COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Prüfung Compliance Rahmen deutsches Fraud Revision Governance Management Instituts Institut Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Wahrscheinlichkeitsrechnung einzuordnen. Weitere Themen der ZRFC 5/20 sind: CCAktuelle Fake News und Verschwörungstheorien (Prof. Dr. Stefan Goertz) CCDie MaGO für kleine… …. Simon Gerdemann und Prof. Dr. Gerald Spindler ZIP 39/2020 S. 1896–1907 Michael Graßmann u. a. KoR 10/2020 S. 433–438 Dr. Mathias Habersack ZIP 43/2020 S… …Prof. Dr. Stefan Müller und Dr. Jens Reinke BB 37/2020 S. 2027–2031 BB 38/2020 S. 2051–2058 WPg 20/2020 S. 1227–1229 BC 10/2020 S. 460–464 Dr. Falk… …Mylich ZIP 43/2020 S. 2102–2111 Dr. Stefan Otremba, Jan Joos und Sarah Tiecks DB 37/2020 S. 1913–1918 Peter Wehner DB 38/2020 S. 2017–2021 Verlag und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Personenkennzeichen und die Komplexität _________________________________ 247 Stefan Buchholz / Marcus Kirsch IT-forensische Analyse von ­Telekommunikationsdaten im… …Herausgeber: RA Prof. Niko Härting Beirat: Dr. Niclas Krohm, Peter Schaar, Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL. M. Ständige Mitarbeiter: Dr. Simon Assion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …Sebastian Schulz Ständige Mitarbeiter: Dr. Simon Assion Philipp Müller-Peltzer Frederick A. Richter, LL. M. Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp Daniel Schätzle Ilan… …, Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL. M. Ständige Mitarbeiter: Dr. Simon Assion, Philipp Müller-Peltzer, Frederick A. Richter, LL. M., Prof. Dr. Jan… …Buchholz, Stefan Burgenmeister, J. Clemens Calero Valdez, André, Dr. IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten im Beschäftigungsverhältnis aus dem… …, Yseult Data protection in times of Covid-19 – Comparative perspectives from Europe and beyond 6 234 Menke, Simon, Dr. Audiences, Lookalikes – und alles nur… …mit Einwilligung? Oder: „Fashion-ID“ einmal anders 4 162 Messner, Juliane The Cookie-Monster in Austria 3 109 Michel, Stefan Das Medienprivileg im… …Titel Heft Seite Wehmeyer, Stefan Der Beschluss der DSK zum Asset Deal – trotz Fallgruppen keine Klarheit 3 125 Wiemer, Rebecca Ein Bild sagt mehr als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Aktuelle Fake News und Verschwörungstheorien

    Eine Analyse
    Prof. Dr. Stefan Goertz
    …. Stefan Goertz* Dieser Beitrag untersucht aktuelle, wirkmächtige Fake News und Verschwörungstheorien, die hunderttausendfach bis millionenfach verbreitet… …beleuchtet * Prof. Dr. Stefan Goertz ist Professor für Sicherheitspolitik, Extremismus- und Terrorismusforschung an der Hochschule des Bundes, Fachbereich… …https://www.nzz.ch/international/jebsenund-co-wie-verschwoerungstheoretiker-den-diskurskapern-ld.1556108 (Stand: 26.06.2020). 3 Ebd. Prof. Dr. Stefan Goertz ZRFC 5/20 200 Management Attila Hildmann und Xavier Naidoo sind in Deutschland sehr bekannte… …das Immunsystem schwächt und deshalb die Infektion mit dem Coronavirus begünstigt. Simon Clarke, Zellbiologe der britischen Universität Reading…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Editorial

    Niko Härting
    …heiligt. Und im Interview mit Sebastian Schulz stellt Stefan Brink erneut unter Beweis, dass er auch in schweren Zeiten standhaft bleibt und nichts davon… …hält, Infizierte und deren Kontaktpersonen pauschal als „Gefährder“ einzustufen. Auch Stefan Brinks Kollegin Marit Hansen geht es darum, in aufgeregten… …beim Einsatz intelligenter Technologie in der Gefahrenabwehr zu beachten sind. Simon Menke analysiert einige Marketingtools und legt dar, wie sich diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …. Stefan Brink, Corona und Datenschutz __________________________________________________ 139 Marit Hansen / Benjamin Bremert Mit Tracing-Apps in eine… …intelligenter Algorithmen _______________ 156 Dr. Simon Menke Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung? Oder: „Fashion-ID“ einmal anders… …Prof. Niko Härting Beirat: Dr. Niclas Krohm, Peter Schaar, Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL. M. Ständige Mitarbeiter: Dr. Simon Assion, Philipp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …COMPLIANCE PRIVACY NEWS Stefan Wehmeyer Der Beschluss der DSK zum ­Asset Deal – trotz Fallgruppen keine Klarheit ______________ 125 Heiko Dünkel Aus… …Spiecker gen. Döhmann, LL. M. Ständige Mitarbeiter: Dr. Simon Assion, Philipp Müller-Peltzer, Frederick A. Richter, LL. M., Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …(Prof. Dr. Stefan Smid, S. 74–79); CCSanierungsverfahren im Expertenvergleich: Außergerichtlich oder gerichtlich? (Prof. Dr. Stefan Mayr und Nadine… …. Veröffentlichungspflichten bei M&A-Transaktionen und bei Übernahmen börsennotierter Unternehmen Von Dr. Kai Hasselbach und RA Simon Stepper, BB 5/2020 S. 203–211… …Tagungsleitung von Prof. Dr. Stefan Schaltegger und Prof. Dr. Jacob Hörisch folgende Themen beleuchtet: CCCorporate Sustainability CCNachhaltigkeit in KMU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …Member States’ room for manoeuvre in the GDPR _______________________________ 24 Stefan Michel Das Medienprivileg im deutschen Recht… …Krohm, Peter Schaar, Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL. M. Ständige Mitarbeiter: Dr. Simon Assion, Philipp Müller-Peltzer, Frederick A. Richter…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück