COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutschen Kreditinstituten deutsches Instituts Risikomanagements internen Praxis Governance Unternehmen Analyse Anforderungen Corporate Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 41 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …1.2 Internationale Anforderungen an ein IKS Internationale Anforderungen (wie z.B. auch die Definition von Begriff und Aufga- ben) an ein IKS sind… …section 78m(a) or 78o(d) of this title to contain an internal control report, which shall - (1) state the responsibility of management for establishing and… …maintaining an adequate internal control structure and procedures for financial reporting; and (2) contain an assessment, as of the end of the most recent… …prepares or issues the audit report for the issuer, other than an issuer that is an emerging growth company (as defined in sec- tion 78c of this title)… …, shall attest to, and report on, the assessment made by the management of the issuer. An attestation made under this subsection shall be made in accordance… …verbindlich nur für die Abschlussprüfer zu berücksichtigen, stellt jedoch aufgrund der Testatsvergabe auch Anforderungen an das Management dar.4 Section 404… …respect to any audit report prepared for an issuer that is neither a “large accelerated filer” nor an “accelerated filer” as those terms are defined in Rule… …12b-2 of the Commission (17 C.F.R. 240.12b-2). 4 Vgl. „Auditing Standard No. 2: An Audit of Internal Control Over Financial Reporting Perfor- med in… …Conjunction With an Audit of Financial Statements“ der Securities and Exchange Com- mission (SEC) vom 17.06.2004, der inzwischen ersetzt wurde durch „Auditing… …Standard No. 5: An Audit of Internal Control Over Financial Reporting That Is Integrated with An Audit of Financial Statements“ (verabschiedet durch die SEC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …(unterstützende) Prozesse unterteilt werden. Alle Aktivitäten, die an der Leistungserstellung der Organisation für externe Leistungs- nehmer und somit direkt an der… …führen zu höheren Anforderungen an den Bereich „Beschaffung“. Mit den gestiegenen Anforderungen hat sich die Beschaffung dramatisch verändert. Wenn auch… …als Ressourcen – Berichte an höheres Management – Beginn cross-funktionaler Ansätze – Teilweise noch limitierte Datennutzung – Internationalisierung –… …Materialien aufzunehmen, zu lagern und zu verwalten sowie bedarfsgerecht an die nachgelagerten Prozesse Fertigung oder Absatz weiterzu- leiten. Die… …Organisation der Lagerwirtschaft orientiert sich an der Lagerpolitik eines Unternehmens. Entscheidungen, die die Lagerhaltung betreffen, sind in einem… …Geringe Ausschussmenge – Hoher Qualitätsstandard – Geringe Anzahl an Reklamationen Eine optimale Fertigungsbreite und -tiefe soll unter der Prämisse des… …organisieren, dass die aus den Verkaufsgeschäften resultierenden Umsätze jederzeit vollständig und wertmäßig korrekt sowie zeit- nah erfasst werden, umgehend an… …bestimmt sind, dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen (§ 247 Abs. 2 HGB). Die Fristigkeit und Bindung an den Geschäftsbetrieb sind die wesentliche Abgren-… …Vermögensgegenstände: 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten; 2. Geschäfts- und Firmenwert… …. Finanzanlagen: 1. Anteile an verbundenen Unternehmen; 2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen; 3. Beteiligungen; 4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …IKS Quelle: In Anlehnung an Bungartz, Oliver und Marc Szackamer: Notwendigkeit und Aufbau von Internen Kontrollsystemen in Unternehmen. In: Steuer-… …sollte bereits an dieser Stelle über den Sinn der Weiterführung des Projekts nachgedacht werden. Schon zu diesem Zeitpunkt wird der entscheidende… …Selektion eines geeigneten Kontroll-Rahmenwerks (z.B. COSO) – Festlegung der formalen Anforderungen an das IKS – Einbeziehung und Verfügbarkeit der… …Kontrollumfeld schaffen zu können. Die Planung muss den gesamten Umfang des Projekts abbilden und Meilensteine sowie Zwischenziele beinhalten, an denen der… …berichtet werden) – Punkte innerhalb des Prozesses, an denen Fehler mit Relevanz zu einem Ziel der finanziellen Berichterstattung auftreten können –… …bewusst ausgeschlossen werden. Zu empfehlen ist an dieser Stelle auch die Benennung eines IKS-Beauftragten aus der Belegschaft des Unternehmens, der die… …Implementierung und Dokumentation des IKS sollte so angelegt sein, dass die Prozessverantwortlichen von Beginn an in die Arbeiten involviert sind. Empfehlens- wert… …Anschluss anhand der vorbereiteten Checklisten in offenen Fragen an die Mitarbeiter vervollständigt und optimiert wer- den. Hierbei sollte das Gespräch mit… …Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. In: Anforderungen an die Interne Revision. Grundsätze, Methoden, Perspektiven. Hrsg… …quartalsmäßig wiederholt werden, um die regel- mäßige Aktualisierung und Kontrolle der Prozessdokumentation auch nachhaltig zu sichern. Im Anschluss an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …notwendig sind. Fehlt es bislang an einem Risikomanagementsystem ist die Notwendigkeit der Einrichtung eines sol- chen zu prüfen. Der Aufsichtsrat muss den… …21.05.2008, Begründung zu § 289 HGB. Ist der Jahresabschluss oder der Konzernabschluss durch einen Abschlussprüfer zu prüfen, so hat dieser an den… …(Konzern-) Lagebericht, die Konkretisierung der Anfor- derungen an den Aufsichtsrat bzw. den Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats und die Konkretisierung des… …teilten Fehlerrisiken (IDW PS 261 n.F.) basiert ebenfalls auf dem COSO-Report. 222 Vgl. zu den betriebswirtschaftlichen Anforderungen an das… …: Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunterneh- men. Band 7… …management is a process, effected by an entity’s board of direc- tors, management and other personnel, applied in strategy setting and across the enterprise… …: Zusammenhänge zwischen IKS, Risikomanagement und Corporate Governance Quelle: In Anlehnung an Committee of Sponsoring Organizations of the Tread- way Commission… …Strategie auftreten. 2. Leistung Das Erreichen von Unternehmenszielen erfordert ein gewisses Ausmaß an Risikobe- reitschaft. Risiken können zu Leistungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance in Hochschulen

    …Wissenschaftsbetriebe im internationalen Wettbewerb um Forschungsmittel und Studierende.Weber und Lejeune stellen dar, wie das Compliance-Management an deutschen… …dem Menschen.“Im zweiten Kapitel werden die Verpflichtungen zu Compliance hinterfragt und die Kernelemente eines Compliance-Managements an Hochschulen… …dürften insbesondere aus Sicht der Internen Revision interessant sein.Die Arten von Hinweisgebersystemen und die Anforderungen an solche Systeme untersucht… …die persönliche Verantwortung der Beamten und Nebentätigkeiten gelegt. Das letzte Kapitel widmet sich der Korruptionsprävention an Hochschulen.Insgesamt… …-Lösungen ein hilfreiches Werk an die Hand gegeben, welches den besonderen Umständen im öffentlich-rechtlichen universitären Umfeld Rechnung trägt.Michael…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …(CCE) an der Steinbeis- Hochschule in Berlin, um mit der dabei erworbenen Expertise den Bereich von GRC der Mauer GmbH weiter auszubauen. Stephan Mauer…
  • Präventive Ansätze zur Vermeidung von Wirtschaftskriminalität liegen im Trend

    …Befragten an Bedingungen. Die unabhängige Prüfung des Compliance-Management-Systems durch Dritte bekommt im Hinblick auf die Fortsetzung der… …Mangel an Ressourcen. Das betrifft auch große Unternehmen, die zu 65 Prozent diese Auffassung vertreten. Als Gründe für die Digitalisierung im…
  • eBook

    Datenschutz für Vereine

    Leitfaden für die Vereinspraxis
    978-3-503-19440-7
    Dr. Frank Weller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Einleitung

    Dr. Frank Weller
    …Pressewart nimmt an drei Stunden in der Woche seine Auf- gabe wahr und erfüllt sie. Der Kassenwart hat ruhige und stressige Phasen, mal mit hoher Beanspruchung… …sind. Den dort bestehenden Besonderheiten wird nachgegangen und den zahlrei- chen dort tätigen Personen eine praktische Hilfe an die Hand gegeben. Das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Datenschutz schützt Menschen, keine Daten

    Dr. Frank Weller
    …auf ihren zunehmend von Bürokratie geprägten Alltag im Verein an. Sie haben dabei stets die Sorgen ihrer Vorstandskollegen, Mitglieder und Mitarbeiter… …interessieren. Fir- men und Marketingagenturen haben ein Interesse an Mitgliederdaten, um bei- spielsweise Kundenprofile herstellen zu können und somit sehr genau… …büßt, da die Forderung nach Begrenzung öffentlicher Informationsmacht bis heute nichts an Bedeutung verloren hat. Dementsprechend hat die DSGVO den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück