COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (207)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (113)
  • eBook-Kapitel (81)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Revision Rahmen Governance deutschen Institut Deutschland Compliance Unternehmen Analyse Risikomanagement Bedeutung Grundlagen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

207 Treffer, Seite 1 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • CSR und Compliance

    …bei einer freiwilligen Übernahme der Unternehmensverantwortung optimal nutzen? Das Buch ist besonders Studierenden und Dozenten der Betriebswirtschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Literatur

    …Literatur ZRFC 2/20 95 Annette Kleinfeld / Annika Martens (Hrsg.) CSR und Compliance Synergien nutzen durch ein integriertes Management Springer… …Unternehmensverantwortung optimal nutzen? Das Buch ist besonders Studierenden und Dozenten der Betriebswirtschaft sowie Managern zu empfehlen. Es unterscheidet sich zum… …kein Selbstzweck. Nur solche risikomitigierenden Maßnahmen dürfen ergriffen werden, deren Nutzen höher sind als seine Kosten. Eigentlich eine… …werden beziehungsweise bleiben können. Großen praktischen Nutzen hat der Beitrag von Killig et al. Die Autoren vergleichen die derzeit gängigen Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Geldwäsche in der Token-Ökonomie

    TVTG regelt Sorgfaltspflichten
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Unternehmen nutzen die Blockchain-Technologie in ihrer täglichen Geschäftstätigkeit. Auch im Privatgebrauch ist selbi­ge inzwischen sehr beliebt. Beispielsweise… …nutzen viele ­Investoren Kryptowährungen zur Wertanlage. Zugleich gehen mit der Technologie auch einige Risiken einher, die es zu bestimmen und minimieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …13 Digitale Transformation im Gesundheits- wesen aus Sicht des klinischen Risiko- managements Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen! Prof. Dr… …Risiken minimieren, Chancen nutzen; f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 36:1004–1006 Strametz, R.; D. Jahn; H. Müller (Strametz/Jahn/Müller 2020)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Konzernverantwortung und Konzernhaftung

    Dr. K. von Busekist, Dr. Bernd Federmann, Dr. Nadja Müller
    …auch eine Frage des Risikomanagements werden. Unternehmen sollten die verbleibende Zeit bis zur Umsetzung des VerSanG-E nutzen, um entsprechende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …erweitert werden. Im zweiten Teil „Vorteile und Nutzen einer nachhaltigen ökologisch­sozialen Unterneh­ mensführung – Environmental & Social Governance… …darüber“. In guter Absicht gibt es einen doppelten Nutzen. Einerseits wird Bedürftigen direkt oder über wohltätige Organisationen geholfen und anderseits… …Kompromisse zu schließen. Da und dort gibt es vielleicht ein Sowohl­als­auch oder bei hoher Risikoeinschätzung vorerst ein No­go. Vorteile und Nutzen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Öffentliche Stellen in den sozialen Medien

    Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit und deren Folgen
    Robert Kreyßing
    …­Verantwortlichkeit und deren Folgen Robert Kreyßing, LL. M. Öffentliche Stellen nutzen in einem erheblichen Maße die sozialen Medien. Dieser Umstand ist ­bereits in… …anderen Seite der Verantwortlichkeit befinden sich die öffentlichen Stellen, die die Facebook-Anwendungen nutzen. Aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Fälle und Lösungen/Handlungsspielraum zur Vermeidung und Abwehr der Haftung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …zu nutzen. Anhand der häufigsten Einwendungen gegen Haftungsbescheide1 haben wir bereits Lösungsansätze und rechtlich zulässige Handlungsspielräume –… …nutzen; sachkundige Berater mit der Wahrnehmung der steuerlichen Interessen des Steuerschuldners beauftragen bzw. punktuell hinzuziehen. Bei Abweichung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Macht die Anonymisierung attraktiv!

    Frederick Richter
    …Frederick Richter, LL. M. Juristinnen und Juristinnen lieben Grundsätze aus dem antiken Römischen Recht und nutzen gern die für sie griffigen lateinischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 17 Vertraulichkeit von Informationen

    Scherer
    …Zusammenschaltungsregelungen Informationen von einem anderen Unter- nehmen erhalten, diese nur für den Zweck nutzen, für den sie geliefert wurden, und stets die Vertraulichkeit…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück