COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (339)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (39)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Ifrs Deutschland Grundlagen deutschen Risikomanagements deutsches interne Unternehmen Praxis Kreditinstituten Compliance Arbeitskreis internen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

347 Treffer, Seite 17 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Die Haftung des Aufsichtsrats

    Ein Plädoyer für eine Professionalisierung seiner Mitglieder
    Johanna van Baalen, Prof. Dr. Ulrich Krüger, Prof. Dr. Thomas Möhlmann-Mahlau
    …, Anwendung der Überwachungsinstrumente. In der Praxis finden solche Pflichtverletzungen insbesondere in Unternehmenskrisen statt, etwa bei einer… …Haftung auf Grundlage der Schweigepflichtverletzung in der Praxis als schwierig, da ein Beweis der anzurechnenden Kausalität zwischen Offenlegung einer… …denkbar, aber eher weniger relevant für die Praxis, weil der Aufsichtsrat kaum im Außenverhältnis agiert. Praktisch relevant ist jedoch, dass Aufsichtsräte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    Laura Christiane Nienaber, Umfang, Grenzen und Verwertbarkeit compliancebasierter unternehmensinterner Ermittlungen

    Rechtsanwalt Dr. Richard Hennecke
    …Untersuchung stellt sowohl den tatsächlichen als auch den rechtlichen Rahmen interner Ermittlungen dar und befasst sich zudem mit der in der Praxis besonders… …bußgeldmindernden Wirkung von Compliance-Maßnahmen vor dem Hintergrund der jüngeren BGH Rechtsprechung. 3 Die aus Sicht der Praxis sehr relevante und schwierige Frage… …Praxis besonders relevanten datenschutzrechtlichen Vorgaben, welche die Autorin bereits im Lichte der Neuerungen von DSGVO, BDSG und TKG darstellt, dabei… …Verteidigerkosten und Geldstrafen. Allenfalls an dieser Stelle wird sich mancher Leser noch mehr Tiefe wünschen, da diese Fragen in der Praxis je nach Rechtsform des… …Lagebild und zu sämtlichen Facetten unternehmensinterner Ermittlungen. Sie ist sowohl aus Praxis- als auch aus wissenschaftlicher Sicht interessant. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Funktionen und keinen Aufsichtsratsvorsitz in einer konzernexternen börsennotierten Gesellschaft wahrnehmen (C.5 DCGK). Im Einklang mit der Praxis empfiehlt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting (Teil B)

    Einleitung und Umsetzung digitaler Transformationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …sein. Letztendlich stärken aber die umfassenden Bestrebungen in Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung vernetzter digitaler Konzepte für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Praxis kennt: Eitelkeiten und Eigeninteresse der Protagonisten. Neben dem eigentlichen Dialog bietet das Buch eine betriebswirtschaftlich-methodische… …des BGH in dem vorgenannten Urteil und bewerten das Ergebnis; sodann stellen sie die Auswirkungen auf die Praxis dar. UN-Nachhaltigkeitsziele: eine… …zahlreiche Fallstricke für die Praxis aus zivil- und handelsrechtlicher Sicht aufweist. Danach wird die steuerliche Verlustrechnung insbesondere vor dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Meseke: „Nichts ist sicher”

    …. Wen muss ich ansprechen, wenn der Verdacht eines Angriffs besteht etc. Griffige Beispiele aus der Praxis zeigen, wie mit anderen Vorfällen umgegangen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Wichtige Verhaltensaspekte der Internen Revision: Ethikkodex, agile Methoden und Kommunikation

    Michael Bünis
    …fördern. Die Einhaltung von Standards und Ethikkodex aus den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Wie es um Compliance in Deutschland bestellt ist

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …insbesondere wie man sie in der Praxis umsetzen kann – widmet sich Kneisel in ihrem Beitrag, die sich dabei an die gängigen Compliance-Standards anlehnt. Damit… …Strafrechts und des Steuerstrafrechts vor. Wir wünschen Ihnen eine wertvolle Lektüre, die Ihnen neue Erkenntnisse für Ihre Praxis des Compliance-Managements…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des Institute of Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung… …ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen… …entsprechende Erfahrung haben. 4.2 Müssen die Revisionsarbeit in Übereinstimmung mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Version 7, Frankfurt am Main 2019. 03.19 ZIR 109…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück