COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (306)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (184)
  • eBook-Kapitel (128)
  • News (39)
  • eBooks (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Banken Risikomanagements Bedeutung Prüfung Revision Arbeitskreis Corporate Deutschland Praxis Ifrs internen Controlling Kreditinstituten Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

364 Treffer, Seite 27 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 46 Zwangsmittel

    Schmiady
    …einer Geldforderung und solchen zur Erzwingung einer Handlung, Duldung oder Unterlassung zu unterscheiden.11 Das gilt unabhängig davon, ob man die… …Festsetzung des maximal möglichen Zwangsgeldes den Verpflichteten nicht zur Befolgung anhalten, so kommt nur eine wiederholte Festsetzung in Betracht. Man…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 48 Statthaftigkeit, Zuständigkeit

    Bastian
    …der verwaltungsgericht- lichen Anfechtungsklage.6 Allerdings wird man sie mangels eines immanen- ten Suspensiveffekts nicht als Rechtsmittel im… …großzügig bemessen sein. Daher wird man nicht ohne weiteres die Drei-Monats-Regel des §75 VwGO übernehmen können.41 Als Orientierung bietet sich vielmehr die… …zureichenden Grund erfolgte. In Anlehnung an §41 Abs.2 Satz 2 wird man das Vorliegen eines zureichenden Grunds bei besonderen tatsäch- lichen oder rechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 49 Aufschiebende Wirkung

    Steinhardt
    …schiede, wenn man die Vollziehbarkeitstheorie in dem weiten Sinne versteht, dass nicht nur behördliche Vollziehungsmaßnahmen aller Art, sondern auch private… …allgemeinen Zivilrechts anzusehen sein. Jedenfalls wird man aber ein Verschulden ablehnen müssen. Hält das Beschwerdegericht den Widerruf abschließend für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 56 Beschwerdeentscheidung; Vorlagepflicht

    Bastian
    …Anwendungsbereich, wenn man dem Gesetzgeber folgt und nur die in §52 Genannten als Beteiligte ansieht, mithin das Gericht keine weiteren Personen oder Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 59 Rechtsverlust

    Santelmann
    …1035Santelmann §59 WpÜGRechtsverlust 22 Man wird allerdings den Bieter als Nebenintervenient auf Seiten der Zielgesell- schaft zulassen können, auch wenn er –… …einkalkuliert, so wird man aus Umgehungsgesichtspunkten den Rechtsverlust auch schon dann eingreifen lassen müssen, wenn die Veröffentlichungsfrist technisch noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 66 Gerichte für Wertpapiererwerbs- und Übernahmesachen

    Santelmann
    …zunächst das Landgericht wegen der irrigen An- nahme der Entscheidungserheblichkeit angerufen, so muss sich dieses man- gels anderweitiger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 68 Übergangsregelungen

    Santelmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 67 Senat für Wertpapiererwerbs- und Übernahmesachen beim Oberlandesgericht

    Santelmann
  • Strategische Unternehmensführung

    …, Aufgaben und Instrumente der strategischen Unternehmungsführung. In der 5. Auflage findet man viele neue Abbildungen und Beispiele. Aus dem Inhalt…
  • Wirtschaftsethik

    …machen, heute noch häufig als abschreckende Aussage zum Turbokapitalismus angeführt wird. Hier hätte man neuere Ansätze erwähnen können, bei denen auch die… …sogar zu bestimmen.Insgesamt ist das Werk von Lütge und Uhl ein sehr gelungenes Buch, dem man eine weite Verbreitung wünscht!Prof. Dr. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück