COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (179)
  • Titel (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (107)
  • News (39)
  • eBook-Kapitel (34)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Kreditinstituten Controlling Berichterstattung Compliance Prüfung Banken Management Bedeutung Praxis Institut deutschen Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

186 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Qualität des Corporate Governance Reporting

    …Ceschinski, Dr. Claus Buhleier und Prof. Dr. Carl-Christian Freidank kürzlich abgeschlossen und in der Ausgabe 6/2019 der ZCG (Zeitschrift für Corporate… …Governance, s.u. zcgdigital.de) publiziert wurde.Der Beitrag zeigt die Ergebnisse der dritten empirischen Untersuchung zur Qualität des Corporate Governance… …Ergebnisse des Berichtszeitraums 2018 – teilweise auch im Dreijahresvergleich – auch künftige Änderungen zum Corporate Governance Reporting aufgezeigt, die… …: willi.ceschinski@uni-hamburg.de); Dr. Claus Buhleier ist u.a. Leiter des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting” der Schmalenbach-Gesellschaft. Ausblick auf 2020… …Erfassung der Berichtsqualität der Corporate Governance aufgenommen werden. Zeitschrift für Corporate Governance Anforderungen umsetzen… …Unternehmensführung zu erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate… …Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance kompakt

    …Compliance-Management-System jedoch für jedes Unternehmen alternativlos ist. Es folgt ein kurzes Kapitel zum Thema Compliance und Corporate Governance. Gerade für Neueinsteiger…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2019

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Wirtschaftsunternehmen von mittelständischer Größenordnung sollten die Clubs der Ersten Fußballbundesliga über eine gute Corporate Governance verfügen. Der Beitrag misst… …auf der Basis eines umfassenden Katalogs die Corporate Governance für die Saison 2017/2018. Da aus einer ersten Studie Daten für die Saison 2015/2016… …vorliegen, ist erstmals eine Analyse der Corporate Governance im Zeitablauf möglich. Der Bundesligaschnitt liegt 2017/2018 bei 66%. Das ist zwar eine… …Verbesserung um vier Prozentpunkte, aber auch Indiz für einen größeren Nachholbedarf. ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 262… …Blockchain-Technologie +++ Studie zum Prüfungsmarkt +++ ZCG Rechnungs­legung Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance… …Dashboards als Erfolgsfaktor im Controlling und Reporting (Ehrenpreis 2020 der BVBC-Stiftung) +++ Qualität des Corporate Governance Reporting der… …zur Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen für das Berichtsjahr 2018. Vorliegend werden neben der Analyse der Ergebnisse des… …Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 244/285–288 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 244): Aktuelle Themen in… …ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 285) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 286/287) +++ Veranstaltungen (S. 288) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …2019 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …. 05/222; 06/264 Wolz, M. 05/222; 06/264 Wulf, I. 05/230; 06/272 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und… …............................................................ 06/241 Management Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil B: Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der… …alternierende Prinzipal-Agenten-­ Beziehungen auf die Corporate Governance aus? Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz ............................... 03/101 Die… …und Cybersecurity als Gegenstand der Corporate Governance Managementaufgaben zwecks Schutz vor IT-Risiken Andreas Eiselt, Julia Sawadka… …Behrmann, Willi Ceschinski .............................. 01/23 Wandel der Corporate Governance in Deutschland ­aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben Umsetzung… …Corporate Governance Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren Familieneinfluss und Unternehmensgröße Prof. Dr. Patrick Ulrich… …Corporate Governance Eine Erfolgsgeschichte? Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger ................. 02/73 Die Haftung des Aufsichtsrats Ein… …der Corporate Governance beeinträchtigen können Dr. Hans-UIrich Westhausen .................................................. 04/178 Prüfungsqualität im… …......................................................... 04/184 Jahresinhaltsverzeichnis 2019 ZCG-Beilage V Offenlegung von klimabezogenen Informationen ­ und Implikationen für die Corporate Governance Würdigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken

    Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …. Mayring, Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 2010. 6 Vgl. Society of Corporate Compliance and Ethics/ Health Care Compliance Association… …Anreizsystemen Im Jahr 2017 führte die Society of Corporate Compliance and Ethics gemeinsam mit der Health Care Compliance Association eine Studie durch, welche… …Corporate Compliance and Ethics/Health Care Compliance Association, Incentive Programs and Compliance, 2017, S. 1, s. u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Das Corporate-Governance-Monitoring der Ersten Fußballbundesliga 2017/2018

    Eine Analyse des Gesamtstands und einzelner Kriterienbereiche
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …Ersten Fußballbundesliga über eine gute Corporate Governance verfügen. Der Beitrag misst auf der Basis eines umfassenden Katalogs die Corporate Governance… …für die Saison 2017/2018. Da aus einer ersten Studie Daten für die Saison 2015/2016 vorliegen, ist erstmals eine Analyse der Corporate Governance im… …, dass sie eine gute Corporate Governance (CG) hat, die dazu beiträgt, dass die Organisationsressourcen effizient für die Organisationszwecke eingesetzt… …Corporate Governance wie folgt definieren: „Gegenstand der Corporate Gover- nance ist das Geflecht der Beziehungen zwischen der Geschäftsführung eines… …Unternehmens, seinem Aufsichtsorgan (Board), seinen Aktionären und den anderen Unternehmensbeteiligten (Stakeholdern). Die Corporate Governance liefert zudem den… …Organisationsressourcen im Interesse der Stakeholder einsetzen soll. Die Organisationsziele müssen die Stakeholder festlegen. Die Corporate Governance trägt dazu bei, dass… …die Geschäftsführung die Organisationsressourcen im Interesse dieser Ziele anwendet. Ferner stellt die Corporate Governance einen Rahmen dar, innerhalb… …dessen geprüft wird, inwieweit die Ziele tatsächlich erreicht wurden. Schließlich kann die Corporate Governance auch Instrumente der Incentivierung und… …Überwachung bereitstellen. So verstanden, ist Corporate Governance nicht nur für gewinnorientierte Aktiengesellschaften relevant. Praktisch jede (größere)… …Organisation, in der eine beauftragte Geschäftsführung die Ressourcen im besten Interesse der Stakeholder einsetzen soll, kann von guter (Corporate) Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …262 • ZCG 6/19 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil B

    Empfohlene klimabezogene Einzelangaben und deren Bedeutung für die Steuerung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …272 • ZCG 6/19 • Rechnungslegung Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance Empfohlene klimabezogene… …und Risikobeurteilung betreffend klimarelevanter Themen zu machen sind. 5. Implikationen für die Corporate Governance Aus dem EU-Aktionsplan und auch… …speziell aus dem Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung könnten sich Implikationen für die Corporate Governance der Unternehmen ergeben. Denn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Rechnungslegung • ZCG 6/19 • 277 Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den… …Untersuchung zur Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX- Unternehmen für das Berichtsjahr 2018. Im ZCG-Heft 5/2017 wurden das Modell zur Erfassung… …. Vorliegend werden neben der Analyse der Ergebnisse des Berichtszeitraums 2018 – teilweise auch im Dreijahresvergleich – auch künftige Änderungen zum Corporate… …erlangen zu können 4 . Im Ergebnis erscheint somit eine (weitere) Novellierung des CGR dringend erforderlich. Der Arbeitskreis Corporate Governance Reporting… …kapitalmarktorientierten Unternehmen neben dem Financial Accounting, dem Value Reporting und dem Nachhaltigkeitsreporting speziell das Corporate Governance Reporting (CGR)… …und weitere Adressaten über die Gestaltung und Handhabung der Corporate Governance (CG) dar 2 . Eine Vielzur Unternehmensführung (EzU) und der… …Verpflichtung zur Abgabe einer nichtfinanziellen Erklärung, ferner waren Anpassungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) zu antizipieren 6 . Zur… …: willi.ceschinski@unihamburg.de); Dr. Claus Buhleier ist u. a. Leiter des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft und gibt hier seine… …Hamburg (E-Mail: carlchristian.freidank@uni-hamburg.de). 1 Vgl. Freidank/Hinze, Corporate Governance Reporting versus Integrated Reporting, Controlling 2014… …S. 453–462. 2 Vgl. Freidank/Ceschinski, Konzeptionierung und Weiterentwicklung des Corporate Governance Reporting, WiSt 2018 S. 12–18. 3 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück