COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (358)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutschen Bedeutung Compliance Praxis Analyse Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement Revision Banken Anforderungen Governance Kreditinstituten Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

376 Treffer, Seite 1 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil B

    Ein Konzept zur strukturierten und zielgerichteten Kulturtransformation
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
    …Management • ZCG 2/20 • 57 Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen Teil B: Ein Konzept zur strukturierten und zielgerichteten… …Kulturtransformation Prof. Dr. Markus H. Dahm / Clemens Holst / Lisa-Marie Schmitz* Nachdem im ersten Teil dieses Beitrags die theoriegeleitete Definition und Erklärung… …von Unternehmenskultur und Transformationsprozessen thematisiert wurde, wird in diesem Teil B ein neues Transformationskonzept vorgestellt, mit dem ein… …erfolgsentscheidend, dass jeder Einzelne im Unternehmen ein Teil der Veränderung ist und sich selbst hin zur Zielkultur entwickelt sowie andere dazu motiviert, die neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil A

    Zur Bedeutung der Unternehmenskultur und darauf bezogener Veränderungsprozesse
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
    …Management • ZCG 1/20 • 5 Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen Teil A: Zur Bedeutung der Unternehmenskultur und darauf… …bezogener Veränderungsprozesse Prof. Dr. Markus H. Dahm / Clemens Holst / Lisa-Marie Schmitz* In diesem ersten Teil des Beitrags erfolgt zunächst eine… …welche Voraussetzungen für erfolgreiche Veränderungen im unternehmerischen Handeln notwendig sind. Als Grundlage für das im zweiten Teil dieses Beitrags… …entwickeln. Hierzu werden im ersten Teil zunächst die Begriffe Unternehmenskultur, Transformationsprozess und Veränderungsmanagement definiert und mit Hilfe… …von bisheriger Theorie der aktuelle Stand der Forschung erklärt. Im zweiten Teil wird dann auf der Basis der Theorierecherche aus Teil A und einer… …Ebenen unterteilt, weshalb es als „Drei-Ebenen-­ Modell“ bekannt wurde 13 (siehe Abb. 1). Der sichtbare Teil einer Unternehmenskultur und somit die oberste… …Ebene in Scheins Modell stellen die Symbole und Zeichen dar. Sie sind der am einfachsten zugängliche Teil einer Unternehmenskultur. Die mittlere… …Kulturebene zeigt sich als halb sichtbarer, halb unsichtbarer Teil der Unternehmenskultur und repräsentiert die Normen und Standards. Der unterste Teil der… …sichtbar, bewusst Abb. 1: Das Drei-Ebenen-Modell nach Schein 14 Modell erfasst den unsichtbaren und meist unbewussten Teil der Unternehmenskultur. Hier ist… …bei einem Teil der Mitarbeitenden hinsichtlich Rationalisierung und Kompetenzentwertung gesehen. Diese Ambivalenz wird weiterhin dadurch verstärkt, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance in Russland (Teil 1)

    Das russische Rechtssystem und die Gesetzgebung zur Antikorruption
    Dr. Thomas Heidemann
    …ZRFC 2/20 78 Russland | Compliance | Korruptionsbekämpfung | Rechtsbewusstsein Compliance in Russland (Teil 1) Das russische Rechtssystem und die… …neben der allgemeinen Einführung zum russischen Rechtssystem die Gesetzgebung zur Antikorruption im Mittelpunkt. Der zweite Teil (Heft 3/2020) widmet sich… …Heidemann ist Partner der Anwaltskanzlei CMS Hasche Sigle. 1 Einschließlich der Krim und Sevastopols. Compliance in Russland (Teil 1) ZRFC 2/20 79 Gericht der… …nationale Anti-Korruptions-Plan verkündet. Als Teil dessen Umsetzung trat am 25. Dezember 2008 das Gesetz Nr. 273-FZ „Über die Bekämpfung der Korruption“ 2… …Übereinkommen verpflichten den beigetretenen Staat zur Einführung materiellen Korruptionsstrafrechts, verfolgen aber zum Teil unterschiedliche Ziele. In ihrer… …ips/?docbody&nd=102041891 (Stand: 23.01.2020). Compliance in Russland (Teil 1) ZRFC 2/20 81 nutzung einer Amtsstellung entgegen berechtigter Interessen der Allgemeinheit und… …www.kommersant.ru/doc/3536188 (Stand: 23.01.2020). 33 Abruf bar unter www.kommersant.ru/doc/3826018 (Stand: 23.01.2020). Compliance in Russland (Teil 1) ZRFC 2/20 83 andere… …in Russland (Teil 1) ZRFC 2/20 85 dann zu, wenn er vor der Vorteilsgewährung freiwillig ein zur Einleitung des Strafverfahrens berechtigtes Organ über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance in Portugal (Teil 2)

    Ausgewählte Rechtsgebiete mit Schwerpunktthemen
    Dr. Susana Campos Nave
    …Portugal | Wirtschaftsstrafrecht | Korruption | Geldwäsche ZRFC 6/20 277 Compliance in Portugal (Teil 2) Ausgewählte Rechtsgebiete mit… …Schwerpunktthemen Dr. Susana Campos Nave* Im zweiten Teil des Aufsatzes werden bestimmte Unternehmensbereiche behandelt, die besonders anfällig für… …. Compliance in Portugal (Teil 2) ZRFC 6/20 279 Zusätzlich zur Körperschaftssteuer können Gemeinden auf Grundlage des Kommunalfinanzgesetzes (Lei das Finanças… …. Compliance in Portugal (Teil 2) ZRFC 6/20 281 ffdie direkte oder indirekte Umsetzung unlauterer Kauf- oder Verkaufspreise oder Durchsetzung anderer unlauterer… …(Teil 2) ZRFC 6/20 283 ligten juristischen oder natürlichen Person beziehungsweise des wirtschaftlich Berechtigten (beneficiários efetivos) sowie zu der… …Portugal (Teil 2) ZRFC 6/20 285 ler, 103 als auch auf europäischer Ebene 104 geführt wurde. 2.3 Spezialgesetz bezüglich Korruption im Sportbereich Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 2

    Anwendung
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Process Mining WISSENSCHAFT UNIV.-PROF. DR. MARC EULERICH Process Mining in der Internen Revision Teil 2: Anwendung Process Mining hat sich in den… …zweiter Teil einer Beitragsserie die konkreten Implementierungsanforderungen und die möglichen Anwendungsgebiete von Process Mining dar. Zudem werden auch… …Process-Mining-System abgebildeten Prozesse zu „erforschen“. Dieser Schritt des Process Discovery (siehe auch Teil 1) erlaubt es, Prozesse mit einer sehr hohen Anzahl an… …Vgl. van der Aalst, M. W. P. (2011) und (2016); Jans, M./Hosseinpour, M. (2019). 4 Vgl. Teil 1 dieses Beitrages, Eulerich, M. (2020). 5 Vgl. Folino, F… …. 11 Vgl. Teil 1 dieses Beitrags, Eulerich, M. (2020). rollen, Identifikation von risikoreichen Prozessabweichungen und Generierung von… …: Performing Tests of Internal Controls Using Process Mining, CPA Journal, June 2019. Eulerich, M. (2020): Process Mining in der Internen Revision – Teil 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 1

    Grundlagen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …FORSCHUNG Process Mining UNIV.-PROF. DR. MARC EULERICH Process Mining in der Internen Revision Teil 1: Grundlagen Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA… …Revision. In einem zweiten Teil werden die konkrete Einbindung in die Revisionsfunktionen diskutiert und mögliche Praxisbeispiele vorgestellt. 1… …und wirtschaftlichen Kräfte, die ihre Umsetzung gestalten. Vor diesem Hintergrund wird in Teil 1 dieser zweiteiligen Beitragsserie zunächst das Konzept… …des Process Mining als Informationsanbieter vor- 30 ZIR 01.20 Process Mining FORSCHUNG gestellt, bevor im folgenden Teil 2 die Implementierung des… …, D./ Leymann, F. (1998)]. Jedes Ereignisprotokoll enthält Informationen über eine Aktivität, das heißt über einen bestimmten Teil eines Prozesses… …und basieren auf den Unternehmenscharakteristika und der Zielsetzung der Revision. Die konkrete Verbindung wird im zweiten Teil dieses Beitrages genauer… …Prozessineffizienzen und Verbesserungspotenzialen. Der zweite Teil des Beitrages verdeutlicht die Anwendungsgebiete und gibt konkrete Praxisbeispiele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Urteilsanmerkung: VG Augsburg, Beschluss v. 20.11.2019 – Au 1 S 19.1849

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …Arzneimittel verwendet wurden und die Arzneimittel zum Teil erheblich in ihrer Qualität gemindert bzw. irreführend bezeichnet waren. I. Sachverhalt Der… …Antragsgegner zum Teil verzerrt dargestellt worden sei. Die Apotheke sei seit dem Erlass der Apothekenbetriebserlaubnis mehrfach kontrolliert worden. Bei all… …Bilddokumentation offenkundig. In den Herstellungsräumlichkeiten wurden einige selbst hergestellte und etikettierte Arzneimittel sichergestellt. Zum Teil wiesen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    BGH-Urteil vom 24.09.2019 – 1 StR 346/18; Vorsatz und Irrtum bei § 266a Abs. 1 und 2 StGB

    Rechtsanwalt Dr. Jörg Habetha
    …unrichtige Angaben die Heranziehung zum Abführen von Sozialabgaben ganz oder zum Teil vermeiden könnte“. 7 Im Anschluss an diese grundlegenden Ausführungen… …Klötzer-Assion in: Klösel/Klötzer- Assion/Mahnhold, Contractor Compliance, 2016, 4. Teil, 4. Kap. Rn. 15 ff. WiJ Ausgabe 1.2020 Entscheidungskommentare 27 führt… …Beispiel von „work on demand in Zeiten des Arbeitens 4.0“ Mahnhold in: Klösel/Klötzer-Assion/Mahnhold, Contractor Compliance, 2016, 7. Teil, Rn. 4 f. 25… …: Klösel/Klötzer-Assion/Mahnhold, Contractor Compliance, 2016, 4. Teil, 4. Kap. 29 BGH, Beschl. v. 13.11.2019 – 1 StR 58/19, BeckRS 2019, 34412. 30 BGH, Beschl. v. 13.11.2019 – 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance in Russland (Teil 2)

    Einzelne Aspekte der russischen Compliance-Regeln: Wettbewerbsrecht, Geldwäsche, Prävention und arbeitsrechtliche Umsetzung
    Dr. Thomas Heidemann
    …ZRFC 3/20 134 Compliance | Kartellrecht | Geldwäschegesetz | Russland Compliance in Russland (Teil 2) Einzelne Aspekte der russischen Compliance-­… …http://pravo.gov.ru/proxy/ips/?docbody= &nd=102108256 (Stand: 30.03.2020). Compliance in Russland (Teil 2) ZRFC 3/20 135 Wettbewerbsbeschränkung, dass darauf gerichtet ist, ffPreise… …. Compliance in Russland (Teil 2) ZRFC 3/20 137 Das Antikorruptionsgesetz sieht keine Sanktionierung des Unternehmens oder dessen Managements wegen eines… …unter http://pravo.gov.ru/proxy/ips/?docbody=&first Doc=1&lastDoc=1&nd=102051516 (Stand: 01.04.2020). Compliance in Russland (Teil 2) ZRFC 3/20 139…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter Zugzwang – Teil 1

    …. Lesen Sie in Teil 2, wie sich die Nutzung von Whistleblower-Systemen auf die Geschäftsentwicklung auswirken kann und in welchem Spannungsfeld die…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück