COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Governance Risikomanagements deutschen Instituts Praxis Banken Bedeutung Controlling deutsches internen Corporate Prüfung Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 39 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Schrems II: Daten auf Hoher See und ohne Schutz?

    Wie führen Unternehmen nun einen internationalen Datenaustausch?
    Dr. Christian Schefold, Sebastian von Haldenwang
    …bei Facebook und erhält eine CD mit über 1.200 Seiten an Daten. 2 Er stellt 22 Anzeigen bei der irischen Datenschutzbehörde ein, welche für die… …schon damals vor, dass personenbezogene Daten von EU-Bürgern nur dann an Drittstaaten übermittelt werden dürfen, wenn sichergestellt ist, dass der… …unangewendet und damit die Schutzanforderungen unerfüllt zu lassen. 1.3 Auftakt des EuGH in Schrems I Max Schrems wendet sich nun erneut an die irische… …Angemessenheitsbeschluss nationale Datenschutzbehörden nicht dergestalt bindet, dass diese die Rechtmäßigkeit von Datentransfers an angemessene Empfänger nicht prüfen… …EU erhaltenen Daten an die NSA weiterzugeben habe, seien auch die SVK kein ausreichender Schutz und der Datentransfer doch zu unterbinden. 14 Nun… …verklagt die irische Behörde Facebook sowie Max Schrems und richtet eine ausdrücklichen Bitte an den irischen High Court, den Fall dem EuGH zur erneuten… …, Urteil vom 06. 10. 2015, C-362/14 (Schrems I), Rn. 28 f. 8 EuGH, a. a. O. Rn. 37; Fiedler, K., PRISM vor dem Europäischen Gerichtshof: 10 Fragen an Max… …als unumgänglich an, schließlich nutze diese sowohl US als auch EU-Bürgern und auch EU-Mitgliedstaaten (wie Großbritannien) führen umfangreiche… …Urteil an, Alternativen zum Privacy Shield abzuwägen. 21 Anders sieht dies allein der Generalanwalts Øe. 22 Am 16. 07. 2020 fällt der Gerichtshof dann sein… …(BVerfG) legt der EuGH keine Frist zur Anpassung an die neue Rechtslage fest. Das Gericht will Mitgliedstaaten, die Europäische Kommission aber auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Aktuelle Urteile

    …unionsrechtskonform in Übereinstimmung mit dem Arbeitnehmerbegriff der Richtlinie 2006/54/EG weit auszulegen, da es andernfalls an einer Umsetzung der Bestimmungen… …neuen Verhandlung und Ent- Aktuelle Urteile ZRFC 5/20 237 scheidung an das LAG zurückzuverweisen. 2 Verstöße gegen Vergaberegularien der öffentlichen Hand… …Urteil zwar überwiegend aufgehoben und an das Landgericht zurückverwiesen. Zugleich hat er klargestellt, dass eine Untreue dennoch, mit anderer Begründung… …bei der Auftragsvergabe an die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit gebunden gewesen. Es sei anerkannt, dass ein Verstoß gegen das… …den Vertrag sofort kündigen oder der zuständigen Stelle zur Entscheidung vorlegen müssen. An dieses Unterlassen knüpft der BGH eine Untreue. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Ulrich Rothfuchs
    …setzen wolle, gingen bei mir alle Warnlichter an. Wie kann ein damals bis in tiefe Unternehmensstrukturen korruptes Unternehmen auf die Idee kommen, die… …Compliance-Guidelines modernisieren und stärker an unserem zentralen Mitarbeiterwert „Integrität“ ausrichten. Als drittes Thema möchte ich unsere bewährten… …Managementaufgabe an, bei der Recht und Compliance unterstützen, diese Aufgabe aber nicht alleine lösen können. Nach meiner Einschätzung wird es zunehmend mehr… …interdisziplinäre Kompetenzen geben müssen, die sich mit Compliance befassen. Ich denke hierbei insbesondere an Führungscoaching und Kommunikationsberatung, letzteres… …dieses Unternehmen, das auch im Nachhaltigkeitsbericht die Öffentlichkeit an der Nase herumführt, eine glaubwürdige Compliance leben? Prozessorientierte… …austausche und Rat einhole, wenn es um juristische Themen geht. Was spornt Sie an? Ich arbeite in einem spannenden Unternehmen mit tollen Mitarbeitern, dessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    School GRC

    …Revision & Compliance suchte ich eine Möglichkeit, neues Wissen kompakt und effizient zu erlangen. Da der Stellenwert der Compliance immer mehr an Bedeutung… …gewinnt und die Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich ihrer Compliance immer komplexer werden, entschied ich mich für eine fundierte Weiterbildung auf… …bestens aufgehoben. Veranstaltungen: Was steht an! Seminare Am 16. Oktober 2020 können Sie von André Malick (Kriminologe, Politikwissenschaftler… …findet als Onlineseminar statt. Vom 5. bis zum 7. November 2020 haben Sie an zweieinhalb Tagen die Möglichkeit, sich intensiv mit der forensischen… …. Für die Teilnahme an unseren Weiterbildungsprogrammen können Sie bereits in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und dem Saarland Bildungsurlaub…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das Drei-Linien-Modell löst die Three Lines of Defense ab: Mehr Flexibilität in der Ausgestaltung des Risikomanagements

    Michael Bünis
    …beantworten. Frühere, meist eindimensional ausgerichtete Ansätze der Kreditrevision von Kreditinstituten genügen den Anforderungen an die Effizienz und… …Revisionsalltag vor allem die Persönlichkeit eines Revisors an Bedeutung zu. Offen war die Frage, was diese Revisortypen ausmacht und woran sie erkannt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das neue Three Lines Model

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Three Lines of Defense
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. Dr. Marc Eulerich, CIA, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen. Das Institute of Internal Auditors hat am 20… …TLOD-Konzeption. Auch bei kleineren Organisationen oder Unternehmen mit gewachsenen Strukturen geriet das TLOD-Modell immer wieder an seine Grenzen. Zudem wurde die… …die Interne Revision der notwendige und sinnvolle Erbringer unabhängiger und objektiver Prüfungsleistungen, um das notwendige Level an Assurance zu… …bietet das neue TLM: • einen prinzipienbasierten Ansatz als Handlungsgrundlage, • die Anpassung des Modells an die Rahmenbedingungen und Ziele heutiger… …Aktivitäten zusammen, welche am direktesten die Lieferung von Produkten und Dienstleistungen an die Kunden betreffen. Zudem sind hier auch die dafür… …den Zuständigkeitsbereich des Managements. Grundsatz 4: Rollen der dritten Linie Das vierte Prinzip richtet sich an der bekannten Definition der… …die transparente Kommunikation der Zielerreichung und Risikoposition des Unternehmens, wobei in einer deutschen Aktiengesellschaft der Vorstand an den… …Ausschüssen. Im allgemeinen Verständnis delegiert der Aufsichtsrat die Unternehmensführung an den Vorstand und der Vorstand wiederum an die entsprechenden… …Fachwissen und einzigartige Insights verfolgt werden. Die Ergebnisse werden dabei von der Revision an das Leitungsorgan und das Management berichtet, um… …Informationen das notwendige Maß an Zuverlässigkeit, Kohärenz und Transparenz aufweisen. 2.2 Schlüsselrollen im TLM Das neu publizierte TLM definiert insgesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an… …gibt Empfehlungen zur Stärkung der Prozesse. Wesentliche Feststellungen kann er an die Geschäftsleitung eskalieren. Wenn ein solches, etabliertes… …Verantwortlichkeiten, • Kommunikation von Risiko- und Kontrollinformationen an die zuständigen Funktionen und • Koordination der Aktivitäten und Kommunikation zwischen… …die Kommunikation über deren Wirksamkeit an die Geschäftsleitung. Um Einblicke in die Funktion der Geschäftsleitung bezüglich Governance, insbesondere… …Kommunikation von Risikoinformationen. • Kommunikation von Risiko- und Kontrollinformationen an die zuständigen Funktionen: Die Interne Revision kann auf alle… …Geschäftsleitung, Audit Committee und Finance Committee). Revisoren können an den Sitzungen teilnehmen, diese beobachten und Sitzungsprotokolle, Arbeitspläne und… …Sachverhalt in Einklang mit Standard 2600 – Kommunikation der Risikoakzeptanz an die Geschäftsleitung zu berichten. In Fällen, wo das Management sich für eine… …, ob die wesentlichen Risiken zeitnah an diese berichtet wurden und ob die Geschäftsleitung sicherstellt, dass das Management angemessen auf die Risiken… …, liefert die Interne Revision typischerweise eine Gesamtbeurteilung oder eine Zusammenstellung der wesentlichen Ergebnisse aus einzelnen Prüfungsaufträgen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements

    Ein Praxisbericht
    Thomas Scheidt
    …Verträgen.“ 1.2 Vielzahl an Vertragsarten In der betrieblichen Praxis gibt es eine Vielzahl an Verträgen, die in unterschiedlichsten Abteilungen gesteuert und… …Lebendigkeit und Komplexität ist ein ordnungsgemäßes Vertragsmanagement zwingend, da ansonsten erhebliche Risiken drohen. Dies gilt umso mehr, da an der… …Vertragsabwicklung häufig mehrere Personen beteiligt sind. Zudem kann es zu einem Verlust an Wissen und Erfahrung kommen, wenn Mitarbeiter, die für das… …haben und durch geeignete Maßnahmen minimieren: • (vermeidbare) Suchzeiten, weil Verträge verlegt beziehungsweise nicht vollständig an einem Ort abgelegt… …Vertragsversion ist schlicht nicht mehr gewährleistet. 3. Kernanforderung an ein ordnungsgemäßes Vertragsmanagement Das Management der wichtigsten Vertragsinhalte… …von Vertragsverhandlungen von Beginn an bis hin zur Vertragsunterzeichnung. Diese Phase wurde im Prüfungsansatz weitestgehend ausgeklammert, weil sie… …Schwellenwerte). Die hiermit verbundenen Fragestellungen sind so komplex, dass sie einer eigenen Abhandlung bedürften und daher an dieser Stelle nicht weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück