COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (46)
  • eJournals (15)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling Deutschland Anforderungen Arbeitskreis Grundlagen Instituts PS 980 Compliance Corporate Unternehmen Praxis Management Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

343 Treffer, Seite 12 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Implementation of the GDPR in the Netherlands

    Dr. Jeroen de Jong
    …. This method has been called policy-neutral implementation. It should be mentioned that the method has been criticized by the Council of State, which… …the GDPR the Netherlands were supportive of an age limit which aligns with the age limit in US law. 12 Nevertheless, it was decided not to lower the age… …, 32761, nr. 132, p. 2. respect of the processing of employees’ personal data in the employment context. The Government considered it not necessary to make… …use of this special power. It was decided that the Principles laid down in Article 8 ECHR which are reflected in the provision of the Civil Code which… …reconciliation, mentioned in para 1. However, only where it concerns data processing for journalistic purposes or the purpose of academic, artistic or literary… …it concerns the processing of special categories of data and data concerning criminal convictions and offences, since Article 43, para 1 and 2, were… …. Indeed a renewed balancing test between the interests of data protection and the freedom of expression could been envisaged. In the end, it did not… …the GDPR in the Netherlands de Jong PinG 05.19 203 room for manoeuvre exists. The legislature deemed it necessary not to enforce the provision… …freedom of ­expression. This is in line with the usage in the Netherlands that it should be left to the media themselves to regulate everything concerned… …to assume that it also encompasses the right to protect personal data. 18 Although constitutional rights normally apply in a vertical state – citizen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle: Was gilt – was wird.

    Dr. Aleksandra Sowa
    …im Internet und Stärkung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Bundeskriminalamtes (BKA). Das ITSiG wird oft als das… …. Kritische Infrastrukturen i. S. v. § 2 Abs. 10 BSIG sind Einrichtungen, Anlagen oder Teile davon, die 1. den Sektoren Energie, Informationstechnik und… …Stelle für die Sicherheit in der Informationstechnik KRITIS und zur zentralen Meldestelle in Angelegenheiten der Sicherheit in der Informationstechnik (§… …technischen Rahmenbedingungen, –– insbesondere (vermutete oder tatsächliche) Ursachen, –– die betroffene Informationstechnik, –– die Art der betroffenen… …Informationstechnik. Im Fall einer beträchtlichen Sicherheitsverletzung kann die BNetzA einen detaillierten Bericht über die Sicherheitsverletzung und die ergriffenen… …zuordnen lassen (Abs. 1 S. 1) oder wenn IT-Störungen „wegen des hohen Grades an Vernetzung der eingesetzten Informationstechnik zu einem Ausfall oder zu… …, die Ihrer Meinung nach einen Beitrag zum IT-­ Lagebild leisten oder neu und untypisch oder besonders auffällig sind, an das BSI zu melden“. 24 Für diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Pseudonyme Datenverarbeitung, Transparenz und Betroffenenrechte

    Ein Good Practice Ansatz
    Sebastian Schulz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Einführung: Betriebswirtschaftliche Aspekte der Entscheidungsvorbereitung von Managemententscheidungen: Risiko, Rating und Bewertung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Arbeitsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Synthese betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Anforderungen an unternehmerische Entscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …. „Decision making is driven by information without it management is no more than guesswork and it comes in two ways. There is information about the past… …can be said with any certainty is that any forecast will be wrong and the more precisely the forecast it is stated the more wrong it will be.“542 Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Risikomanagement und Managemententscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …, rechtliche und politische Ri- siken sowie Risiken aus Unterstützungsprozessen (z. B. IT). Bei operativen Risiken der Wertschöpfungsketten ist zu empfehlen… …Stufe 5: Integriertes wertorientiertes Risikomanagement Der Risikomanagement-Prozess und die unterstützenden Instrumente (z. B. IT) sind mit den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Abschließende Wertung und Fazit

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • Weber: „Compliance ist in vielen Hochschulen ein Thema”

    …Transferstelle Recht und Lizenzen sowie die Forschungsgruppe Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT. Sie konzipiert und implementiert seit Jahren Compliance…
  • Besser entscheiden in unsicheren Situationen

◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück