COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Fraud Prüfung Arbeitskreis Controlling deutschen Revision Unternehmen deutsches Banken internen Management Institut Analyse Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Externer und Interner Prüfer

    Bernd Grottel, Astrid Geis
    …das Unternehmen werden. Unterschiede sind auch in der Beset- zungspolitik der Aufsichtsräte auszu- machen. Während bei kapitalmarkt- orien tierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Zwischen Big Data und Design Thinking

    Entwicklung von Ideen für neue Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …Zielen empfohlen. Da den meisten Unternehmen nach dem HGB weiterhin eine Planung abverlangt wird (und bei großen Unternehmen zusätzlich vom Kapitalmarkt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …CEO-Wechsels am deutschen Kapitalmarkt Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Beatrice Beitz, Christian James Emsen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik

    Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator
    Dr. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner, Sven Müller
    …Sorgfaltspflichten des Gesellschaftsrechts auch Maßnahmen der IT-Sicherheit zu fassen sind. 18 Dies gilt aber nicht nur für große, am Kapitalmarkt beteiligte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …sinnvoll, da es sich hierbei oft um kapitalmarkt- oder gar börsennotierte Institute handelt. Tone from the Middle i. d. R. nein Je nach Größe des Institutes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Private Equity

    Peter Witt
    …Publikumsgesellschaften zur Verfügung stehen, z. B. die Neuemission von Aktien, die Platzierung von Anleihen am Kapitalmarkt oder die Begebung von Wandelanleihen waren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …rikanische Kapitalmarkt ja weitgehend vom Wettbewerb der früher starken, amerikanischen Familienunterneh­ men bewahrt hat. Professor Leibinger ist in seiner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Spezifika der Family Business Governance

    Andreas Hack, Jennifer Meyer
    …sind in der Region verankert. Sie haben in aller Re- gel keinen Zugang zum Kapitalmarkt, können also nicht jede Chance wahr- nehmen, sondern müssen im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Governance Kodex Für Familienunternehmen

    Anja Hucke
    …davon ausgehen oder darauf hoffen, dass der Kapitalmarkt auf das Befolgen des Kodex reagieren und ein (überwiegendes) Beachten der Standards mit einem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Office

    Yvonne Brückner
    …Beirat steht dem HFO einerseits in Fragen zu Kapitalmarkt und „Asset Alloca- tion“ beratend zur Seite, erweitert das Netzwerk und vertritt andererseits…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück