC AG, 2015). Auch die… …der führenden Anbieter am Umsatz mit Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP) in Deutschland von 2011 bis 2013… …: Galileo Press. PwC AG. (30.3.2015). Abgerufen am 09.6.2016 von PwC Deutschland und IBIS Prof. Thome AG: Digitale Technologie unterstützt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Fälle aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenngleich die deutschsprachigen Revisionsländer damit nur etwa 1,2 Prozent aller weltweit analysierten… …(2018), S. 52 und 79. In Deutschland gibt es ca. 380 CFEs, wovon 240 im German Chapter des ACFE organisiert sind, vgl. https://acfe.de/ acfe-german-chapter… …Caribbean Middle East/North Africa Southern Asia aus Deutschland. Dieses Ungleichgewicht in der Grundgesamtheit ist historisch (das heißt bis 2008 hatte der… …: Enquete 2017 – Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz. finanzen.net: https://www.finanzen.net/devisen/dollar kurs/historisch (Stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zur Garantenpflicht des Compliance-Beauftragten

    …Compliance-Beauftragten, unternehmensbezogene Straftaten zu verhindern. Hierzu stellt der Autor die Compliance-Diskussion in Deutschland dar, betrachtet die arbeits- und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück