COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (323)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (143)
  • eJournal-Artikel (137)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rahmen Deutschland Corporate Anforderungen Prüfung Bedeutung Instituts Controlling Rechnungslegung Management Analyse deutschen Arbeitskreis Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

326 Treffer, Seite 7 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …Verantwortliche für Datenschutzverletzungen haftet, muss dieser auch belegen, dass eine ausreichende Prüfung der technischen und organisatorischen Maßnahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Effekte guter Corporate Governance

    Die Rolle unternehmerischer Transparenz
    Prof. Dr. Christina E. Bannier, Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann
    …­daran orientieren kann. 13 Zu beachten ist, dass die Prüfung Ähnlichkeiten zur verfassungsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsprüfung aufweist, die zunächst…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Fraud im Stadtwerk

    Schwachpunkte und wirksame Gegenmaßnahmen im Internen Kontrollsystem (IKS)
    Jan Schmeisky
    …Tagesspiegel vom 06.06.2016. 22 Vgl. Urteil des LG Koblenz vom 13.11.2012, 4 HKO 9/12. 23 Vgl. SVZ vom 29.07.2015. 24 Vgl. Meyer zu Lösebeck, H., Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Risiken in der Lieferkette erkennen und reduzieren

    Audit der Versorgungssicherheit für Rohmaterialien in der chemischen Industrie
    Adrian Neuhart
    …standortspezifischen Regeln gewährleistet ist. Ebenfalls erfolgt für die Rohstofflieferanten eine Prüfung, ob Gesetze und Hygienevorschriften eingehalten und… …. Prüfungsansatz Die Prüfung der Programme und Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit ist ein Beispiel für den Auftrag von Internal Audit, das… …des Audits, die Konsistenz dieser Daten abzugleichen. Im Rahmen dieser Prüfung sollte auch sichergestellt werden, dass Materialien, deren… …Zusammensetzung regelmäßig überprüft werden. Im Ergebnis konnte die Prüfung des Programmes zur Erhöhung der Versorgungssicherheit durch Internal Audit bereits in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil B

    Ein Konzept zur strukturierten und zielgerichteten Kulturtransformation
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
    …einer Prüfung unterzogen, um eine derzeitige Standortermittlung der Veränderung vorzunehmen. Hier werden Reflektionszyklen sowohl im Management als auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …DIIR Revisionsstandard Nr. 2 für die Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision bringt es auf den Punkt. Angemessen ist ein… …(Großschaden-)Risiken bestehen. 8 2. Reichweiten der Prüfung Eine Prüfung der Industrieversicherung kann zahlreiche Versicherungspolicen tangieren. Gerade deutsche… …. Thematisch naheliegend erscheint die betriebliche Prüfung (Operational Auditing), die sich auf Gegenwart und Zukunft konzentriert und den Unternehmenszielen… …wird die Revision der Industrieversicherung in vier Prüfkategorien untersucht. Abbildung 1 verdeutlicht den Übergang von der Prüfung der Angemessenheit… …zur Prüfung der Wirksamkeit. Nur Angemessenheit und Wirksamkeit zusammen verhelfen der Industrieversicherung zur wirkmächtigen Risikomaßnahme für das… …. 13 Vgl. Gleim, I. N. (2017), S. 49. 120 ZIR 03.20 Industrieversicherung BEST PRACTICE Prüfungsaspekt Relevanz für die Prüfung der… …Kriterium, an dem die Prüfung ausgerichtet werden kann, sollte die Risikostrategie oder die in eigenständigem Format ausgelegte Versicherungsstrategie dienen… …Prüfung der Haftpflichtfrage und die Abwehr unberechtigter Schadenersatzansprüche im Sinne einer Rechtsschutzversicherung. • In der Kreditversicherung ein… …Produktionsprozessen. • In der Cyberversicherung eine Prüfung der IT- Sicherheit. Abb. 2: Checkliste der Versicherungsstrategie 14 Vgl. Allianz (2019). 15 Vgl. Durstin… …belegen lassen, beispielsweise durch Vorlage von Fotos, Dokumenten, Abnahmeprotokollen und Bestätigungen von Lieferanten/Dienstleistern. In der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    ZCG-Nachrichten

    …bevorstehenden Änderungen im Rahmen der Prüfung von Risikofrüherkennungssystemen gemäß IPW PS 340 n. F. zum Befragungszeitpunkt nicht oder nicht vollumfänglich…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    EuGH-Urteil Schrems II

    Ein Abgesang auf den internationalen Datenverkehr?
    Dr. Jan-Philipp Günther
    …Union und der Empfänger der Übermittlung im Drittland vor Beginn der Datenübermittlung die Pflicht zur Prüfung, ob das erforderliche Schutzniveau im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …den Mindestanforderungen an Solvency- II-Versicherer können auch Prüfer im Sinne einer ressourcenorientierten Vorgehensweise bei der Prüfung von kleinen… …VAG- Paragrafen, die den Unternehmen insofern schon bekannt und umgesetzt sein sollten. Der Spielraum, bei der Prüfung der Anforderungserfüllung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …über die Prüfung der Jahresabschlüsse nebst Lageberichten zur Gesellschaft F auf Schadensersatz in Anspruch genommen. Der Kläger zeichnete am 8.10.2012… …der Senat ab, da dies voraussetze, dass Gegenstand der Prüfung eine nach Maßgabe des Handelsrechts vorgeschriebene Pflichtprüfung ist. Eine solche… …Pflichtprüfung liege nicht vor, wenn die Prüfung der Jahresabschlüsse und der Lageberichte lediglich auf der Grundlage wertpapierrechtlicher Vorschriften über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück