COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • News (20)
  • eBook-Kapitel (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Instituts deutschen internen Praxis Compliance Arbeitskreis Analyse Berichterstattung PS 980 Rahmen Risikomanagement Grundlagen Controlling Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Aufsichtsversagen im Fokus der Wirecard-Aufklärung

    …. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick…
  • IDW positioniert sich zum Fall Wirecard

    …Wirecard-Bilanzbetrug 02.07.2020 Bilanzpolizei erklärt sich für nicht zuständig Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) weist jedes Versagen von…
  • Pläne für Stärkung der Finanzaufsicht – Kanzlei klagt gegen BaFin

    …Wirecard-Bilanzbetrug 02.07.2020 Bilanzpolizei erklärt sich für nicht zuständig Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) weist jedes Versagen von…
  • ESEF: Gesetz für einheitliche Formate in Jahresabschlüssen in Kraft getreten

    …Jahresabschluss Zu den Auswirkungen der Coronavirus-Ausbreitung hat das IDW jetzt einen fachlichen Hinweis für die Rechnungslegung zum Stichtag 31.12.2019 und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Rechnungslegung nach IFRS wirkt zunehmend in die deutsche Rechnungslegung nach HGB hinein. Ganz aktuell zeigt sich diese Tendenz im Entwurf einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Ad-hoc-Publizität in Deutschland – Status Quo nach der MMVO

    M.Sc. Tobias Böhmer, M.Sc. Oliver Voß
    …Rechnungslegung • ZCG 4/20 • 183 Ad-hoc-Publizität in Deutschland – Status Quo nach der MMVO M.Sc. Tobias Böhmer / M.Sc. Oliver Voß* Die… …https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/ DE/Leitfaden/WA/dl_emittentenleitfaden_modul_ C.html. 184 • ZCG 4/20 • Rechnungslegung Ad-hoc-Publizität c Im Sinne eines verbesserten… …Rechnungslegung • ZCG 4/20 • 185 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 3,46 Ohne Index 2,95 DAX Abb. 1: Durchschnittliche jährliche Anzahl von Ad-hoc-Mitteilungen nach… …Gutzy/ Märzheuser, Finanz-Betrieb 2003 S. 487. 186 • ZCG 4/20 • Rechnungslegung Ad-hoc-Publizität c Die BaFin verweist darauf, dass mehrere… …Rechnungslegung • ZCG 4/20 • 187 Abb. 6: Verteilung der Ad-hoc-Mitteilungen nach Themenbereich Die meisten Ad-hoc-Mitteilungen thematisieren die Änderung… …denen nur ein Schlagwort angegeben wurde. 188 • ZCG 4/20 • Rechnungslegung Ad-hoc-Publizität c Ein sprunghafter Anstieg der auf Corona bezogenen Meldungen… …. Ad-hoc-Publizität Rechnungslegung • ZCG 4/20 • 189 7 % 8 % 7 % 7 % 11 % 5 % Prognose Quartalszahlen Andere Kategorien Sonstige 17 % 38 % Dividende Jahresergebnis… …zusammengefasst. 190 • ZCG 4/20 • Rechnungslegung Ad-hoc-Publizität c „Wer von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verlangt, auf Gehalt zu verzichten, sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen

    Eine empirisch-deskriptive Analyse der Einflussnahme familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Alexander Senger
    …38 • ZCG 1/20 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen Eine empirisch-deskriptive Analyse der… …Unternehmensberichterstattung durch eine Etablierung freiwilliger Nachhaltigkeitsberichte. Nichtfinanzielle Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 1/20 • 39 wissenschaftlichen… …haeuser.com/fileadmin/Private_Banking/HAFix- Broschuere.pdf. 40 • ZCG 1/20 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung c Um den Unternehmen eine größtmögliche Flexibilität zu… …zur Corporate Social Responsibility: § 289c HGB als neue Ausrichtung in der Rechnungslegung, in: Petersen/Zwirner (Hrsg.), Handbuch Bilanzrecht, 2018… …Berichtsvariante. Nichtfinanzielle Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 1/20 • 41 voll integriert in Nachhaltigkeitsbericht (n=19) eigenständiger Bericht… …DNK-Erklärung in der DNK-Datenbank vor. 31 Vgl. R. STAHL, Nichtfinanzielle Konzernerklärung 2018, S. 3. 42 • ZCG 1/20 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle… …geringere Transparenz zur Folge hat. Nichtfinanzielle Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 1/20 • 43 Abb. 5: Verwendete Rahmenwerke zur Erstellung der… …, Nachhaltigkeitsbilanz 2018, S. 1. 44 Vgl. Martínez-Ferrero/García-Sánchez, The Level of Sustainability Assurance, JBE 150/2018 S. 972. 44 • ZCG 1/20 • Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …(IDW PS 261 n. F.). In: IDW-Fachnachrichten 2012, S. 239–255. Kapitel I: Grundlagen 24 Ein IKS sollte nicht nur auf die Rechnungslegung beschränkt… …Entscheidungen der Unternehmensleitung“ betrifft nicht nur den Bereich der Rechnungslegung, sondern alle wichtigen Ent- scheidungsfelder des Unternehmens. Ein IKS… …Offenlegungspflichten von Finanzinformationen der Unterneh- men durch einen Bericht über das IKS zur Rechnungslegung und Finanzberichter- stattung des Unternehmens auch… …Im Gegensatz zu vielen anderen nationalen Gesetzgebungen zielen die chinesischen Vorgaben nicht nur auf Kontrollen im Bereich der Rechnungslegung und… …zwar eine gemein- same Verantwortlichkeit der Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorgane der Gesellschaft für die Rechnungslegung und das Corporate… …aufgenommen: 18 Der Prozess der Rechnungslegung beschränkt sich nicht nur auf die Rechnungslegung, sondern bezieht die buchmäßige Erfassung aller relevanten… …ordnungsgemäßen Buchführung und Rechnungslegung getroffen hat und ob diese Maßnahmen ein- gehalten werden. Stellt die Revisionsstelle dabei fest, dass das IKS… …haben. Hinsichtlich des Art. 728a OR hat der Bundesrat präzisiert, dass das IKS im Sinne dieses Artikels lediglich die Buchführung und Rechnungslegung… …Feststellungen über die Rechnungslegung, das interne Kontrollsystem sowie die Durchführung und das Ergebnis der Revision.“ (Art. 728b Abs. 1 OR) 23 Vgl. auch… …Risiken einer wesentlichen falschen Angabe in der Buchführung und Rechnungslegung eingeschätzt werden und – wie das IKS solche Risiken verhindern oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Sachverhalts in der Rechnungslegung – Anfälligkeit für Fehler bzw. dolose Handlungen (Fraud) – Verlustrisiken, die mit dem Konto zusammenhängen – Möglichkeit der… …Transaktionsgruppen Identifikation relevanter Aussagen zur Rechnungslegung Identifikation wesentlicher Konten und Angaben Identifikation wesentlicher Prozesse… …Identifikation zugehöriger wesentlicher Transaktionsgruppen Identifikation relevanter Aussagen zur Rechnungslegung Identifikation wesentlicher Konten und… …Vorperiode Identifikation relevanter Aussagen zur Rechnungslegung Die Ziele der Berichterstattung charakterisieren den Informationsgehalt von Rech-… …sollte das Management die relevanten Aussagen zur Rechnungslegung identifizieren und dokumentieren. Identifikation zugehöriger wesentlicher… …Transaktionsgruppen Wesentliche Transaktionsgruppen sind materiell für die Rechnungslegung (d.h. Transaktionsgruppen beinhalten wesentliche Konten und Angaben)… …Rechnungslegung – Finanzen – Steuern – Informationstechnologie Je nach Branche und Geschäftstätigkeit differiert die Auswahl der als wesentlich eingestuften… …Der Prozess „Rechnungslegung“ bzw. „Finanzberichterstattung und Rechnungswesen“ (sog. „Financial Close Cycle“ oder „General Ledger Cycle“) wird immer… …Relevante Aussagen zur Rechnungslegung IT-abhängige Kontrollen IT-Anwendungs- kontrollen (ITAC) (innerhalb der Geschäftsprozess- Dokumentation) Scoping… …auf die relevanten Aussagen zur Rechnungslegung – Auswirkung auf die Geschäftsprozesse 3. Definition des finalen „IT-Scope“ basierend auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Lässt sich gute Unternehmensführung per Gesetz erzwingen?

    Wolfhart Fabarius
    …Rechnungslegung und die Abschlussprüferaufsichtsstelle im Fall Wirecard? Auch das wird en détail zu klären sein. Und die Aufsichtsräte? „Welche ernst zu nehmende…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück