COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4437)
  • Titel (446)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2570)
  • eBook-Kapitel (1512)
  • News (324)
  • eBooks (34)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (150)
  • 2024 (169)
  • 2023 (148)
  • 2022 (197)
  • 2021 (232)
  • 2020 (213)
  • 2019 (206)
  • 2018 (203)
  • 2017 (214)
  • 2016 (216)
  • 2015 (315)
  • 2014 (297)
  • 2013 (269)
  • 2012 (273)
  • 2011 (222)
  • 2010 (273)
  • 2009 (364)
  • 2008 (113)
  • 2007 (161)
  • 2006 (90)
  • 2005 (56)
  • 2004 (55)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Analyse Rechnungslegung Prüfung Rahmen Arbeitskreis deutsches Controlling Bedeutung Praxis Anforderungen Unternehmen Risikomanagements Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4441 Treffer, Seite 21 von 445, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse

    Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland
    Prof. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer
    …94 • ZCG 2/10 • Prüfung Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen… …überwacht. In den USA bestehen – im Gegensatz zu Deutschland – bereits langjährige Erfahrungen zur Einbindung der Internen Revision. Hintergrund ist die in… …den USA vorherrschende monistische Unternehmensorganisation, die der Internen Revision in Bezug auf das Risikomanagement einen hohen Stellenwert… …. Prüfungsausschüsse haben die Wirksamkeit des Rechnungslegungsprozesses, des internen Kontrollsystems (IKS), des Risikomanagementsystems, des internen Revisionssystems… …bei US-amerikanischen Audit Committees (AC) bereits langjährige Erfahrungen hierzu. Diese räumen der Internen Revision – vor allem bei Fragen zum… …Risikofrühwarnsystems, eines internen Überwachungssystems, bestehend aus internem Kontrollsystem (IKS) und einer Internen Revision, sowie eines Controllings liegt beim… …Vorstand (§ 91 Abs. 2 AktG) 7 . Die Unterstellung der Internen Revision unter den Vorstand dürfte einer der wesentlichen Gründe für die bisherige Wahrnehmung… …der Internen Revision durch den Aufsichtsrat 8 sein. Eine Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss ist derzeit rechtlich nur… …: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2008, S. 636. 9 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch der Internen Revision, 2007, S. 32; AKEU/AKEIÜ… …System der CG ist eine Mitentscheidung des Prüfungsausschusses über wesentliche Fragen der Internen Revision möglich. Überwachung des Prüfungsausschusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Kreditinstituten – Teil 2 Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0 Teil 1 dieses Beitrags ist in der ZIR 1/2017 veröffentlicht worden… …. Teil 2 geht auf verhaltensbezogene Empfehlungen der Internen Revision zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in den geprüften Abläufen in Banken und… …Finanzdienstleistungsinstituten ein. In einem Beispielkatalog werden verschiedene Wirtschaftlichkeitsempfehlungen im Rahmen risikoorientierter Systemprüfungen der Internen Revision… …Vorständen vorgeschlagen/eingeleitet werden. Dann gibt es Anregungen, die von der Internen Revision im Rahmen der Revisionsarbeit herausgearbeitet werden. Bei… …Liste möglicher Empfehlungen/Vorschläge zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit dar, die von der Internen Revision im Rahmen ihrer Aktivitäten… …Mehrwerte für das Institut geschaffen werden und somit die Reputation und das Standing der Internen Revision innerhalb der eigenen Organisation bestätigt und… …Beispiele sind nicht nach Gewichtung sortiert, sondern in beliebiger Reihenfolge dargestellt. 6 Vgl. Becker, A.: System- und Projektprüfungen der Internen… …der Internen Revision geachtet werden: • Werden eigene und auch dritte Dienstleistungen im Internet angeboten? • Existiert ein funktionsfähiger… …entschieden, welches angemessene Quoten erzielt? Bei der Prüfung der Internen Revision sollte auch geprüft werden, wie hoch die Aufwendungen für Sponsoring… …kostspieligen Nachbereitungen und • Hinweise aus dem Beschwerdemanagement – insbesondere auch Hinweise über Schwächen in den internen Kontrollen. In der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 3)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 3) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Institute of Internal Auditors (IIA). Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards anzuwenden. Im Folgenden werden die… …-verbesserung (QSVP) entwickeln, das alle Aufgabengebiete der Internen Revision umfasst. Dieses ermöglicht die Beurteilung, ob die Interne Revision die Standards… …und die Revisoren den Ethikkodex einhalten. Es beurteilt die Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit der Internen Revision und identifiziert… …Arbeitsmethoden der Internen Revision verfügen. Die laufende Überwachung ist ein integraler Bestandteil der täglichen Beaufsichtigung, Bewertung und Messung der… …Internen Revision. Sie ist in alltäglichen Verfahren der Führung berücksichtigt. Regelmäßige Selbstbeurteilungen werden durchgeführt, um die Einhaltung von… …Offenlegung enthält Umfang und Häufigkeit von internen und externen Beurteilungen, Qualifikationen und Unabhängigkeit des Beurteilers und potenzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …FORSCHUNG Rotation in der Internen Revison DR. CHRISTOPH SCHMIDT · PROF. DR. ANNE D´ARCY Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der… …Objektivität Interner Revisoren? Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren 1 Dr. Christoph Schmidt, LL.M. (oec.), Dipl. Betriebswirt (FH) promovierte am… …Eigenschaften einer effektiven Internen Revisionsfunktion. Interne Revisoren können durch Interessenkonflikte in ihrer Objektivität beeinträchtigt werden. Ein… …mögliches organisatorisches Instrument zur Steigerung der Objektivität kann die Rotation von Internen Revisoren sein, da dadurch unter anderem vertraute… …Strukturen aufgebrochen werden. Allerdings verursacht diese Kosten und kann weitere nachteilige Effekte haben. Eine Befragung von 35 deutschen Internen… …Empfehlungen des Institute of Internal Auditors, wonach innerhalb der Internen Revision soweit möglich ein Rotationsprogramm vorhanden sein sollte. 1 Einleitung… …der Internen Revisionsfunktion wird im Three- Lines-of-Defense-Modell deutlich. In diesem Modell nehmen das Interne Kontrollsystem, die operativen… …Beratungsleistungen. 4 1 Die Ergebnisse der Studie beruhen auf einer Umfrage, die teilweise im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Instituts für Internen Revision in… …Übersicht vgl. Eulerich (2012). 4 Vgl. DIIR et al. (2015), S. 15. Die Beratung wird als objektive Dienstleistung eines Internen Revisors ohne… …Ausführungsverantwortung beschrieben, die Prüfungsleistung als objektive Analyse der zu prüfenden Sachverhalte. 5 Objektive Entscheidungen von Internen Revisoren stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Berufsstand · ZIR 2/12 · 55 Das Three Lines of Defence- Modell Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision Prof. Dr. Marc… …leitet die Bedeutung der Internen Revision als wichtiges Element her und begründet die praktische Anwendbarkeit des Modells. 1. Einleitung Die Erfahrungen… …geschaffen werden soll, der die Funktionsfähigkeit der Internen Revision unterstützt bzw. weiter entwickelt. Besonders im Banken- und Finanzsektor wird vor… …Überwachungstätigkeit liefert. Der Ansatz in Verbindung mit der Funktion der Internen Revision soll im Folgenden näher erläutert werden. 2. Ebenen der Überwachung und… …Kontrolle im Unternehmen In der wissenschaftlichen Diskussion wird die ökonomische Notwendigkeit zur Einrichtung einer Internen Revision zumeist mithilfe der… …Managements agiert die Interne Revision als ein wichtiges Element in der internen Corporate Governance-Struktur des Unternehmens 4 . Hierbei ist allerdings… …grundsätzlich zu berücksichtigen, dass die Einrichtung der Internen Revision stark unternehmensspezifisch ausgeprägt und unter anderem von der… …die Einrichtung und Tätigkeit einer Internen Revision liegt beim Vorstand/der Geschäftsleitung, in dessen Interesse sie die ihm nachgeordneten Stellen… …Aufsichtsrat/Prüfungsausschuss sich von der Angemessenheit und Wirksamkeit des internen Kontroll systems, des Risikomanagementsystems und auch des „internen Revisionssystems“ zu… …. Sarens/Abdolmohammadi, 2011, S. 4. 5 Vgl. Schartmann/Lindner, 2006, S. 35–61. Die drei Verteidigungslinien sind der Kernpunkt der Internen Kontroll- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 2)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 2) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Institute of Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards anzuwenden. Im Folgenden werden die… …kollektiven Fachkompetenz der Internen Revision identifizieren und Pläne zur Abdeckung der Lücken durch Einstellungen, Schulungen, Outsourcing und andere… …das Framework oder einen ähnlichen Maßstab verwenden, um Kriterien für die Bewertung der Fachkompetenz der Internen Revisoren festzulegen. Die Kriterien… …können verwendet werden, um Stellenbeschreibungen und erforderliche Kompetenzen der Internen Revision festzulegen. Der Revisionsleiter kann eine Strategie… …Internen Revision und bei anderen Anbietern von Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen. Revisionsleiter und Führungskräfte können die für die Er- 2 Vgl. IIA… …Interne Revision und die Organisation spezifischen Verfahren. Durch die Einhaltung der verbindlichen Leitlinien des IPPF und der Verfahren der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 9

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 9) Michael Bünis, CIA, CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Institute of Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Internen Revision und dienen zur Beurteilung ihrer Wirk­samkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards anzuwenden. Im folgenden… …nachweisen, sind schriftliche Richtli­nien der Internen Revision, die die Konsis­tenz der Berichte fordern, und alle Aufzeichnun­gen, internen Notizen oder… …, objektiv, klar, prägnant, konstruktiv und vollständig sein und zeitnah erstellt werden. Die Richtlinien und Verfahren der Internen Revision im… …. Zusätzlich wird im Ethikkodex von Internen Revisoren gefordert, „alle ihnen bekannten wesentlichen Fakten offenzulegen, die – falls nicht mitgeteilt – die… …die Definition der Internen Revision besagt, hilft die Interne Revision durch konstruktive Berichte letztlich der Organisation, ihre Ziele zu erreichen… …wesentliche Fehler oder Auslassungen, muss der Leiter der Internen Revision allen Parteien, die den ursprünglichen Bericht erhalten haben, die berichtigten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …durch die Prüfung der Internen Revision In diesem Beitrag erläutern die Autoren, wie der Bereich Zoll von der Internen Revision geprüft werden kann… …einer Auswahl von Verzollungsvorgängen abzielen, ist häufig die Hinzuziehung von internen oder externen Expertenkenntnissen notwendig. 1. Einleitung Das… …Management nachweislich davon, dass die internen Kontrollen/Risikosteuerungsmaßnahmen (zum Beispiel Kontrolle der Aktualität der Zollstammdaten) effektiv… …Risiken aus Sicht der Internen Revision in Europa Michael Bünis, Deutsches Institut für Interne Revision e.V Martin Gutzmer, Audicon GmbH 24. Oktober 2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Recht der Revision

    Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision
    978-3-503-16314-4
    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Die Verrechtlichung sämtlicher Bereiche des unternehmerischen Handelns in Deutschland schreitet voran und macht auch vor der Internen Revision nicht… …Aufsichtsorgane. Anja Hucke und Thomas Münzenberg führen Sie mit viel Überblick in wesentliche rechtliche Grundlagen der Internen Revision ein. Erfahren Sie mehr zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Institute of Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards anzuwenden. Im Folgenden werden die… …Organisation berücksichtigen. Die Auftragsplanung ist für die Wirksamkeit der Internen Revision wichtig. Sie beginnt typischerweise damit, den Revisionsplan der… …der Organisation auf den Auftrag wirken. Der Auftragsplanungsprozess der Internen Revision sollte im Revisionshandbuch beschrieben sein. Revisoren… …Risikobeurteilungen durch das Management sowie die Risikobeurteilung der Internen Revision, die während der Jahresplanung durchgeführt wurde, überprüfen, weil die… …Festlegung des Umfangs im Revisionshandbuch dokumentiert. Das vom Management der Internen Revision genehmigte Arbeitsprogramm zeigt, ob der Auftragsumfang die… …Internen Re- vision, Management des zu prüfenden Bereichs, Geschäftsleitung, externe Parteien) kennen. Es ist wichtig, einem Auftrag die angemessenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück