COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (188)
  • Titel (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • News (47)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Banken Corporate Bedeutung Deutschland Rahmen Anforderungen Compliance PS 980 Fraud Analyse Management Governance interne Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

195 Treffer, Seite 1 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Nachrichten vom 5.10.2020 bis 30.12.2020

    …prüfen, inhaltlich ausgeweitet und der Bußgeldrahmen von 50.000 auf bis zu 5 Millionen Euro angehoben werden. Corporate Governance: Der Aufsichtsrat von… …gesetzliche Regelung, am besten auf Ebene der EU, sagte hib zufolge Nanda Bergstein, Director Corporate Responsibility der Tchibo GmbH. Deutschland solle aber… …bezogen. Corporate Governance Weitere Reformvorschläge betreffen vor allem die Corporate Governance von Unternehmen des öffentlichen Interesses, das… …zweistufige Bilanzkontrollverfahren und Anpassungen im Bilanzstrafrecht. Die sehr umfangreichen und die Corporate Governance in vielfältiger Form betreffenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität nimmt nächste Hürde

    …. Corporate Governance: Der Aufsichtsrat von Aktiengesellschaften, die Unternehmen von öffentlichem Interesse sind, wird verpflichtet einen Prüfungsausschuss… …Welche Verantwortlichkeiten ergeben sich im Sinne der Grundsätze guter Corporate Governance? Fünf ganz neue Fälle, teilweise von bislang beispielloser…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich ­gesetzlicher Umsatzsteuer; Printausgabe zzgl…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …. Leitlinien BCR BDSG (neu) EU‐DSGVO Abbildung 1: Die Ebenen der DSGVO Compliance; Quelle: Kadir Ider, 2020 Im Rahmen der firmeninternen Binding Corporate Rules…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Konzernverantwortung und Konzernhaftung

    Dr. K. von Busekist, Dr. Bernd Federmann, Dr. Nadja Müller
    …globalisierten Welt, in der Unternehmen als Corporate Citizen betrachtet werden können, die Sanktionierung von Unternehmen im funktionalen Sinne „effektiver“ 46…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Strafbefehle und Deals der schweizerischen Bundesanwaltschaft mit Unternehmen

    Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz
    Prof. Dr. Monika Roth
    …, Corporate Governance und Anreizsysteme. 35 Auch wird eine essenzielle und unabdingbare Grundlage nicht erwähnt, nämlich ein unabhängiges, von… …iccwbo.org/publication/icc-rules-on-combating-corruption/ (Stand: 16.04.2020). 35 Vgl. Branson, M., Corporate Governance aus der Sicht der FINMA, Rede anlässlich der 12. Zürcher Aktienrechtstagung am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruf lich und persönlich.
    Dr. Steffen Just, Silvia Prähler
    …­Deutschland AG Dr. Steffen Just verantwortet als Chief Compliance Officer bei der Nestlé Deutschland AG Corporate Compliance für alle Nestlé-Gesellschaften in… …Corporate Business Principles aktualisiert und veröffentlicht. Während unsere Grundwerte und ethischen Grundsätze unverändert geblieben sind, entwickelt sich… …werden, die ethisch ist oder nicht zu Diskriminierung, Ausbeutung oder Schaden führt. In unseren Corporate Business Principles haben wir uns eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    School GRC

    …Bär & Co. AG in Zürich) bringt Ihnen am 9. Dezember 2020 in dem Onlineseminar Corporate Governance die Eckpunkte zu den rechtlichen Grundlagen der… …Compliance-Organisation näher. Außerdem befassen Sie sich mit der Bedeutung eines CMS in der Corporate Governance und erhalten Vorgaben und Übungen zur Umsetzung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …eine grundlegende Informationsquelle empirischer Fraud-Befunde, um die eigene Positionierung als dritte Linie der Corporate Governance und den damit… …der IR von manchen Vertretern aus Wissenschaft und Praxis auch heute schon als unbestritten und hoch innerhalb der Corporate Governance eingeschätzt…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück