COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (8)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
  • eBook-Kapitel (25)
  • News (16)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Anforderungen Analyse Ifrs deutschen Risikomanagements Praxis Institut Rechnungslegung Fraud deutsches interne Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 11 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Aktienresearch von Finanzanalysten

    Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen
    Anna Lena Simmich, Andreas Höfer
    …firmenspezifische CG eines börsennotierten Unternehmens in interne und externe CG unterteilt werden. Interne CG-Mechanismen umfassen Organe wie die Interne Revision… …überwachen. Dazu zählen vor allem die Interne Revision und Interne Kontrollsysteme, der Aufsichtsrat und dessen Unterstützung durch Abschlussprüfer. Somit… …und Interne Kontrollsysteme, die Überwachung durch den Aufsichtsrat und dessen Unterstützung durch Abschlussprüfer. Externe CG-Mechanismen umfassen die… …eine konzentrierte Unternehmenskontrolle – was eine schwächere interne CG impliziert – reduziert oder sogar aufgehoben werden. Leuz et al. (2003) legen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …erkannt und erörtert werden. Patrick Kébreau, Mitglied im DIIR- Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“, skizziert in der Zeitschrift Interne… …Revision (ZIR) in Heft 2/20 Einsatzmöglichkeiten von Methoden und Prinzipien aus Fachgebieten, die auf den ersten Blick revisionsfern erscheinen, in der… …Lieferkette erkennen und reduzieren (Adrian Neuhart) CCDer Interne Revisor im Spannungsfeld funktions- und länderübergreifender Interaktionen (Ronja Krane) 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …diese einen Teil der Risikokultur dar und sind mindestens zu den Feldern Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Interne Revision und, sofern relevant… …Schlüsselfunktionen (für Solvency-II-Unternehmen sind dies die versicherungsmathematische Funktion, Compliance-Funktion, Interne Revision und unabhängige… …, Ausgliederung von Funktionen und Tätigkeiten zu erstellen. Die Pflicht zur Erstellung schriftlicher Leitlinien ist – abgesehen von der Leitlinie für die Interne… …Revision – nicht neu: diese ergibt sich bereits aus § 23(3) VAG und ist seit Anfang 2016 in Kraft. Die MaGO besitzen insoweit auch eine Erinnerungsfunktion… …Funktionsweise der Geschäftsorganisation, auch ausgegliederter Bereiche, zu verstehen. Damit bildet das Interne Kontrollsystem ein wesentliches, in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements

    Ein Praxisbericht
    Thomas Scheidt
    …www.yumpu.com/de/document/read/21135471/vertragsmanagement-naegele-rechtsanwalt (Stand: 16.06.2020). DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2010): Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis… …Vertragsmanagements eines Unternehmens. Die Prüfung orientiert sich am Lebenszyklus des Vertragsmanagements. Hierdurch ist es der Revision möglich, zur angemessenen… …Phasen gelegt. Seitens der Revision ist in der Anbahnungsphase lediglich die Notwendigkeit der Ausschreibung und in dem Zusammenhang insbesondere bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …insbesondere die Nutzung von Process Mining in der Revision von großer Relevanz. Der Beitrag von Prof. Dr. Marc Eulerich in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR… …wirklich agil zu werden (Matthias Kolbusa, S. 23–26). 3. Process Mining in der Internen Revision Die Nutzung von innovativen Instrumenten und Methoden in der… …Internen Revision hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Durch die vermehrte Verfügbarkeit von Daten bieten sich zahlreiche IT-gestützte Ansätze, die… …01/20 S. 30–36) stellt die Grundlagen von Process Mining vor und verbindet das Konzept mit der Revision. In einem zweiten Teil sollen später die konkrete… …Implementierungsleitlinien – Konkrete Handlungshinweise in den internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Michael Bünis, S. 4–12); CCFraud in… …der Kirche? – Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Revision (Christian M. Beck und Jens Buchholz, S. 13–18); CCFinanzkontrolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance im digitalen Wandel

    Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager 2019
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …anderen Funktionen im Unternehmen immer wichtiger wird. Dabei verändern sich die Ansprechpartner. Klassische Partner wie Interne Revision, Recht oder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    School GRC

    …(Dipl.-Kffr., CFE; über 25 Jahre Ermittlungserfahrung) anschaulich näher, wie interne Ermittlungen ablaufen können. Hierbei wird auch auf das neue… …Befragung im Unternehmenskontext näher. Das Seminar eignet sich für Verantwortliche aus den Bereichen Compliance, Investigation, Revision, Sicherheit, Recht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Literatur

    …, besprechen Brandstätter und Howe in ihrem Beitrag. Berichte der GRC-Funktionen sind häufig fragmentiert, die Interne Revision, der Risikomanager und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …weitergeleitet werden. Unter Überwachung des IKS ist die Beurteilung der Wirksamkeit des IKS durch die Interne Revision zu verstehen. Dabei ist zu beurteilen, ob… …Multi-Cloud-Umgebungen ARBEITSHILFEN PROF. DR. GERT HEINRICH · MARKUS TOMANEK Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud- Umgebungen in… …der Lage, ein Internes Kontrollsystem für Multi-Cloud-Umgebungen zu entwickeln. Es kann sowohl von Mitarbeitern der Internen Revision als auch von… …Villingen-Schwenningen im Studiengang Wirtschaftsinformatik. Arbeits- und Forschungsgebiete sind Mathematik und Interne Kontrollsysteme im Bereich der IT. Markus Tomanek… …werden und gemeinsam geprüft werden müssen? 1.2 Interne Kontrollsysteme Unter einem IKS werden nach IDW 2012 4 die vom Management im Unternehmen… …ARBEITSHILFEN Multi-Cloud-Umgebungen Tab. 4: Kontrollen und geeignete Prüfungsschritte 3. Interne Kontrollen in Multi-Cloud- Umgebungen Nachdem die Risiken, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …, die eine Organisation beeinflussen können, beschreiben. Unternehmens- kultur, interne Verantwortlichkeiten und Kontrollrechte (Governance) und… …steigern. „Review & Revision“ der ESG-Kriterien und ERM-Praktiken sind ausschlaggebend, um deren Effektivität zu bestimmen und even- tuelle… …Verbesserungen hinsichtlich der Risi- koidentifikation, -bewertung und -reaktion einzuleiten. Diese Informationen werden an interne und externe Stakeholder… …und Weitergabe notwendiger Informationen. Außerdem sollen eine angemessene interne und exter- ne Berichterstattung sowie Kommunikation zur… …. REVIEW & REVISION FOR ESG-RELATED RISKS a. Identifies risk b. Assesses & prioritizes risks c. Implements risk responses… …besteht in diesen Unternehmen kein ausgereiftes Managementsys­ tem für ESG­Risiken, das interne und externe Stakeholder gleichermaßen adressiert. Der Fokus… …Thema kein reines CFO­Thema für das externe Berichtswesen bleiben darf. Denkbar sind zusätzliche interne Strukturen, zum Beispiel ein ESG­Komitee, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück