COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (238)
  • Titel (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • News (52)
  • eBook-Kapitel (36)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Banken Fraud Governance Corporate Anforderungen Institut Analyse deutschen Instituts Kreditinstituten Prüfung Ifrs Risikomanagement Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 2 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Integrität und Compliance für nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur – Institut gegründet

    …Ressort für Compliance. Beides untersteht einem Vorstandsbereich Recht. Damit lässt sich dem Thema eine eigenständige Bedeutung und sichtbare Positionierung…
  • Neues Geldwäscherecht erfordert Anpassungen der Compliance-Systeme

    …Wirtschaftsstrafrecht und Compliance in Frankfurt tätig. Er berät Unternehmen in Fragen des Wirtschaftsstrafrechts und bei Ermittlungen, behördlichen und gerichtlichen… …Verfahren und bei Compliance- und Betrugsbekämpfungsmaßnahmen. Ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Beratung zu deutschen und… …der Geldwäscherichtlinie finden Sie hier. Compliance kompakt Herausgegeben von: Prof. Dr. Stefan Behringer Alle wichtigen Compliance-Themen… …aufzubauen, z.B.: Compliance: Grundlagen und Organisation Labour Compliance Accounting Compliance Tax Compliance IT-Compliance Neu: Kartellrechtliche… …Compliance Neu: Geldwäsche-Compliance Neu: Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen (CMS) Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance und Unternehmensführung

    Harald Schloßmacher, Tatjana Gohritz
    …283 Compliance und Unternehmensführung Harald Schloßmacher und Tatjana Gohritz Literatur Bay, Karl-Christian/Hastenrath, Katharina… …Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, https://www.pwc.de/de/risk/studie-wirtschafts kriminalitaet-2016.pdf; Dieners, Peter, Handbuch Compliance im Gesundheitswesen… …Qualitätssicherungsvereinbarungen, NJW 1994, 817; Fis- senewert, Peter, Compliance für den Mittelstand, 2. Auflage, München 2018; Frenz, Walter, Normgebung und Wettbewerbsrecht… …, diese beizulegen, SchiedsVZ 2018, 331; Grundei, Jens, Lopper, Elisa, Seidenglanz, René, Führung und Organisation der Compliance, Berlin 2017, https://www… …. bvdcm.de/sites/default/files/dateien/bcm_berufsfeldstudie_2017_issu.pdf; Hauschka, Chris- toph E., Corporate Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Auf- lage, München 2010; Heinlein, Ingrid… …der Wirtschaftsprüfer in Deutschland, Prüfungsstandard 980, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, WPg Supplement… …, 145; Loepke, Noreen, Compliance im Einkauf und in der Lieferkette, Sicher agieren in globalen Supply Chains, Compliance-Initiative des Bundes- verbands… …. pdf; Lösler, Thomas, Das moderne Verständnis von Compliance im Finanzmarktrecht, NZG 2005, 104; Makowicz, Bartosz, Globale Compliance Management… …Standards, Werteorientierte Umsetzung von DIN ISO 19600 und ISO 37001, München 2018; Nothhelfer, Robert, Die Einführung eines Compliance Management Systems… …Gohritz 284 1. Einleitung: Compliance als Führungsaufgabe Die Organe eines Unternehmens sind rechtlich verpflichtet, das Unternehmen so zu organisieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance in Russland (Teil 2)

    Einzelne Aspekte der russischen Compliance-Regeln: Wettbewerbsrecht, Geldwäsche, Prävention und arbeitsrechtliche Umsetzung
    Dr. Thomas Heidemann
    …ZRFC 3/20 134 Compliance | Kartellrecht | Geldwäschegesetz | Russland Compliance in Russland (Teil 2) Einzelne Aspekte der russischen Compliance… …http://pravo.gov.ru/proxy/ips/?docbody= &nd=102108256 (Stand: 30.03.2020). Compliance in Russland (Teil 2) ZRFC 3/20 135 Wettbewerbsbeschränkung, dass darauf gerichtet ist, ffPreise… …Maßnahmen zur Korruptionsprävention (Absatz 1). Absatz 2 der Regelung enthält Beispiele von Maßnahmen, namentlich die Ernennung von Compliance Officer (Nr. 1)… …. Compliance in Russland (Teil 2) ZRFC 3/20 137 Das Antikorruptionsgesetz sieht keine Sanktionierung des Unternehmens oder dessen Managements wegen eines… …einer unternehmensinternen Compliance-Politik durch das Aufstellen verbindlicher interner Regeln ffDas Unternehmen kann interne Regeln zur Compliance in… …unter http://pravo.gov.ru/proxy/ips/?docbody=&first Doc=1&lastDoc=1&nd=102051516 (Stand: 01.04.2020). Compliance in Russland (Teil 2) ZRFC 3/20 139… …. Insbesondere gilt dies, wenn der Compliance- Beauftragte in einer Gruppengesellschaft im Ausland arbeitet und seine Funktion von dort ausübt. Häufig ergibt sich… …Compliance- Beauftragten. Dabei wird es erforderlich sein, den Namen des Beauftragten anzugeben. Befindet sich der Compliance-Beauftragte im Ausland und ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance und Verstöße im Arbeitsverhältnis

    Volker Vogt
    …299 Compliance und Verstöße im Arbeitsverhältnis Volker Vogt Literatur Kommentare: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht… …(Hrsg.), 1. Auflage 2016, (zitiert: BDDH/Bearbeiter) Bücher: Compliance und Arbeitsrecht, Anja Mengel, 1. Aufl. 2009, (zitiert: Mengel/Compli- ance und… …Arbeitsrecht); Personalhandbuch, Küttner (Hrsg.) 18. Auflage 2011, (zitiert: Kütt- ner/Bearbeiter); Compliance Praxisleitfaden für Unternehmen, Klaus Moosmayer… …2005, 273; Mengel/Hagemeister, BB 2007, 1386; Schreiber in Implementierung von Compli- ance-Richtlinien, NZA-RR 2010, 617; Kempter/Steinat in Compliance… …berechtigen oder sogar zwingen. Doch nicht nur Arbeitnehmer haben sich an das implementierte Compliance- System ihrer Arbeitgeber zu halten. Die Einhaltung… …relevanten Regeln Es gibt eine Vielzahl arbeitsrechtlicher Vorschriften, denen im Rahmen der Compliance vereinzelte Bedeutung zukommen kann. Diese vollständig… …zu er- fassen, würde den Rahmen dieses Kapitels sprengen. Die hervorzuhebenden arbeitsrechtlichen Bereiche, bei denen Compliance eine besondere Rolle… …Be- triebsrates) 301 Compliance und Verstöße im Arbeitsverhältnis Arbeitsrechtliche Vorschrift Gültig seit Regelungsbereich Kurzerläuterung… …arbeitsrechtlichen Konsequenzen geahndet 1 Moosmayer, Compliance, E. Maßnahmen zur Kontrolle sowie zur Aufklärung und Ahn- dung von Compliance Verstößen, Rn. 339… …. 303 Compliance und Verstöße im Arbeitsverhältnis werden, ist die Androhung von Konsequenzen bei Verstößen zulässig. Denn mit einer solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Nein!

    Die negative Perspektive der Compliance
    Thomas Schneider, Klaus Funk
    …Selbstdarstellung der Compliance | Fehlervermeidung | schwarze Schwäne | robustes Wissen ZRFC 1/20 7 Nein! Die negative Perspektive der Compliance… …Thomas Schneider / Klaus Funk* Unternehmerisches Handeln ist eine Anforderung an die Mitarbeiter eines Unternehmens. Und die Compliance? Stimmt pf… …, dass eine gute Compliance zum Unternehmenserfolg beiträgt, wirken oft mühsam begründet und konstruiert. Vor allem wenn Ansprechpartner immer wieder ein… …Nein erfahren, dies nicht aktiv tun und jenes nicht passiv zulassen sollen, wird der Vorwurf laut, dass Compliance verhindert, aber nicht ermöglicht. 1… …Die negative Perspektive der Compliance Kennen Sie noch Feldmühle Nobel oder Deutsche Babcock? VIAG oder Nixdorf ? 1988 zählten diese Unternehmen zu den… …Perspektive einzunehmen, ist nicht einfach, bedarf zumindest der stringenten Begründung, nicht allein gegenüber den externen Ansprechpartnern der Compliance… …unsicher sind, sich unwohl fühlen und versuchen, dem Gegenüber doch noch irgendwo entgegenzu- * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider, Leiter Compliance und Autor… …des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. Klaus Funk, Duisburg. Thomas Schneider Klaus Funk ZRFC 1/20 8 Management Negatives Wissen ist nicht… …argumentativ begründen zu können. Damit wird gleichzeitig klar, dass bei einer Umkehr der üblichen Perspektive, durch die Compliance Ablehnung zu erwarten und… …Lösungen nicht zum Einsatz gelangen dürfen, hätte die Probleme nicht entstehen lassen. Vor diesem Hintergrund kann die Compliance durchaus selbstbewusst eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung von Betriebsräten und deren Eingrenzung durch Compliance

    Jan-Patrick Vogel, Katja Schiffelholz
    …95 Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung von Betriebsräten und deren Eingrenzung durch Compliance Jan-Patrick Vogel und Katja Schiffelholz… …Betriebsratsmitgliedern, 1. Aufl. 2008; Moosmayer, Compliance Praxisleitfaden für Unternehmen, 3. Auflage 2015; Müller-Glöge/ Preis/Schmidt (Hrsg.), Erfurter Kommentar zum… …Betriebsratsvergütung Die Compliance bei der Vergütung von Betriebsräten hat seit der Affäre um den Betriebsratsvorsitzenden von VW, Klaus Volkerts, im Jahr 2005 nicht… …, Compliance, 3. Auflage 2019, 9. Edition, Rn. 31. 32 Mit ausführlicher Begründung vgl. Schlösser, NStZ 2007, S. 562 ff. 33 Vgl. BGH v. 13.09.2010 – 1 StR… …Compliance- und Steuerabteilungen eines Unternehmens. 2. Die rechtmäßige Betriebsratsvergütung Die betriebliche Mitbestimmung ist eines der Grundprinzipien des… …. Jan-Patrick Vogel und Katja Schiffelholz 114 4. Sicherstellung der rechtmäßigen Vergütung durch Compliance Die unternehmensinterne Bestimmung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    L’État, c’est moi?

    Compliance Anforderungen an Regierungshandeln
    Prof. Dr. Achim Albrecht, Dr. Chorusch Taheri
    …ZRFC 1/20 28 Compliance | Regierungshandeln | richterliche Unabhängigkeit | Prorogation L’État, c’est moi? Compliance Anforderungen an… …Regierungshandeln Prof. Dr. Achim Albrecht / Dr. Chorusch Taheri* Prof. Dr. Achim Albrecht Der Begriff Compliance ist mittlerweile über das Wirtschaftsleben hinaus… …erweiternden Betätigungsfeld von Compliance zu suchen. Es ist aber auch zu beachten, dass der Begriff recht vage und unbestimmt ist und in verschiedenen… …mit der Erweiterung des Begriffs Compliance auf Regierungshandeln in demokratischen Staaten. Dr. Chorusch Taheri 1 Enger Begriff Erster Anknüpfungspunkt… …dem engen Compliance-Begriff erschöpft sich Compliance folglich nicht nur in der reinen Rechtskonformität. 1.1 Weiter Begriff Der weite Compliance… …Umständen Compliance-widrig sein, da es regelwidriges Verhalten begünstigt oder jedenfalls nicht unterbindet. Idealerweise ist Compliance sowohl nach enger… …als auch weiter Auslegung Bestandteil einer Rechtsordnung und die Pflicht zur Compliance gesetzlich normiert. In der Praxis gestaltet sich dies jedoch… …Rechtsprechung, die eine teilweise Verbindung und Verschmelzung von Recht und Compliance begründen. Hierzu ist die Pflicht des Vorstands zur Einführung eines… …der Westfälischen Hochschule und in lehrender, forschender sowie beratender Tätigkeit im Bereich Compliance tätig. Einen Schwerpunkt bildet dabei die… …interdisziplinäre Forschung, die wirtschaftswissenschaftliche, aber auch soziologische Aspekte mit der Rechtswissenschaft verbindet. 1 Compliance Praxis Service Guide…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …28.06.2019 11:46:48 LITERATUR Buchbesprechungen Weber, B./Lejeune S. Compliance in Hochschulen Beatrix Weber | Stefanie Lejeune Compliance in… …Überwachungsfunktionen wie Compliance, Risikomanagement oder Interne Revision sind kapazitätsmäßig schwächer ausgeprägt. Sie verfügen kaum über langjährige Historie und… …Exkurs die Bedeutung der Organisationskultur für ein erfolgreiches Compliance-Management dargelegt: „Compliance steht und fällt mit dem Menschen.“ Im… …zweiten Kapitel werden die Verpflichtungen zu Compliance hinterfragt und die Kernelemente eines Compliance-Managements an Hochschulen und… …Forschungseinrichtungen dargestellt. Außerdem werden die Möglichkeiten der Prüfung und Zertifizierung aufgeführt. Das Compliance- Risikomanagement und die verschiedenen… …die Compliance-Kommunikation erläutert wird. Die speziellen Aspekte von eCompliance, Datenschutz und Compliance in der Forschung stehen im Mittelpunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 1/20 6 Service ZRFC in Kürze Skandale, Compliance und Integrität Quelle: rawpixel on Unsplash In der aktuellen Studie der Hochschule Darmstadt… …Beratung (51 Prozent) und anonyme Hinweisgebersysteme (50 Prozent). Weitere Aspekte der Studie sind der Einfluss von Compliance auf die Führungskultur des…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück