COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (819)
  • Titel (175)
  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (331)
  • eBook-Kapitel (327)
  • News (150)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement Prüfung Praxis Controlling interne Analyse internen Bedeutung Grundlagen PS 980 Unternehmen deutsches Instituts Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

820 Treffer, Seite 65 von 82, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“

    Tools für den Manager in der VUKA-Welt
    Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …Governance | Risk Management | Faktor Mensch | VUKA-Welt ZRFC 2/20 55 Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“ Tools… …für den Manager in der VUKA-Welt Dr. Kathrin J. Niewiarra* Jede Branche und damit auch jeder Manager und Mitarbeiter muss sich mit den Herausforderungen… …der sogenannten VUKA-Welt 1 auseinandersetzen. Dazu gehören Themen wie Globalisierung sowie zunehmende rechtliche Anforderungen und Gesetzesänderungen… …. Nicht nur lokale Gesetze und Vorschriften sind zu befolgen, sondern auch Gesetze aus anderen Ländern. Das sich rasend schnell ändernde regulatorische… …Umfeld und ständig wachsende Haftungstatbestände – kombiniert mit dem sogenannten „Rückgang der Beißhemmung“ 2 – sind Teil der täglichen zu meisternden… …Herausforderungen für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte. Dazu kommt, dass Compliance einen ganzen Strauß von Themengebieten umfasst. Nicht nur… …Korruptionsbekämpfung, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Datenschutz, Tax Compliance und Corporate Compliance sind im Angebot. Angesichts der Vielfalt der Gesetze und… …Regelungen den Überblick zu behalten, keine Verstöße zu begehen und darüber hinaus auch noch das notwendige Expertenwissen vorzuhalten erscheint fast unmöglich… …. Der ein oder andere Manager mag sich an Sisyphus erinnert fühlen … Und nicht nur die eigene Non-Compliance führt ja zur Haftung – auch Verstöße… …strategische und geschäftliche Ziele nachhaltig zu erreichen, Unwägbarkeiten zu erkennen sowie damit umzugehen und darüber hinaus mit Compliance und Integrität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus in Deutschland und Europa

    Eine aktuelle Analyse
    Dr. Stefan Goertz
    …ZRFC 2/20 60 Anschläge | Einzeltäter | Jihad-Rückkehrer | Sicherheitsbehörden | Innere Sicherheit Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie… …Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus in Deutschland und Europa Eine aktuelle Analyse Dr. Stefan Goertz* Dieser Beitrag untersucht die… …Phänomenbereiche Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus in Deutschland und Europa auf den Ebenen… …Definition, konstituierende Merkmale, die aktuelle Analyse der deutschen Verfassungsschutzbehörden, islamistische Foreign Fighters und Jihad-Rückkehrer sowie… …aktuelle Fälle von Rechtsextremismus und rechtsextremistischem Terrorismus. Dr. Stefan Goertz 1 Einleitung Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie… …Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus stellen im Augenblick die wichtigsten Bedrohungen für die Innere Sicherheit in Deutschland und Europa dar… …. Aktuelle Belege dafür sind zum einen die beiden islamistischen Anschläge, die im November 2019 in Berlin und im Rhein-Main- Gebiet von deutschen… …Sicherheitsbehörden (Nachrichtendienste und Polizeien) verhindert werden konnten. Daneben ist zu ergänzen, dass seit 2004 in Deutschland und Europa über 82… …Menschen getötet und über 3728 Menschen verletzt. 1 Die verübten islamistischen Anschläge wurden unter anderem in Albanien, Österreich, Belgien, Bosnien… …, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, im Kosovo, in den Niederlanden, in Norwegen, Spanien, Schweden, in der Schweiz und Großbritannien registriert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Homeoffice

    Compliance-Probleme für Arbeitgeber
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Mitarbeiterzufriedenheit, die Einsparung von immer teurer werdenden Büroflächen und ein Anstieg der Produktivität der Mitarbeiter gehört, da Umfragen zufolge die Mitarbeiter… …im Homeoffice mehr arbeiten, sondern gerade auch mit Nachteilen und Risiken, wozu Kosten für die Einrichtung eines Homeoffice-Arbeitsplatzes… …Datenschutzrecht und die Verletzung von Betriebs- beziehungsweise Geschäftsgeheimnissen sowie die Gefahr der Verletzung von Vorschriften des Arbeits- und… …nachgegangen, ob derzeit ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Homeoffice besteht und ob der Arbeitgeber eine Homeoffice Tätigkeit einfach anordnen kann. Im vierten… …Arbeitszeit- und Arbeitsschutzgesetz sowie das Datenschutzrecht im Blick zu behalten. Anschließend wird kurz der Frage nachgegangen, ob der Betriebsrat, falls… …ein solcher im Unternehmen besteht, angehört werden muss. Abgerundet wird dieser Beitrag mit einem abschließenden und zusammenfassenden Fazit. 2… …Begriffserläuterung Homeoffice Der Begriff Homeoffice ist in aller Munde. Eine allgemeingültige und verbindliche Definition für diesen Begriff gibt es indes nicht. 2… …mit den Beschäftigten vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Einrichtung festgelegt hat. Umgangssprachlich versteht man unter Homeoffice… …Computerarbeitsplatz in der eigenen Wohnung verstanden. 3 3 Anspruch auf Homeoffice und Anordnung von Homeoffice möglich? Fraglich ist, ob der Arbeitnehmer verlangen… …* Frau Dr. Yvonne Conzelmann ist Rechtsanwältin in Frankfurt am Main. Sie berät insbesondere nationale und internationale Mandanten im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Geldwäschereitrends in der Immobilienbranche

    Ein Blick auf die Vorgehensweise der Täter
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Céline Hürlimann
    …Kriminelle im Immobiliengeschäft in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz ihr Geld waschen. Um dies herauszufinden, wurde eine qualitative… …Inhaltsanalyse von 58 teilstandardisierten Experteninterviews mit Kriminellen und Präventionsexperten sowie eine quantitative Befragung von 184… …deutschsprachigen Raum in Europa sind weiterhin außerordentlich gut für die Geldwäsche geeignet. Insbesondere können sie zur Platzierung, Schichtung und Integration… …, Strafverfolgungsbehörden und Gesetzgebern wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise von Kriminellen geben. Während sich die vorhandene Literatur auf Organisationen zur… …Bekämpfung der Geldwäscherei und auf die Verbesserung der Geldwäschebekämpfung konzentriert, beschreibt dieser Artikel, wie genau Geldwäscher vorgehen, um zu… …Kriminelle in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz vorgehen, um Geld im Immobiliensektor zu waschen. Mit bestimmten Barzahlungen gelingt es… …ihnen oft, die Steuergesetze zu umgehen und damit rentabler als legitime Betreiber im Immobiliengeschäft zu wirtschaften. 2 Rechtliche Grundlage in der… …Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor (GwG) geregelt. Der Immo- * Dr. iur. Dr. rer. pol., LL.M. Fabian Teichmann ist Rechtsanwalt und… …Notar in der Schweiz und leitet Beratungsgesellschaften in England, Liechtenstein und Dubai. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit ist das… …Wirtschaftsstrafrecht, insbesondere Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Céline Hürlimann studiert Rechtswissenschaften im Master an der Universität Zürich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance in Russland (Teil 1)

    Das russische Rechtssystem und die Gesetzgebung zur Antikorruption
    Dr. Thomas Heidemann
    …ZRFC 2/20 78 Russland | Compliance | Korruptionsbekämpfung | Rechtsbewusstsein Compliance in Russland (Teil 1) Das russische Rechtssystem und die… …dann den Themen Geldwäsche und Kartell. Dr. Thomas Heidemann 1 Einführung 1.1 Übersicht zur Rechtsordnung 1.1.1 Das Rechtssystem Russland steht in der… …und als eigenständig begriffen. Mit dem Zusammenbruch der UdSSR begann eine stürmische Neukodifikation nach wieder kontinentaleuropäischem Vorbild… …, bestehend aus dem Föderationsrat und der Staatsduma, der Regierung und den Gerichten ausgeübt. Die Staatsgewalt in den Subjekten der Russischen Föderation… …Absatz 4 Verf. sind die allgemein anerkannten Prinzipien und Normen des Völkerrechts und die völkerrechtlichen Verträge Bestandteil des russischen… …Rechtssystems. Unmittelbar darunter sind die föderalen Gesetze und die Gesetze der Föderationssubjekte einzuordnen. Letztere sind im Bereich der konkurrierenden… …Gesetzgebung gegenüber den föderalen Gesetzen jedoch nachrangig (Art. 76 Absätze 2 und 5 Verf.). In der Rangstufe unter den föderalen Gesetzen stehen die… …Rechtssetzungsakte des Präsidenten der RF, namentlich Dekrete (im Singular Ukaz) und Verfügungen (im Singular rasporiazhenije). Gemäß Art. 90 Verf. müssen diese auf… …dem gesamten Gebiet der RF ausgeführt werden (Absatz 1), dürfen aber der Verfassung und den föderalen Gesetzen nicht widersprechen (Absatz 2)… …Verfassungsgerichten (dem Verfassungsgericht der RF und den Verfassungsgerichten der Föderationssubjekte), ordentlichen Gerichten und Arbitragegerichten. Russland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Aktuelle Urteile

    Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC
    …werden regelmäßig Compliance-relevante Entscheidungen mit Bezügen zum allgemeinen Strafund Strafprozessrecht sowie zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht… …und zum Gesellschaftsrecht dargelegt. Zur Konkretisierung der Leitsätze werden gegebenenfalls ausgewählte Auszüge aus dem Sachverhalt und den… …Entscheidungsgründen aufgeführt. 1 Mitbestimmungswidrige Auswertung und Weiterleitung von Arbeitnehmer-E-Mails im Rahmen einer internen Untersuchung LAG Köln, Beschluss… …an sie weitergeleiteten Daten löschen und Ausdrucke vernichten. 4. Der Beseitigungsanspruch des Betriebsrats besteht nicht, soweit der Arbeitgeber ein… …durchsetzbar ist. §§ 23 Abs. 3, 75 Abs. 2, 77 Abs. 1 S. 1 u. Abs. 4 S. 1, 80 Abs. 1 Nr. 1 u. 6 u. Abs. 2 S. 1, § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG; Art. 4 Nr. 2 und Nr. 7… …, Art. 6, Art. 9 Abs. 1 DSGVO; §§ 26 Abs. 1 S. 2, Abs. 3 S. 1 und Abs. 6, 32 Abs. 1 S. 2 BDSG; §§ 3 Nr. 6 und Nr. 10, 88 TKG ffStichworte: Internal… …Investigations, Informationsrechte Betriebsrat, Mitbestimmungsrechte, Betriebsvereinbarung, Beschäftigtendatenschutz, Leistungs- und Verhaltenskontrolle… …, Mitbestimmungswidrige Überprüfung und Weiterleitung von Arbeitnehmer- E-Mails an private Ermittler, nicht-leitende Angestellte, Beseitigungsanspruch des Betriebsrats… …, Löschung mitbestimmungswidrig erhobener Daten und Vernichtung darauf basierender Dokumente, Beweisverwertungsverbot Zum Sachverhalt: Das LAG Köln hatte sich… …Rahmen einer internen Untersuchung die Zustimmung des Betriebsrat einholen muss. Die Arbeitgeberin betreibt den Flughafen K und beschäftigt regelmäßig ca…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Annette Kraus
    …ZRFC 2/20 90 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Annette Kraus ist Chief Counsel Compliance bei der Siemens AG. Annette Kraus, Syndikusrechtsanwältin… …und Maître en Droit Européen, ist seit mehr als 14 Jahren als Compliance-Expertin in unterschiedlichen Aufgaben tätig: Derzeit arbeitet sie als Chief… …Counsel Compliance bei der Siemens AG und leitet das globale Untersuchungsteam. Vor ihrer Tätigkeit bei Siemens arbeitete sie als Beraterin bei Steria… …Fachgruppe Compliance im Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) und Dozentin an der Bucerius Law School. In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance?… …rechtliche Rahmenbedingungen, aber auch durch Werte und Wertevorstellungen beeinflusst. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich habe meine ersten… …gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Tausenden von Seiten an Schriftsätzen zur Fragestellung, gab es nachweisbares Fehlverhalten von Unternehmen. Und: Was lief… …überschritten wurde nicht vorhanden war. Die Gerichtsverfahren waren allerdings langatmig, zäh und selten effizient. Motiviert von dem Gedanken, Schäden für den… …Einführung effektiver Compliance-Management-Systeme beraten. Seit dieser Zeit bin ich der Compliance treu geblieben. Was motiviert Sie heute und morgen, sich… …mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Der morgendliche Blick in die Zeitung: Fast täglich werden Themen adressiert, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance im digitalen Wandel

    Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager 2019
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Managern in Deutschland durch. Es handelt sich um die größte und ausführlichste Befragung dieser Art im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr wurde die… …Studie mit dem Institut für Compliance von Prof. Dr. Stefan Behringer und Dr. Malte Passarge durchgeführt. Der Schwerpunkt der Studie lag auf den… …und ihre Arbeit. Prof. Stefan Behringer 1 Allgemeines Die Umfrage wurde unter allen Mitgliedern des Berufsverbandes durchgeführt. 340 Fragebögen waren… …auswertbar. Die Studie beansprucht zwar keine Repräsentativität für die Compliance-Manager in Deutschland, ist aber die größte und umfassendste Studie… …innerhalb des Berufsstands im deutschsprachigen Raum. 2 Mangel an Vorbereitung und sich verändernde Anforderungen an Kompetenzen In den Ergebnissen der… …knapp die Hälfte der befragten Compliance-Manager fühlen sich fit für diese Veränderungen und nur gut zwei Fünftel schätzen, dass… …verändern. Softskills werden wichtiger. Weiterentwicklungswillen, aber auch analytisches und logisches Denken sowie technisches Verständnis, werden wichtiger… …. 3 Neue Risiken und neue Technologien Damit einhergeht auch, dass die Compliance-Risiken sich ändern. Während klassische Compliance- Risiken wie… …Intelligenz, Fraud-Risiken und Risiken in Bezug auf digitale Währungen und Financial Crime immer mehr an Bedeutung. E-Learning und elektronische… …Blockchain-Technologie zur Unterstützung des Compliance-Managements schon lange und intensiv diskutiert wird. * Prof. Dr. Stefan Behringer, Chefredakteur ZRFC. Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    School GRC

    …School GRC Fachkräfte der Deutsche Bank AG in der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. So konnte nun schon der zweite Jahrgang im… …Dezember letzten Jahres feierlich verabschiedet werden und weiteren 60 Absolventen aus Frankfurt und Berlin wurde das Zertifikat Certified Anti-Financial-… …Deutsche Bank AG fortgesetzt wird. Mit vielfältigen und topaktuellen Themen startete im Februar zum dritten Mal der für unseren Partner maßgeschneiderte… …, International Freelancer GRC, Quality & Financial Management, studierte BWL in Freiburg und ist zertifizierte Qualitätsmanagerin bei der European Organization for… …Quality. In den Konzernen General Electrics und Daimler AG konnte sie in den unterschiedlichsten Rollen im Bereich Sales, Finance Management, Controllership… …und Compliance eine 25-jährige praktische Berufserfahrung mitbringen. „In meiner letzten Rolle als Compliance-Manager bei GE Healthcare habe ich eine… …große Affinität zu Compliance entdeckt. Meine berufliche Erfahrung wollte ich mit dem neuesten Stand der Wissenschaft erweitern und auch den Status quo… …der bereits angewandten Systeme hinterfragen. Ich entschied mich daher in erster Linie für die School GRC und wurde im Studium überzeugt, dass der MBA… …mit der Vertiefung Wirtschaftskriminalität und Compliance meine Erwartung im vollsten Umfang erfülle.“ Seit 2018 ist sie selbstständig und betreut… …international und branchenübergreifend Unternehmen. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit der Thematik, ob interne Kontrollen ein Plus für das deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    ZRFC in Kürze

    …neun Jahren veröffentlicht die Allianz- Versicherung jährlich ein Risikobarometer, das die weltweit größten Unternehmensrisiken indiziert und Trends… …(27 Prozent), Naturkatastrophen (21 Prozent) und Marktentwicklungen (21 Prozent). Der Klimawandel (17 Prozent) als Risikofaktor ist auf dem siebten… …verdeutlicht. Weitere Informationen und den Report zum Risk Barometer 2020 finden Sie unter… …umzusetzen. Dies hat vielerorts für technische Umstellungen, neue Opt-In-Optionen für Cookies und gefüllte Postfächer wegen Richtlinienaktualisierungen gesorgt… …. Um herauszufinden, ob die DSGVO durch Onlinedienste auch entsprechend umgesetzt wird, hat das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz im… …untersucht. Dabei wurden Onlinedienste aus den Bereichen „Onlineshops“ (darunter Amazon und Zalando), „Soziale Netzwerke/Soziale Medien“ (etwa Facebook… …, WhatsApp, Instagram), „Buchungs-, Vergleichs- und Bewertungsportale“ (unter anderem Booking.com und Check24), „Suchmaschinen“ (Google, DuckDuckGo und… …weitere) und „Informationsportale und -seiten“ (dazu zählen Websites wie Bild.de, Spiegel Online oder ARD.de) untersucht. Außerdem wurden die gängigsten… …E-Mail-Dienste (Gmail, Web.de, Outlook. com und GMX.de) sowie große Unternehmenswebseiten (etwa die der Deutschen Bank, PayPal und Volkswagen) näher betrachtet… …Informationspflichten und den Vorgaben zur Datenschutzerklärung nach. Die gesamte Studie ist über die Wesbite des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 63 64 65 66 67 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück