COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Bedeutung Prüfung PS 980 Banken Unternehmen Fraud Compliance Ifrs Anforderungen Management Kreditinstituten Controlling Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 42 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Der Geltungsbereich der DSGVO

    Dr. Frank Weller
    …Daten. 23 3.4 Zwischenfazit – Übermittelnmeint das Bekanntgeben gespeicherter oder durch Datenverar- beitung gewonnener personenbezogener Daten an… …einen Dritten in der Weise, dass die Daten an den Dritten weitergegeben werden oder der Dritte zur Einsicht oder zum Abruf bereitgehaltene Daten einsieht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Daten verarbeiten: Halten Sie sich an Art. 6 DSGVO!

    Dr. Frank Weller
    …25 4 Daten verarbeiten: Halten Sie sich an Art. 6 DSGVO! 4.1 Wann ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt? Die Verarbeitung… …erfolgen. Diese Maßnahmen gehen dem Mitglied- schaftsverhältnis voraus, was etwa der Fall ist, wenn eine Person sich an den 26 4 Daten verarbeiten… …: Halten Sie sich an Art. 6 DSGVO! Verein wendet, weil sie Interesse an einer Mitgliedschaft hat. Soweit die Verar- beitung personenbezogener Daten in… …Satzungszweck? Nehmen wir an, laut Satzung kann der Beitrag nach Wahl des Mitglieds auch per Überweisung oder bar gezahlt werden: Dann besteht keine unbedingte… …elektronischen Verarbeitung geben. Aber das ist keine Voraussetzung für die 28 4 Daten verarbeiten: Halten Sie sich an Art. 6 DSGVO! Aufnahme in den Verein… …rasche und dem Verein dienliche Kommunikation innerhalb der Gremien ausgeschlossenwäre. Praxistipp: Wenn Sie eine E-Mail an einen größeren Adressatenkreis… …nicht nur Daten ihrer Mitglieder, sondern auch von Nichtmitgliedern (z.B. Eltern von Minderjährigen, Übungsleiter, Minijobber, Teilnehmer an… …, Helferlisten mit den erforderlichen Kommunikationsdaten zu erstellen. Diese Listen sollen nur innerhalb des Vereins an andere Helfer und die Organisatoren der… …Veranstaltung weitergegebenwerden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) f. DSGVO. Einerseits hat der Verein ein berechtigtes Interesse an einer zweckmäßigen… …oder genutzt werden. Allerdings werden personenbezogene Daten auch außerhalb des Vereins ver- wendet. Beispielsweise gibt ein Verein Daten an einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Rechte der betroffenen Person: Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

    Dr. Frank Weller
    …Daten zur Kenntnis gegeben oder übermittelt (z.B. Datenübermittlung an einen Landes- oder Bundesverband)? – Falls möglich die geplante Dauer, für die die… …. – Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internatio- nale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Rechte der betroffenen Person: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung von Daten, Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht

    Dr. Frank Weller
    …Verpflichtung zur Löschung im Auge behalten und diese so rasch wie möglich vornehmen. Üblicherweise erkennen die Aufsichtsbehörden an, dass die personenbezogenen… …2002 bis 2008). Darauf besteht aber kein Anspruch, da der Verein ein berechtigtes Interesse an der Darstellung seiner Vergangenheit und der ent-… …Einwilligung und es fehlt an einer ander- weitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Wird die Datenverarbeitung lediglich auf eine Einwilligung gestützt und… …betroffenen Person be- einträchtigt würden. An die Stelle der Löschung tritt hier die Einschränkung der Verarbeitung (siehe 6.3). Darüber ist der Betroffene zu… …die betroffene Person keine Löschung verlangen, – soweit ihr Interesse an der Löschung als gering anzusehen ist. Dies gilt aber nicht imHinblick auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

    Dr. Frank Weller
    …(An wen werden Daten weitergegeben? Interne Zugriffsberechtigte: Geschäftsführender Vor- stand, Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Übungsleiter etc… …Beginn des Besuchs geschützt vor Einsichtnahme durch Dritte für die zuständigen Behörden (z. B. Gesundheitsamt) vorzuhalten und auf Anforderung an diese zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Informationspflichten

    Dr. Frank Weller
    …4.); – Empfänger oder mögliche Empfänger, an welche die Daten (möglicher- weise) weitergegeben werden (Interne Zugriffsberechtigte: Geschäftsführen-… …, Übungsleiter, Kursteilnehmer zu werden (Pflichtanga- ben) oder welche Angaben sind freiwillig? – ggf. Information über die Absicht, personenbezogene Daten an… …elektronischen Kontaktdatei oder Da- tenbank. Frage: Wäre es dann angebracht, ein Info-Blatt mit den erforderlichen Informationen an den Geber zu senden?… …Datenschutzordnung (DSO) bekannt geben (siehe An- hang I.). Hinweis: Muster für eine Satzungsklausel sowie ein Informationsblatt fürMitglieder (DSO) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortlichkeit

    Dr. Frank Weller
    …der Daten durch andere und/oder gibt die Daten zwecks weiterer Verwendung an andere ab. Der Verein muss den Auftragsverarbeiter sorgfältig auswählen… …Auftragsverarbeitungsvertrags. Dies ist etwa der Fall im Sport- bereich bei der Übermittlung von Mitgliederdaten an einen Fachverband, um für das Mitglied einen Spielerpass zu… …wird dies bejaht, zum Teil wird aber auch argumentiert, dass Host/Provider hier lediglich einen Platz für die Daten zur Verfügung stellen, ohne an diesen… …will, bittet den Host um Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags oder wendet sich mit dieser Frage an den Lan- desdatenschutzbeauftragten. Nähere… …Auftragsverarbeitungsvertrag abzuschließen. Die meisten dieser Dienste bieten solche Verträge auf ihrer Homepage an. Praxistipp: Bitte beachten Sie auch hier, dass Verträge am… …Informations- und Werbezwe- cken an ein bestimmtes Publikum zuwenden. Von Vereinen werden diese Seiten vor allem gern genutzt, umMitglieder oder interessierte… …Auffassung des EuGH angeschlossen, aber noch nicht endgültig über die Angelegenheit entschieden, sondern den Fall an das Schleswig-Holsteinische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    „Pannenmeldung“ (Art. 33, 34 DSGVO)

    Dr. Frank Weller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Schadensersatz, Geldbußen, Strafen

    Dr. Frank Weller
    …Schadenersatz gegen den Verantwortlichen oder gegen den Auftragsverarbeiter. (2) Jeder an einer Verarbeitung beteiligte Verantwortliche haftet für den Schaden… …an sich zu nehmen und die Daten auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Kurze Zeit später erhalten viele Mitglieder so genannte „Phishing-Mails“, mit denen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Der Datenschutzbeauftragte im Verein – Benennung, Beendigung der Tätigkeit und Stellung im Verein

    Dr. Frank Weller
    …Beschäftigungsverhältnis zu den Vereinen stehen. In der Vergangenheit haben an dieser Stelle bereits viele Vereinsvorsitzende einen gravierenden Fehler gemacht. Denn sie… …. Von besonderer Bedeutung dabei ist, dass es sich weder um die Hauptaufgabe noch um eine unmittelbare Tätigkeit an der Datenverarbeitungsanlage – in den… …oben bereits entwickelt – alle Personen beschäftigt, die im Auftrag des Vereins an oder mit der elektronischen Datenverarbeitung im Verein arbeiten oder… …Adressdatei Gruß- oder Einladungsschreiben an Mitglieder, Freunde und Sponsoren des Vereins schickt. Erfolgt die Tätigkeit dieser Perso- nen an irgendeiner… …Stelle mit Hilfe der automatisierten Datenverarbeitung, gehören sie zu den 20 Beschäftigten. An dieser Stelle sind sich allerdings die deutschen… …EDV? ☐ Summe der mit personenbezogenen Daten beschäftigten Mitarbeiter: Wichtig! Es kommt nicht darauf an, ob diese Personen selbst per Computer auf… …Anforderungen des Vereins an die Qualifikation und die Fachkunde des Datenschutzbeauftragten sein. Unter Fachwissenwird allgemein verstanden, dass ein… …stellt. Das heißt auch, dass der Verein Fachbücher erwirbt oder demDatenschutzbeauf- tragten die Gelegenheit gibt, an Fortbildungsveranstaltungen auf… …darauf an, ob ein Interessenwiderstreit zwischen der Position des Datenschutzbeauftragten und der anderen beruflichen oder ehrenamtlichen Position besteht… …Nummer Sicher gehen wollen, verwenden das Musterschreiben im An- hang dieses Buches. Ein Datenschutzbeauftragter kann diese Position ehrenamtlich, auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 40 41 42 43 44 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück