COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management Analyse Kreditinstituten Governance Anforderungen Rahmen interne Unternehmen Bedeutung Controlling deutschen Ifrs Grundlagen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2019

    Nachrichten vom 24.01.2019 bis 05.03.2019

    …ganzheitliche Unternehmenskultur. Wie im ersten Teil des Beitrags Fachwissen im Risikomanagement gefragt [1] gezeigt, sind Fälle von Risikomanagementversagen in… …Organisationen jeder Größe und in allen Branchen an der Tagesordnung. Umso wichtiger ist ein konkreter Plan, um Risikomanagement in Unternehmen stärker zu… …Risikomanager unerlässlich. Dieses Wissen fällt mit Blick auf das Risikomanagement allerdings nicht von den Bäumen. Von daher müssen Risikomanager heute mehr denn… …je über umfangreiches Risikomanagementwissen verfügen – angefangen bei modernen Methoden zum Risikomanagement über das Denken in Szenarien bis hin zu… …alleine im Unternehmen einstellen wird, der irrt. Anders formuliert: Risikomanagement ist kein Selbstläufer. Daran gilt es täglich zu arbeiten und Werbung… …in der eigenen Organisation zu machen. Das schließt auch den vielfach noch anzutreffenden Aberglauben ein, mit einer Software zum Risikomanagement… …Informationsveranstaltungen daran partizipieren? Diese Fragen müssen zunächst beantwortet sein. Sonst besteht die Gefahr, dass Risikomanagement zu einem reinen Papiertiger… …Risikomanagement, dem unverzichtbaren Wert des Mitarbeiters und dem Begehen neuer Wege genügt nicht. Das Thema (Vor-)Leben ist ein klarer Auftrag an die… …Kooperation mit dem Forschungszentrum Risikomanagement der Universität Würzburg richtet sich das 10-tägige Weiterbildungsprogramm an Fach- und Führungskräfte… …sowie Berater aus den Bereichen Strategie, Finanzen, Controlling, Revision, Risikomanagement, Compliance, Qualitätsmanagement und verwandten Teilgebieten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand – Teil I

    …Lieferketten abhängig sind, neue Wege und Lösungen im Risikomanagement. Alle unter einen Hut: (Supply Chain Risk) Management ist Chefsache Wie umrissen, stehen… …Risikomanagement und der Informationssicherheit bis hin zu Compliance-Experten und dem Business Continuity Management. Alle unter einen Hut zu bekommen ist Führungs-… …Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, setzt in… …Risikomanagement: Entscheidungsvorbereitung durch Risikoanalyse, Beurteilung von Handlungsoptionen und Prognose. Ein Leitfaden für Entscheidungsträger aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Risikomanagement 22,55 % Compliance 25,49 % (Risiko-)Controlling 45,01 % Rechtsabteilung/Justiziariat 76,47 % Keine der aufgeführten Antwort- 3,92 % möglichkeiten Da… …angaben, es existiere eine Risikomanagement- beziehungsweise Compliance-Funktion. Diese Antwort fand sich vorrangig bei bundesweit agierenden Organisationen… …Teilnehmer mit 4,2 die Rechtsabteilung/das Justitiariat ein. Als bedeutsam erschienen Risikomanagement (3,87), (Risiko-)Controlling (3,84) und… …Risikomanagement in der Bundesverwaltung zu erarbeiten. 4 Ein systematisches Risikomanagement hat in einer Behörde haftungsvermeidende Wirkung für die Behörde selbst… …und ihre Leitung. Auch werden dadurch (insbesondere politisch unerwünschte) Reputationsrisiken reduziert. Ein angemessen ausgestaltetes Risikomanagement… …, N. O. (2018b): Aktuelle Entwicklungen von Standards im Risikomanagement: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit?, in: Michalke, A./Rambke, M./Zeranski, S… …, Risikomanagement in Bundesbehörden, Bonn. Bundesrechnungshof (2017): Modell eines Risikomanagements für die Bundesverwaltung, Gz.: I 5 – 2017 – 0248, Bonn. Cauers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2019

    Inhalt & Impressum

    …Nachricht vom 24.01.2019 ...................................... 6 Fachwissen im Risikomanagement gefragt Nachricht vom 28.02.2019…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Compliance und Risikomanagement überwacht, woraus sich das zweite Prüffeld Unternehmensfunktionen ableitet (zweite Verteidigungslinie). Drittes und im Hinblick… …S. 682 ff. Das Modell beschreibt das Zusammenwirken der verschiedenen Akteure im Unternehmen im Hinblick auf ein effektives Risikomanagement und… …wesentlicher Adressat von Compliance-Regelungen. Das operative Geschäft wird oftmals auch als Risikonehmer bezeichnet; ii) Die Compliance- und Risikomanagement… …Funktionsfähigkeit der implementierten Kontrollen überwacht auch das Risikomanagement, das im weitesten Sinne die mit dem Geschäft verbundenen Risiken handhabt. In… …auf die (präventive) Vermeidung von Rechtsrisiken fokussiert und das Risikomanagement die quantitative/qualitative Erfassung und Einbeziehung von… …interne Kontrollen) wie auch der zweiten (Com pliance und Risikomanagement) Verteidigungslinie. Compliance und Risikomanagement überwachen (die operativen… …Gremien den jeweiligen Aufgaben? • Sind die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen vorhanden (insbesondere auch Corporate Governance, Risikomanagement… …Risikomanagement nicht delegiert werden kann. Wesentliche Risikothemen werden nicht aufgegriffen, ein Austausch mit den Kontrollfunktionen findet nicht statt. • Das… …Überlegungen am Beispiel der Funktionen Compliance, Risikomanagement und interne Revision, VersR, 16/2013, S. 678 ff. 02.19 ZIR 77…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Unter Federführung des gemeinsamen DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“ hat das DIIR den Prüfungsleitfaden zur Prüfung des… …von Risikomanagement: Es gehört auch zu den Aufgaben des Risikomanagements sicherzustellen, dass schon bei der Vorbereitung wesentlicher… …Überwachungssystem inklusive aller Managementsysteme ist, die sich mit Risiken befassen. Klarstellung, dass eine Prüfung der im Risikomanagement genutzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Chancenmanagement durch die Interne Revision: Verbesserte Kommunikation, Qualitätssicherung, Heben der Potenziale im Beteiligungsmanagement

    Michael Bünis
    …Begriffe Compliance oder Risikomanagement in Beschlag genommen. Jedoch können beide die unabhängige Überwachung durch die Interne Revision nicht ersetzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Verankerung nichtfinanzieller Kennzahlen in die Unternehmenssteuerung und in der Integration von CSR-Themen in das Risikomanagement. In seinem Erfahrungsbereich…
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten

    …die vergangenen Finanzkrisen – das Thema Risikomanagement auch in der Internen Revision fokussierter angegangen werden muss. Im nächsten Beitrag werden…
  • Digitalisierung der Prüfung

    …zunehmende Digitalisierung in der Betriebsprüfung, insbesondere im Hinblick auf das Risikomanagement und die Prüfungsmethoden, regulatorisch getriebene…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück