COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (577)
  • Titel (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (250)
  • eBook-Kapitel (222)
  • News (106)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Arbeitskreis Anforderungen Controlling Rechnungslegung Analyse Management Fraud Compliance Ifrs internen Unternehmen Risikomanagement Berichterstattung deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

581 Treffer, Seite 46 von 59, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Homeoffice

    Compliance-Probleme für Arbeitgeber
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …ein solcher im Unternehmen besteht, angehört werden muss. Abgerundet wird dieser Beitrag mit einem abschließenden und zusammenfassenden Fazit. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Geldwäschereitrends in der Immobilienbranche

    Ein Blick auf die Vorgehensweise der Täter
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Céline Hürlimann
    …legitime Unternehmen. Dies impliziert jedoch, dass sie eine bestimmte Infrastruktur unterhalten müssen, was in der Regel mit einigen Kosten verbunden ist… …. Gleichzeitig müssen in das als Front fungierende Unternehmen investierte Gelder versteuert werden. Die Wäschekosten können leicht 30 Prozent des gewaschenen… …in der Regel Unternehmen mit Strohmännern als Direktoren ein. Es ist sinnvoll, im Land, in dem das Geld gewaschen werden soll, eine… …bitten. Die Banken würden höchstwahrscheinlich genau überprüfen wollen, wer hinter dem Unternehmen steht und sich auch Bilanzen ansehen wollen. Daher… …nutzen Geldwäscher ihre eigenen Finanzierungsunternehmen, um ihre Immobilienprojekte zu finanzieren. Das oben genannte Schweizer Unternehmen könnte… …beispielsweise von einem liechtensteinischen Unternehmen finanziert werden, das Vermögenswerte aus Dubai und Panama erhält. Durch den Einsatz eigener… …ausgezahlt. Zu diesem Zeitpunkt sehen die österreichischen Behörden nur das liechtensteinische Unternehmen, weshalb die Übertragung der Finanzmittel als… …Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit höheren Kosten und komplizierten Überprüfungen treffen. Auch dann wäre eine Umgehung der Strafverfolgung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance in Russland (Teil 1)

    Das russische Rechtssystem und die Gesetzgebung zur Antikorruption
    Dr. Thomas Heidemann
    …Gesetzgebung zur Antikorruption Dr. Thomas Heidemann* Russland ist für deutsche Unternehmen ein attraktiver aber auch ein schwieriger Markt. In einem… …Personen zu unternehmen, ffin gesetzlich bestimmten Fällen Wertpapiere zu erwerben; ffvertrauliche oder bedeutsame Informationen, die sie während der… …Unternehmen selbst für Zuwiderhandlungen in Haftung genommen werden (Art. 19.28 und 19.29 OWiG RF). Art. 19.28 OWiG RF begründet erstmals eine… …ordnungsrechtliche Haftung von Unternehmen im Falle der aktiven Bestechung eines Beamten oder einer Amtsperson durch einen Mitarbeiter im Namen oder Interesse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Annette Kraus
    …ZRFC 2/20 90 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Tausenden von Seiten an Schriftsätzen zur Fragestellung, gab es nachweisbares Fehlverhalten von Unternehmen. Und: Was lief… …Kapitalmarkt gar nicht erst entstehen zu lassen, bin ich in eine Unternehmensberatung in den Bereich Compliance gewechselt. Dort haben wir Unternehmen bei der… …Auswirkungen auf das Risiko und Compliance-Management-System in Unternehmen haben. Zudem auch die ständige Weiterentwicklung mit immer neuen Fragestellungen… …Regelungen zielen sehr stark darauf, Werte zu vermitteln, zu erklären, warum wir bestimmte Regelungen in unserem Unternehmen haben. Das heißt, wir haben einen… …aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Durch die immer weiterwachsende Anzahl an rechtlichen Anforderungen in diesem Bereich sowie auch den… …Risikomanagement zu haben. Rat 2: Netzwerken im Unternehmen und außerhalb: Die relevanten Stakeholder kennenlernen, deren Erwartungen verstehen lernen. Es ist… …weiterwissen? Aus ganz unterschiedlichen Quellen: Ich spreche mit Kollegen/innen, auch aus anderen Unternehmen. Lese aber auch gerne wissenschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance im digitalen Wandel

    Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager 2019
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Auswirkungen der Digitalisierung auf die Compliance in Unternehmen, aber auch die direkten Auswirkungen von digitalen Prozessen auf die Compliance-Abteilungen… …sich die digitalen Prozesse sowohl auf die Unternehmen im Allgemeinen als auch auf die Compliance-Abteilung im Speziellen aus. Digitalisierung verändert… …Hinweisgebersysteme sind in vielen Unternehmen bereits seit Längerem im Einsatz. Darüber hinaus zeigen sich die befragten Compliance-Manager aber noch wenig bereit für… …anderen Funktionen im Unternehmen immer wichtiger wird. Dabei verändern sich die Ansprechpartner. Klassische Partner wie Interne Revision, Recht oder… …geringem Masse eingesetzt. Zu einem großen Teil empfinden die Unternehmen Cybersicherheit und Datenschutz-Compliance als wichtiger werdend. Die… …aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist, ist nach den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen nicht erlaubt. 64 Prozent der Unternehmen sehen… …innerhalb und außerhalb der Unternehmen immer wichtiger werden wird. Bei der Zufriedenheit mit dem Status quo ihrer Arbeit zeigt sich auch ein überwiegend… …etablierter Bereich in den Unternehmen mit festen Kompetenzen und weitgehend ausreichenden Budgets und Ressourcen. ffDie Digitalisierung hat Auswirkungen auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    School GRC

    …international und branchenübergreifend Unternehmen. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit der Thematik, ob interne Kontrollen ein Plus für das deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 2/20 54 Service ZRFC in Kürze Cybervorfälle erstmals größte potenzielle Gefahrenquelle für Unternehmen weltweit Quelle: fotolia.de Bereits seit… …Platz im aktuellen Barometer so hoch platziert, wie noch nie zuvor, was ebenfalls die Sorge von Unternehmen vor Sachschäden durch extreme Wetterlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Literatur

    …. Daraus ergeben sich Chancen und Risiken für die Unternehmen. Korruption und Wirtschaftskriminalität ungeahnten Ausmaßes breiten sich aus. Die 27 Autoren… …Social Responsibility (CSR) und Compliance kommen damit in der Entwicklung der Unternehmen wichtige Aufgaben zu. Es geht grundsätzlich um die Untersuchung… …, inwiefern CSR und Compliance sich wechselseitig bedingen, um etwaige Zielkonflikte zu vermeiden. CSR und Compliance werden im Unternehmen erwünschte… …der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Compliance wiederum sorgt für gesetzeskonformes und ethisches Verhalten der Unternehmen. Die… …Compliance-Organisation hat für die Rechtssicherheit und den Schutz vor Risiken (Haftungsrisiken) in einem Unternehmen zu sorgen. Für die Werteausrichtung in einem… …Unternehmen ist wiederum das Integrity Management verantwortlich. Sie kann auch präventiv wirken, was Compliance allein nicht erreicht. In der Praxis ergänzen… …das Managementsystem einzubetten. Compliance- Kultur kann in einem Unternehmen nur stufenweise eingeführt werden. Führungskräfte müssen bestimmte Normen… …EU-Direktive NFI-RL 2014/95/EU verpflichtet, die Berichterstattung nichtfinanzieller Informationen zu unterstützen. Controlling liefert dem Unternehmen bestimmte… …Kennzahlen, die durch das Monitoring die Geschäftsführung zwecks interner Interpretationen informieren. Durch externe Evaluation können dem Unternehmen… …Geschehen im Unternehmen durch positive Wertschöpfung und Selbstreflexion im Blick haben. Abschließend wird am Beispiel der HARTING Technologiegruppe gezeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corona-Krise: Quick-Check für Entscheider

    …Unternehmen verpflichtet sind, die Gesundheit ihrer Angestellten zu schützen. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie erheben und verarbeiten zurzeit manche… …Vorsorgemaßnahmen der Kontaktpersonen ausnahmsweise erforderlich ist. Das Unternehmen müsse sicherstellen, dass eine Bekanntgabe von Infektionsfällen eine…
  • Governance-Kodex: Papiertiger oder Wegweiser zum Erfolgsmodell?

    …Unternehmen einen Ort für die „Maximierung“ bestehender Eigeninteressen – gegebenenfalls auch zu Lasten des Unternehmens selbst. Dabei sei ein Unternehmen nicht… …Unternehmen für ein stabilisierendes Mindestmaß an Orientierung zu sorgen, aber auch unter hoher Marktdynamik flexibel zu bleiben, beleuchtet Sybille Schwarz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 44 45 46 47 48 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück