COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (339)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (39)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen deutsches Compliance Bedeutung Risikomanagement Corporate Rahmen Ifrs Grundlagen Management internen Fraud Anforderungen Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

347 Treffer, Seite 18 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance in deutschen Unternehmen

    Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …einerseits und Officer andererseits ist dies durchaus verwunderlich. Aufgrund der unklaren empirischen Lage zum Stand des Compliance-Managements in der Praxis… …erhebliche Haftungsrisiken bergen, welche die Reputation des Unternehmens nachhaltig schädigen können und somit den aktuellen Handlungsbedarf in der Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Kann ich das auch schriftlich bekommen?

    Die Wirkung von Gesagtem und Geschriebenem in der Prüfungspraxis
    Dr. Petra Haferkorn, Eike Wahls
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …relevanten Vorgaben und Richtlinien sowie einzuhaltende Prozesse und Kontrollen in die Praxis umzusetzen, müssen diese den Mitarbeitern vermittelt werden. Im… …sichergestellt werden. In der Praxis können die Compliance-Kernrisiken oftmals die folgenden Risiken umfassen: Korruption, Kartell und Wettbewerb, Betrug und… …Risiko müssen Richtlinien zum Umgang implementiert sein“). Diese veränderte Darstellung greift die in der Praxis notwendige individuelle Ausgestaltung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Umgang mit Fapiao in der Revisionsarbeit in China

    Risiken und Aufdeckungsmöglichkeiten
    Saikal Gerlach, Ehrenfried Pahl
    …Headquarter diese Praxis einfordern. Dies wird in China durchaus akzeptiert und erleichtert den lokalen Führungskräften die Durchsetzung. 3.2 Möglichkeiten des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …Praxis nebst CRR, Nebenbestimmungen und Mindestanforderungen Begründet von Reischauer/Kleinhans Herausgegeben von Albert/Bitterwolf/Brogl/Mielk…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Kartellrechtliche Durchsuchungen durch die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt

    Aktuelle rechtliche Entwicklungen bei Dawn Raids
    Peter Giese
    …Abs. 4 GWB möglich. Hierbei handelt es sich jedoch um eine eher theoretische Möglichkeit, da das Bundeskartellamt in der Praxis stets einen… …jegliche Form von elektronischen Speichermedien bezieht. 17 Insbesondere ist es gängige Praxis, dass die Ermittlungsbeamten der Kartellbehörden mithilfe…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance und Vertrauen

    Warum Vertrauen für Compliance-Manager wichtig ist
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …– wie die transzendenten, religiösen Dogmen. Übertragen auf die professionelle Praxis von Prüfern und Compliance-Managern bedeutet Skepsis also, dass… …und wie es in der unternehmerischen Praxis angewendet werden soll – auseinandergesetzt. 3.1 Vertrauen in der Rechtsprechung Die Gerichte haben sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Thomas Amling, Dipl.-Kfm. Fritz Volker
    …Bungartz hat sich als Standardwerk in Theorie und Praxis etabliert. In den drei Jahren seit Erscheinen der vierten Auflage haben sich wesentliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …der Ma- Risk für Institute in der Praxis, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 17/2018, S. 1090 – 1097. [Quinten und Schriever (2018) thematisieren die fünfte… …Entstehungshintergrund, Neuerungen und Implikationen für die Praxis.] Vandekerckhove, W.: Whistleblowing and Information Ethics: Facilitation, Entropy, and Ecopoiesis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Report Writing in English 03.–05.09.2019 Jane Davies Stichproben in der Prüfungs- 13.06.2019 Bernd Schindler praxis Stichproben in der Prüfungs- 19.11.2019… …Bernd Schindler praxis Stichprobenprüfung 30.09.2019 Oliver Dieterle Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der… …Datenschutz ➞ Grundstufe Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision •… …vorbei.« RA Dr. Volker Lang, Bonn, zur Vorauflage in: Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR), 10/2010 Wertpapier-Compliance in der Praxis Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück