COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen internen Controlling deutsches Rechnungslegung Unternehmen Instituts Governance Revision Arbeitskreis Compliance Institut Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 43 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten (Art. 39 DSGVO)

    Dr. Frank Weller
    …-verordnungen; – Sensibilisierung und Schulung der an den Verarbeitungsvorgängen beteilig- ten Mitarbeiter; – Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde; –… …Verein oder der Natur der Sache ergeben, hinzukommen. Dies kommt auf den jeweiligen Ein- zelfall an. 13.1 Der Datenschutzbeauftragte als Berater Beratung… …Kreis des Vereins beschränkt. Sollte eine Institution beispiels- weise Datenverarbeitungsaufgaben an Externe vergeben, muss der Daten- schutzbeauftragte… …tätig wird, könnte dieser sich z.B. an die Aufsichtsbehörde wenden, wobei dies aber sicherlich vereinsrechtlich voraussetzt, dass der Datenschutzbeauf-… …tragte vorher alle vereinsinternen Möglichkeiten ausgeschöpft hat. Ein Mittel hierzu kann auch der Bericht an die Mitgliederversammlung sein. Dies ist zwar… …Datenschutzbeauftragten, – alle Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten und – regelmäßige Schulungsprogramme. Ausliegen kann der Katalog an den verschiedensten Stellen… …folgendes Schu- lungsschema an: – Einweisung und Unterrichtung neuer, mit der Datenverarbeitung beschäf- tigten Mitarbeiter und Mitglieder; –… …Seminare, die sich an einzelne Gruppen der mit der Datenver- arbeitung beschäftigten Mitarbeiter und Mitglieder richten; – Ausgabe von Merkblättern; –… …Plan mit einer Laufzeit über 12 Monate. Legen Sie gemeinsam ein grobes Gerüst an, in dem festgelegt ist, welche Mitglieder und Mitarbeiter in einem… …an die Aufsichtsbehörde wenden, wenn er mit einem Datenschutzproblem nicht zu- rechtkommt oder gar eine Datenpanne droht oder bereits eingetreten ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    So finden Vereinsvorstände den „idealen“ Datenschutzbeauftragten

    Dr. Frank Weller
    …einen benennen? Eine verantwortungsbewusste Vereinsführungwird bereits an dieser Stelle eine Frage ganz simpel beantworten können: „Brauchen wir einen… …regionalen Medien. Sprechen Sie beispielsweise einen dem Verein positiv gesonnenen Redakteur an und erklären Sie ihm, dass Sie einen Datenschutzbeauftragten… …des Ver- eins sollten an diesemGespräch teilnehmen: – der Vorsitzende als vorgesetzte Stelle des Datenschutzbeauftragten, – eine weitere fachkundige… …zum Thema Bewerbungsgespräch hat, soll an dieser Stelle darauf verzichtet werden, diese anzusprechen. In jedem Falle sollte ein Gespräch mit einem… …offenbaren ungeeignete Bewerber an dieser Stelle, dass sie die EDV wie eine Waffe benutzen können und mit ihrer Hilfe einfach – aber eben nicht ganz legal – an… …, Vereine zu finden, die ebenfalls auf der Suche sind. Hier empfiehlt es sich, direkt befreundete Vereine anzusprechen. Ebenso ist die direkte Ansprache an… …die entsprechenden Verbände auf Kreis- und Landes- ebene der Sache meist förderlich. In der Regel sind den Ansprechpartnern für den Datenschutz an… …solches Kennenlernen bietet sich beispielsweise ein Vereinsfest an. Praxistipp: Für den Datenschutzbeauftragten ist das erste Treffen meist verwirrend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Haftung des Datenschutzbeauftragten

    Dr. Frank Weller
    …der Verein selbst direkt geschädigt wird oder an Dritte Schadensersatz leisten muss, kann es durchaus sein, dass der Verein Schadensersatz bei dem… …es aber unerlässlich, dass sämtliche Empfehlungen und Ratschläge an den Vorstand dokumentiert werden, also schriftlich unterbreitet werden.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Videoüberwachung

    Dr. Frank Weller
    …gegen die Überwachung sprechen. Hier kommt es immer auf den konkreten Einzelfall an. Im Übrigen dürfte auch in solchen Fällen die (Mit-)Überwachung eines… …Beweiszwecken erforderlich sind, kommt es auf den Einzelfall an. Ggf. muss die Polizei hinzugezogen wer- den.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Der Verein im Internet

    Dr. Frank Weller
    …Datenschutzerklärung, die zur Vereins-Homepage gehört, eng an den Artikeln 12, 13 DSGVO (Informationspflichten, s. Kapitel 8) zu orientieren hat. Umgekehrt gehört die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Die technischen und organisatorischen Maßnahmen (Art. 32 DSGVO)

    Dr. Frank Weller
    …oder entfernt werden können, und dass überprüft und festgestellt werden kann, an welche Stellen eine Übermittlung personenbezogener Daten durch… …Computer an Arbeitsplätzen sind gesichert. Und zwar unabhängig davon, ob sie in einem Netzwerk arbeiten oder nicht. Fakt ist: Es sind die einzelnen Benutzer… …, die folgenden Hinweise für die Bildung und Verwendung sicherer Passwörter an alle Mitarbeiter und Mitglieder auszuhändigen, die mit Vereins- computern… …. 4. Ein Passwort ist ein Geheimnis. Es darf nicht an andere Mitglieder, Kollegen oder Freunde verraten werden. Das Geheimnis ist auch keines mehr… …, wenn das Passwort etwa auf einem Zettel an der Pinnwand oder sogar am Com- puter prangt. 5. Ein Passwort hat nicht in einer Datei auf dem Computer… …Datenablagesys- tem zu nutzen. Im Idealfall erfolgt das auf einem Daten-Server, an den alle Computer des Vereins angeschlossen sind. Die Vorteile liegen auf der… …Festplatte oder einen Server haben. Zwar bietet Windows auch einige Sicherheitssysteme an, aber Experten knacken diese computereigenen Schutzsysteme in… …installierte Software ist ein Angriffspunkt, an dem sich Hacker und Datendiebe versuchen. Deswegen ist es auch eine Aufgabe des für den Datenschutz… …die Verbindungen zwischen Computer- Netzwerken kontrolliert. Meist handelt es sich dabei um die Abwehr von An- griffen aus dem Internet. Firewalls gibt… …Kontroll-Funktion für eingehende E-Mails aktivieren. An- sonsten besteht die Gefahr, dass Ihr Netzwerk ausspioniert wird. Halten Sie im E-Mail-Regelwerk des Vereins…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    So schreiben Sie eine rechtssichere Pressemitteilung

    Dr. Frank Weller
    …, eine möglichst sachliche Darstellung und Zusammenfassung zu verfassen. Diese sollte an die Medien versendet werden und auch auf der Homepage des Vereins… …Pressemitteilung ist? – Wann? Haben Sie beantwortet, wann genau sich die Begebenheit abgespielt hat? – Wo? Haben Sie beantwortet, an welchem Ort sich die… …betroffenen Mitglieder an. Sagen Sie, welche Daten zu ihrer Person im Rah- men der üblichen Pressearbeit genannt werden sollen. In der Vereinspraxis haben viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Anhang

    Dr. Frank Weller
    …speziell an Kinder richten. Die Übermittlung der Informationen erfolgt schriftlich oder in anderer Form, gegebenenfalls auch elektronisch.…“ Vor diesem… …Homepage, bei Facebook und anderen Sozialen Medien) und – übermittelt Fotos nebst Bericht womöglich an Print und Online-Zeitungen. Einzelbilder von… …Vereine an andere Helfer und die Organisatoren der Veranstaltung weitergegeben. Der Verein verpflichtet andere beteiligte Vereine zur Vertraulichkeit… …Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann mündlich, schriftlich oder per E-Mail an die in (4) [und/oder (5)] genannten Verantwortlichen gesandt werden… …geeignete technische und organisatorischeMaßnahmen verhindern. Insbesondere ist mir jegliche Übermittlung der Daten an Dritte untersagt, so- weit dies nicht… …, dass sämtliche Daten gelöscht werden, auch Daten, die an befugte oder unbefugte Dritte gelangt sind. Eine etwa ausgedruckte Liste und etwaige von mir… …oder Dritten gefertigte Ko- pien werde ich nach Wegfall oder Erledigung des Zwecks unverzüglich an den Verein zurückgeben. Mir ist bewusst, dass ich… …Verwendung der Daten sowie deren Weitergabe an Dritte außerhalb der Satzungszwecke untersagt. – Daten, die nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben oder… …. Ihm/ihr ist bekannt, dass er sich mit Fragen, Anregungen oder Kritik jederzeit an den Vorstand, den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder den… …Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzchefs geben Risikomanagement größeres Gewicht

  • PinG Privacy in Germany Ausgabe 05 2020

◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück