COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Bedeutung deutsches Banken Corporate Grundlagen Berichterstattung Instituts deutschen Governance Risikomanagements Management Fraud Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Sampling) Bezug genommen.] Graham, L./Bedard, J. C./Dutta, S.: Managing group audit risk in a multicomponent audit setting, in: International Journal of… …of internal audit effectiveness: Management versus audit committee, in: Managerial Auditing Journal, 1/2018, S. 90–114. [Erasmus und Coetzee (2018)… ….: Exploring the determinants of internal audit: Evidence from ownership structure, in: International Journal of Auditing, 1/2018, S. 25–39. [Rönkkö, Paananen… …, J./Gershberg, T./Vasarhelyi, M. A.: Understanding usage and value of audit analytics for internal auditors: An organizational approach, in: International Journal… …of Accounting Information Systems, 1/2018, S. 59–76. (Im Artikel werden die Faktoren, die die Verwendung von Audit Analytics in der Internen Revision… …. Daneben können positive Effekte auf die Performance der Internen Revision durch die Nutzung von Audit Analytics festgestellt werden.) Mehret, M./Wähnert, A… …, H./Mzee, H.: Determinants of tax audit effectiveness in Tanzania, in: Ma- Bryane, M./Williams, M.: Could perverse incentives encourage financial services… …compliance and internal audit staff to ignore or engage in illegal behaviour?: The Malaysian case, in: Managerial Auditing Journal, 1/2018, S. 64–89. [Bryane… …Garcia-Blandon, J./Argiles-Bosch, J. M.: Audit partner industry specialization and audit quality: Evidence from Spain, in: International Journal of Auditing… …Saiewitz, A./Kida, T.: The effects of an auditor’s communication mode and professional tone on client responses to audit inquiries, in: Accounting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2018

    …Wesel Dr. Peter Wesel Michael Schumann Dr. Peter Wesel 01.10.2018 Thorsten Kuznik 15.–16.10.18 Steffen Röttger Internal Audit Basics 03.–04.09.2018 Prof… …. Dr. Joachim S. Tanski Internal Audit Skills 17.10.2018 Oliver Dieterle Revision des Personalbereichs (HR Auditing) 05.–06.12.2018 Rainer Billmaier… …the Effective 01.–02.08.2018 David James International Audit Der Revisor als Kommunikator I 24.–26.10.2018 Christian Rausch Die Erfolgsformel starker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auslegung der Normen für die CSR-Berichterstattung

    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), WP/StB Susanne Kolb (Leitung Audit Compliance und Qualitätssicherung, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) und Klaus Rainer Kirchhoff…
  • Interne Revision für Aufsichtsräte

    …, Wissenschaftler an der London School of Economics: „In the future it is not just that internal audit will eclipse external audit but that the internal/external… …wird zunächst darauf hingewiesen, dass ein Compliance- Audit nur dann gelingen kann, wenn Revision und Compliance organisatorisch getrennt sind. Bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung

    Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen
    Jens C. Laue, Guido Havers
    …oftmals widersprüchliche Berichterstattung über die Top-Risiken eine der wesentlichen Schwächen in der Berichterstattung an den Prüfungsausschuss (Audit… …Market Authority, Corporate Governance Regulations, 2017, S. 22–27. 16 Vgl. KPMG, „Is everything under control? 2017 Global Audit Pulse Survey”, 2017, S. 3… …. B. an Vorstand oder Aufsichtsrat bzw. Audit Committee. Vorherrschende Dominanz besteht noch 17 Vgl. KPMG, Corporate Governance Code – from short-term…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    ZCG-Nachrichten

    …, CCstärkere Unabhängigkeitsanforderungen in Bezug auf langjährige Beziehungen zwischen Personal und Prüfungsmandant (long association of personnel with audit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …; CCSusanne Kolb, WP/StB, Leitung Audit Compliance und Qualitätssicherung, Deloitte GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; CCProf. Dr. Peter Ruhwedel, Mitglied…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Literatur

    …Economics: „In the future it is not just that internal audit will eclipse external audit but that the internal/external distinction constructed on the basis… …Compliance- Audit nur dann gelingen kann, wenn Revision und Compliance organisatorisch getrennt sind. Bei einer personengleichen Leitungsfunktion müssen diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Herausforderung oder Selbstverständlichkeit?

    Aktuelle Anforderungen des IIA-Ethikkodex an Interne Revisoren und Interne Revisionen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …IIA-Zertifikaten dazu ermutigen, eine professionelle Berufsethik zu erlangen, wie sie im IIA Global Internal Audit Competency Framework enthalten ist. Warum gibt… …Global Internal Audit Competency Framework enthalten ist, es den IIA-Mitgliedern ermöglichen, mit anderen hoch angesehenen globalen Berufsverbänden in… …. L./Head, M. J./Ramamoorti, S./Riddle, C./ Salamasick K. R./Sobel, P. J. (2017): Internal Auditing: Assurance & Advisory Services, Internal Audit Foundation… …Verlag, Berlin 2018. Chambers, R. F. (2017): Trusted Advisors: Key Attributes of Outstanding Internal Auditors, Internal Audit Foundation, Lake Mary 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

    Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung
    Eugen Gorschenin, Carsten Jacka, Martin Thorwarth, Johannes Martin Wagner
    …Kern eigenschaften von CA herausgearbeitet. Ferner wurden die Anwendungsmöglichkeiten von CA anhand der Phasen des Audit Lifecycle aufgezeigt. So lässt… …Ressourcennutzung). Eine besondere Rolle kommt dabei den Key Audit Indicators (KAI) 2 zu, die die Basis für die praktische Anwendbarkeit von Continuous Auditing… …darauffolgenden Phasen des Audit Lifecycle, Herausforderungen und auf weitere Sonderthemen eingegangen. 2. Vorstellung des Modellunternehmens MiWaPro Die… …Fach- und Führungskräften ERP-Systeme/ DWHs Provider-Managementsysteme Audit Lifecycle Johannes Martin Wagner, M.Sc., CIA, CISA, CISM, CRMA, ist tätig als… …Nordbank AG). Audit -Managementsystem 3 Enterprise Resource Planning. 4 Vgl. DIIR Positionspapier „Risikoorientierte Prüfungsplanung“, DIIR, 2010. Abb. 2… …reagieren Abb. 4: Der Mehrwert von CA für die Prüfungsvorbereitung Prüfungsplan Ziele Umfang Zeitplan Ressourcen Audit Lifecycle 4.1 Prüfungsvorbereitung auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück