COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (238)
  • Titel (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • News (52)
  • eBook-Kapitel (36)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Fraud Controlling Anforderungen Management Grundlagen Corporate Bedeutung deutsches internen Deutschland Risikomanagements Unternehmen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 4 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Virus und die Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 3/20 97 Das Virus und die Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Editorials ist der Lockdown in… …Diskussion über die Sinnhaftigkeit der verordneten Maßnahmen wieder in Gang gekommen, der demokratische Diskurs ist wieder aufgenommen worden. Compliance im… …nicht mehr vorgesehen ist. In diesem Heft befassen sich darüber hinaus noch Behringer und Ulrich mit der Organisation von Compliance in… …Familienunternehmen. Diese Unternehmensgruppe bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. In der Vielzahl dieser Unternehmen wird Compliance anders gelebt als in… …Gelder des Unternehmens zu gelangen. Abschließend berichtet Heidemann im zweiten Teil unseres Länderberichts über die Compliance in Russland. Wir hoffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie Compliance zum Werttreiber werden kann

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 6/20 241 Wie Compliance zum ­Werttreiber werden kann Liebe Leserinnen, liebe Leser, häufig werden Compliance-Regeln als Sand im… …Blaupause für andere Unternehmen sein kann. Im zweiten Teil des Beitrags zur Compliance in Portugal von Campos Nave stehen die Regelungen in bestimmten… …Rechtsbereichen im Mittelpunkt. So werden die Regeln für steuerliche Compliance, Datenschutz, Korruption oder zur Geldwäsche im Mittelpunkt. Abgerundet wird dieses… …Heft durch ein Doppelinterview in der Rubrik Compliance bewegt … Mit Steffen Just und Silvia Prähler stehen uns die Compliance-Verantwortlichen von… …Nestlè Deutschland Rede und Antwort. Zudem blicken wir auf Neuerscheinungen aus den Bereichen Risk, Fraud und Compliance. Wir wünschen Ihnen, liebe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Risiken durch Kurzarbeit – Worauf ist zu achten?

    …ergeben sich „massive Compliance- und Haftungsrisiken“ für Unternehmen, die es mit der Dokumentation und den Anträgen nicht mehr so genau nehmen und die… …Compliance-Anforderungen zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Band – mit konkreten Umsetzungshinweisen für alle typischen Themenfelder: Compliance im Bewerbungsprozess… …Entgeltgerechtigkeit und Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung Rechtssichere Beauftragung von Werk-/ Dienstverträgen Compliance im IT-Projektgeschäft Einrichtung von… …Whistleblower-Hotlines Social Media Guidelines Arbeits- und Gesundheitsschutz-Compliance Compliance bei Beschäftigung von Ausländern, Entsendung und Dienstreisen… …Compliance und Kündigungen Ein leicht verständlicher Leitfaden, mit dem Sie Compliance-Risiken im HR-Kontext wirksamer erkennen und geeignete Maßnahmen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Rübenstahl/Hahn/Voet van Vormizeele (Hrsg.), Kartell Compliance

    C. F. Müller 2020, 1121 Seiten. ISBN 978-3-8114-5264-0, 198,00 EURO
    Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …Rübenstahl/Hahn/Voet van Vormizeele (Hrsg.), Kartell Compliance C. F. Müller 2020, 1121 Seiten. ISBN 978-3-8114-5264-0, 198,00 EURO I. Einleitung Das Kartellrecht bietet… …Herausgeber des Handbuches „Kartell Compliance – Prävention – Investigation – Corporate Defense - Remediation“, die komplexen Wechselwirkungen der beiden… …Titel „Kartell Compliance“ mehr als er verspricht. So begnügen sich die Herausgeber nicht mit der Darstellung der präventiven Compliance- Beratung… …umschifft werden können und eine Verteidigung im Krisenfall organisiert werden kann. Damit eignet sich das Handbuch hervorragend sowohl für Compliance Officer… …Perspektiven – Kartellrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Compliance – gleichberechtigt nebeneinander stehen und dadurch die Tiefe erhalten, die angesichts der… …beleuchtet (24. und 25. Kapitel). Dabei wird auch die besondere Rolle des Compliance- Verantwortlichen erläutert (26. Kapitel). Der Abschnitt wird abgerundet… …Brasilien (37. Kapitel). III. Zusammenfassung Das Handbuch Kartell Compliance beleuchtet alle wesentlichen Facetten des deutschen und europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance und couragiertes Handeln

    …die Unternehmensintegrität werden. Mitarbeiter sollen sich zu integrem Handeln selbstverpflichten. Damit kann letztlich Compliance im Wesentlichen… …Buch nicht gelöst.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2020…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance in Portugal (Teil 2)

    Ausgewählte Rechtsgebiete mit Schwerpunktthemen
    Dr. Susana Campos Nave
    …Portugal | Wirtschaftsstrafrecht | Korruption | Geldwäsche ZRFC 6/20 277 Compliance in Portugal (Teil 2) Ausgewählte Rechtsgebiete mit… …Praxis relevante Bereiche, ist allerdings nicht als abschließend zu verstehen. 1 Gefährdete Unternehmensbereiche Compliance verfolgt das Ziel eines… …der für die Compliance relevanten Bereiche straf bewährt sind und Unternehmen mit ihren Folgen für materielle und immaterielle Unternehmenswerte… …sowie aus branchenspezifischen Anforderungen ergeben. 1.1 Compliance in der Unternehmensführung und Unternehmensalltag – ­Wirtschaftsstrafrecht… …Wahlkampffinanzierung (Financiamento dos partidos políticos e das campanhas eleitorais), 10 * Rechtsanwältin Dr. Susana Campos Nave berät in den Bereichen Compliance… …Tätigkeit liegt in der Betreuung deutscher Unternehmen bei Investitionen in Portugal, insbesondere im Bereich der Haftungsvermeidung durch Compliance. 1 Abruf… …https://dre.pt/application/conteudo/692850 (Stand: 07.10.2020). Dr. Susana Campos Nave ZRFC 6/20 278 Legal Datenschutz, IT und Steuern sind wichtige Aspekte der Compliance. ffGeldwäsche… …Informationstechnologie Ein neuer und in der Praxis sehr wichtiger Aspekt der Compliance ergibt sich aus dem Bereich Datenschutz und der Informationstechnik. Dieser Bereich… …nicht Bestandteil des Arbeitsrechts sind, wie etwa das Datenschutzrecht, zu unternehmerischen Verantwortlichkeiten. 1.3 Tax Compliance Mit dem Gesetz Nr… …ansässige Unternehmen, die portugiesischen Steuervorschriften beachten. Hiervon berührt werden Fragen der Tax Compliance. Besondere Berücksichtigung in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance-Anforderungen bei der Errichtung und Unterhaltung von Whistleblower-Hotlines

    Martin Knaup, Jan-Patrick Vogel
    …Beitrag zur aktuellen Compliance- Debatte, WM 2009, Seite 1923 ff.; Buchert, Der externe Ombudsmann – ein Erfahrungsbe- richt, Hinweisgeber brauchen… …, Der Compliance Officer, Ein Handbuch in eigener Sache, 1. Auflage 2015; Dzida, Die Mitbestimmung des Konzernbetriebsrats bei Ethik-Richtlinien, NZA… …; Fahrig, Verhaltenskodex und Whistleblowing im Arbeitsrecht, NJOZ 2010, Seite 975; Fissenewert, Compliance für den Mittelstand, 1. Auflage 2013; Fleischer… …, Corporate Compliance im aktienrechtlichen Unternehmensverbund, CCZ 2008, Seite 1, Fleischer, Aktienrechtliche Compliance-Pflichten im Praxistest: Das… ….; Gödrling/Inderst/Bannenberg, Compliance, Aufbau-Management-Risi- kobereiche, 1. Auflage 2010; Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Auflage 2016… ….; Illing/Unmuß, Die arbeitsrechtliche Stellung des Compliance Managers – insbeson- dere Weisungsunterworfenheit und Reportingpflichten, CCZ 2009, Seite 1 ff… …Compliance Checklisten, Rechtliche Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden, 3. Auflage 2017; Vogel/Poth, Steine statt Brot für den Whistleblower, Die… …Korruptionsdelikte, die als „opferlose Straftaten“ 1 Von englisch „to blow the whistle“. 2 Buchert in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3. Auflage… …, 4. Auflage 2017, § 35 Compliance und Daten- schutz Rn. 127; Schulz, BB 2011, S. 629, 630. 7 Buchert in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate… …Compliance, 3. Auflage 2016, § 42 Rn. 3. Martin Knaup und Jan-Patrick Vogel 246 von zwei Tätern ausgehen – können ohne Hinweise aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verbandssanktionengesetz: „Compliance ist viel komplexer zu begreifen“

    …Kontrollbefugnissen (beispielsweise Compliance- oder Geldwäsche-Beauftragte und Mitglieder eines Aufsichtsrats), das ergibt sich aus § 2 Abs. 1 Nr. 2 VerSanG… …sich auch einer völlig veralteten Compliance-Definition: „Compliance, das heißt alle Maßnahmen zur Gewährleistung von rechtmäßigem Verhalten aller… …und Gebote notwendigerweise deutlich hinaus. Compliance ist viel komplexer zu begreifen und besteht nicht allein aus der Einhaltung der Regelungen bzw… …Compliance zu orientieren. Wenn sie denn befolgt werden, muss dies dann auch zu einem klaren Vorteil führen. Zur Person Prof. Dr. Peter Fissenewert… …Verbandssanktionengesetz konkretisieren Das Deutsche Institut für Compliance (DICO) hat für das geplante Unternehmensstrafrecht einen Ergänzungsvorschlag eingebracht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Compliance-Risiko in Deutschland

    Was Unternehmen wissen müssen
    Seyfi Günay
    …ZRFC 3/20 108 Compliance | Richtlinien | Korruption | PSD2 | Geldwäsche Das Compliance-Risiko in Deutschland Was Unternehmen wissen müssen Seyfi… …Seyfi Günay ist Seniordirektor für Finanzkriminalität und Compliance bei LexisNexis Risk Solutions. Er verantwortet die Vertriebsaktivitäten des… …Unternehmens für die Region EMEA und verfügt daher über einen umfassenden Einblick, welche Themen im Bereich Compliance und Risk Management für Finanzinstitute… …Wettbewerbsvorteil darstellen. ZRFC 3/20 110 Prevention Compliance ist teuer. Nicht-Compliance kann noch ­teurer werden. Beliebtheit erfreuen, geraten insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Roboter erhalten Einzug in die Compliance

    …kommen bereits seit zwei Jahren Roboter im Compliance zum Einsatz, um Geld zu sparen. Die Compliance-Kosten waren zuvor aber auch wegen der Entwicklung und…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück