COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (148)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Corporate Compliance deutsches Prüfung PS 980 Management Risikomanagement Banken Praxis Anforderungen Analyse deutschen Unternehmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

148 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Tanja Sommer
    …Gleichstellungsplans. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Die zunehmende globale Standardisierung wird uns vor immer neue… …ZRFC 4/21 190 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Tanja Sommer, Leiterin Recht und Compliance und Group Compliance Officer der DRF Stiftung Luftrettung… …gem. AG Nach ihrer Ausbildung zur Volljuristin absolvierte Tanja Sommer ein LL.M.-Studium in Dispute Management Law an der University of Queensland in… …Australien. Sie arbeitete international in vielfältigen Aufgabenbereichen, unter anderem im Bereich Policy und Compliance; Letzteres ist einer ihrer heutigen… …Themenschwerpunkte als Leiterin Recht und Compliance und Group Compliance Officer der DRF Stiftung Luftrettung gem. AG. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance… …? Compliance ist für mich heutzutage mehr als die wörtliche Übersetzung der Regeltreue: Compliance ermöglicht einen präventiv-gestalterischen Blick nach vorn und… …ist somit unverzichtbarer Teil breiter Unternehmensverantwortung. Zudem ist Compliance nach meinem Verständnis Daily Business Enabler, vor allem im… …, sondern lösungsorientiert für Compliance zu sensibilisieren und zu sorgen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Auch wenn es der Selbststeuerung… …gewissermaßen widerspricht, ist das Thema Compliance per Zufall zu einem meiner Schwerpunkte geworden. In meiner internationalen Tätigkeit habe ich im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert?

    Diskussion des Mehrwerts von Compliance und seiner Quantifizierung
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …. 14 Kosten von Compliance- Management in Deutschland [Görtz, B./Roßkopf, M.] ZRFC 4/2010 2010 Aufsatz Entwicklung einer risiko- und… …ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen) oder die ISO- Norm 37301:2021 (Compliance). Ein funktionsfähiges CMS besteht demnach aus… …empirische Befund, dass etwa 70 Prozent des befragten Managements (N: 370) der Meinung sind, dass die Compliance-Funktion den ROI für das Compliance- Budget… …Einrichtung identifiziert werden, die sich aktuell mit dem Thema Mehrwert von Compliance beschäftigt. Im Competence Center Risk and Compliance Management der… …Compliance: New decade, new challenges [Hammond, S./Cowan, M.] 2 Studie zum Stand der Implementierung von Tax Compliance Management Systemen [PwC] Internet15… …Compliance-Mehrwert messbar sei, indem die wirtschaftliche Konsequenz des Wegfallens der Compliance-Funktion in Bezug auf mögliche Compliance- Schäden simuliert wird. 6… …Geldbuße). ZRFC 5/21 202 Management lfd. Nr. Titel [Autor(en)] Quelle Jahr Kategorie wesentliche Aussagen zu Compliance-Mehrwert 9 Why Compliance Programs… …Compliance-Abteilung mit den unternehmensweiten Risiken. 11 Compliance Management Systeme – messen und gemessen werden [Jäkel, I.] 12 Return on Compliance… …, die insbesondere für unterstützende Management- Funktionen wie Compliance, Risikomanagement oder Interne Revision angewendet werden kann: (I) Mehrwert… …bietet sich die Monetarisierung der Erträge aus den Compliance-relevanten KPI-Systemen und Nutzenkategorien an, um diese Erträge den Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Akteure fort. Das Management wird auch im Bereich der Cost of Compliance abwägen und je nach subjektiver Risiko- neigung, dem individuell wahrgenommenen… …, Consultant“ in: Compliance- Magazin.de, 6.März 2007, http://www.compliancemagazin.de/markt/interviews/ conex220507.html. 199 Fios, Inc.: „Total Cost of… …risikogeneigtes Management. Die Errech- nung des ROSI führt in diesen Fällen nahezu zwingend zur Non-Compliance200. Total Cost of Compliance (TCC) In dem… …in die Compliance- und Sicherheitsstruktur waren demnach nachweislich weniger bis gar nicht durch Non-Compliance- Kosten belastet als Unternehmen, die… …115 184 Compliance-Magazin.de: „Unternehmen erkennen Nutzen von Compliance nicht“, www.compliancemagazin.de/markt/studien/novell111007.html. 7… …Kosten der IT-Compliance „Das Thema Compliance ist nicht nur aufgrund seiner Komplexität, sondern auch aufgrund der nur schwer ermittelbaren Rentabilität… …so wenig greifbar. Daher variieren die Meinungen bezüglich des positiven Nutzens von Compliance sehr stark […].“ Prof.Dr. Michael Amberg, Dekan… …undWertbeitrag von Compliance bzw. IT- Compliance dargestellt. Ein Themenkomplex, der angesichts der kostenintensi- ven Umsetzung der vielen regulatorischen… …„Großprojekte“ der vergangenen Zeit zunehmend polarisiert. Wie viel Compliance ist überhaupt erforderlich und wannmündet nachhaltiges Risikomanagement in… …effektloser Bürokratie? Unter dem steigenden Kostendruck mehren sich kritische Stimmen. Vermehrt wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Compliance nur ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …. Daher ist es nur unternehmensindividuell möglich, den Begriff Com- pliance eindeutig abzugrenzen. Übergeordnet kann das Compliance Management als die… …kurz dargestellt werden. Die konkrete Ausgestaltung erfolgt entspre- chend der festgelegten Teilbereiche des CMS und der vorhandenen Compliance- Risiken… …Akquisition Prozess Hinweisgeber- verfahren Organisations- struktur Compliance- Umfeld Personal- besetzung der Compliance- Organisation Konsultation… …Compliance- Information/ News Schulungen Bericht- erstattung Überwachungs- und Verbesse- rungskonzept Compliance- Prüfung (durch die Interne Revision)… …Compliance-Verstößen ausgerichtet sind. Das Compliance-Programm umfasst auch die bei festgestellten Compliance- Verstößen zu ergreifenden Maßnahmen. Dieses wird zur… …Compliance- Programm sowie die festgelegten Rollen und Verantwortlichkeiten informiert, damit sie ihreAufgaben imCMSausreichendverstehenund sachgerecht erfüllen… …establishing the compliance management system (4.3/4.4) Identification of compliance obligations and evaluating compliance risks (4.5/4.6)… …Praxis zur Einrichtung von Compliance-Managementsystemen. Hierbei geht die ISO 19600 umfangreich auf die Bedeutung einer Compliance- Kultur und… …Kultur 2 Ziele 3 Risiken 4 Programm 5 Organisation 6 Kommuni- kation 7 Überwachung & Verbesserung CMS nach IDW PS 980 • 4.4 Compliance management… …parties • 4.3 Determining the scope of the compliance management system • 4.5.1 Identification of compliance obligations • 6.2 Compliance objectives and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …eines IKS. Zu COSO siehe auch Kapitel 1.2.2. 3 Interne Kontrollsysteme 3.1 Das facettenreiche IKS und sein Dilemma Compliance Management… …Unternehmen eine häufige bis ständige Kooperation der IKS-Funktionmit dem Risikomanagement stattfindet. Für die Zusammenarbeit mit dem Compliance Management… …eigentlich eine stärkere Beschäfti- gung mit internen Kontrollen sowie eine stärkere Zusammenarbeit mit dem Compliance Management nahe (siehe dazu auch… …Hoffmann/Schieffer 2017: 406). Dass dem IKS im Compliance Management diese Bedeutung gegebe- nenfalls nicht zukommt, könnte daran liegen, dass der Unternehmens- be-… …system ausrichten, sofern dort bereits eine Compliance- bzw. Unternehmens- kultur formuliert wurde. 64 Interne Kontrollsysteme Insgesamt ist zu… …sind. Doch profitiert auch das IKS von einer integrierten Governance im Unterneh- men. Ein wirksames Compliance Management fördert ein positives… …. widersprüchliches Vorgehen in den Geschäfts- prozessen. Bei näherer Betrachtung wird man sogar die kritische Frage stellen können, wie das Management in einer solchen… …Risikokategorie und verbundener Zieldimension (Strategie, operativer Betrieb, Berichtswesen oder Compliance) und kann von speziellen Anforderungen (bspw. das… …Compliance IKS bzgl. Antikorruption) bis hin zu weiter gefassten Bereichen reichen (bspw. das konzernweite rechnungslegungsbezogene IKS). In diesem… …Management kommuniziert. Zusätzlich besteht auch eine Zertifizierung nach ISO-Standards, so dass insgesamt ein hoher Reifegrad für dieses IKS-Silo unter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Gruppen integriert sowie die Sichtweise der Compliance- Anforderungen als Pflicht-Schutzmaßnahmen darstellt (siehe Unterkapitel 2.4). Die Abbildung 2 der… …Informationen ist vorhanden, wenn diese von den Anwendern stets wie vorgesehen genutzt werden können. Bedrohung Schutzmass- nahme Compliance- Anforderung… …Schutzmass- nahme Compliance- Anforderung Lücke = Schwachstelle Objekte Schäden Operationelles Risiko GRC-Wirkungskette: IT R is ik o R… …für Prozesse. Bedrohung IKS Kontrolle Compliance- Anforderung IKS Kontrolle Compliance- Anforderung Lücke = Schwachstelle… …Erkenntnis bildet die Grundlage für Synergieeffekte im einheitlichen Management von Gover- nance, Risk und Compliance (GRC).… …39 40 Konferenzprospekt der Firma conex: Konferenz „IT Management 2006/IT Sicherheit 2006“ am 8. und 9.November 2006 inWien. 41 Vgl. Stone, Judith… …Ursache-Wirkungsmodell aufgebaut, das als einheit- liches Modell für IT-Sicherheit, IT-Revision, IT-Risiko-Management und IT- Compliance dienen kann. In diesem Modell… …einheitliches GRC- Management. 2.1 Entwicklung der Computersicherheit und Wirkungs- modell der IT-Sicherheit Entwicklung im historischen Kontext Das heutzutage… …Anfängen von IT- Compliance. Wie für die Luftfahrtindustrie war die Rüstung für die IT ein wesentlicher Trei- ber der Entwicklung. ENIACwar eine… …die Physische Sicherheit und das Risikomanagement der EDV“ [Guidelines for Automatic Data Processing Physical Security and Risk Management – Federal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …https://de.statista.com/statistik/daten/studie/829313/umfrage/bestand-an-vergebe- nen-iso-27001-zertifikaten-weltweit 114 THE ISO SURVEY OF MANAGEMENT SYSTEM STANDARD. CERTIFICATIONS – 2018 – EXPLANATORY NOTE… …tes_K%C3%B6nigreich). 5 IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie „ISO/IEC 27001 wird zu einem allgemeinen Standard für Compliance. Zwei Fünftel der… …ihre Verwendung sowie Nützlichkeit im Umfeld der IT- Compliance beschrieben. Die neusten Versionen der Standards ISO/IEC 27001 und 27002 stellen ein… …umfassendes, integratives Rahmenwerk für eine effektive Governance und ein effektives Management der Unternehmens-IT dar. Da ISO/IEC 27001 als Standard mit… …. „Leitfaden zum Management von Informationssicherheit“ herausgegeben. Im Jahre 1998 wurde dann ein zweiter Teil, nämlich BS 7799 Teil 2 „Information Security… …Management Systems – Specification with gui- dance for use“, veröffentlicht. Diese Standards fanden internationales Interesse und Teil 1 wurde im Dezember 2000… …Management- bewertung 10.1 Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen 10.2 Fortlaufende Verbesserung Aufbau und Gliederung DIN ISO/IEC 27001:2015 91 5.2… …Lieferantenbeziehung an. Schließlich verbleiben noch Kontrollen für den Störfall und die Belastbarkeit der Systeme sowie die Compliance selbst. – A.5… …nach der Anstellung. – A.8Asset Management – Kontrollen in Bezug auf das Assets-Verzeichnis und akzeptable Nutzung, sowie auch für… …Screen-Richtlinie usw. definieren. – A.12 Betriebssicherheit – eine Menge an Kontrollen im Zusammenhang mit dem Management der IT-Produktion: Change Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …(2015) sollte sich der Compliance Officer insbesondere der Verwaltung bzw. dem Management der Compliance- und Ethik-Verantwortlichkeiten im Unternehmen… …160 • ZCG 4/21 • Management Rollenbilder der Compliance Officer Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums Dr. Philipp Henrizi / Anjuli Unruh* Die Rolle… …Dozent, Projekt- und Studiengangsleiter für den Bereich Governance, Risk- und Compliance Management am IFZ der Hochschule Luzern. Anjuli Unruh, M. Sc./LL… …. M. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am IFZ der Hochschule Luzern im Bereich Risk- und Compliance Management. 1 Vgl. Behringer… …. Becker/Ulrich, Corporate Governance und Controlling – Begriffe und Wechselwirkung, in: Keuper/Neumann, Corporate Governance, Risk Management und Compliance, 2010… …Identifikation von ­konkreten Rollenbildern trägt zu ­einer spezifischeren Aus- und Weiterbildung für Compliance ­Officer bei. Compliance Officer Management •… …Management Compliance Officer c Rund ein Drittel der Befragten gibt an, dass das Compliance ­Management auf höchster ­Leitungsebene angesiedelt ist. 58,62%… …Managements 32,95 % der befragten Compliance-Verantwortlichen geben an, dass das Compliance Management in ihrem Unternehmen auf höchster Leitungsebene… …­angesiedelt ist, d. h., der/die Compli­ance- Verantwortliche ist Mitglied der Geschäftsführung. In 27,27 % der Fälle ist das Compliance Management als eine… …Leitungsebene agiert das Compliance Management in 22,73 % der Unternehmen. Die restlichen Nennungen verteilen sich auf die beiden Möglichkeiten, einer anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Petra Schack
    …die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Die weiter zunehmende Regelungsdichte durch nationale Regularien mit eigenen… …Compliance bewegt … ZRFC 5/21 237 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Petra Schack, Rechtsanwältin und Compliance-Officer, München Rechtsanwältin Dr… …. Petra Schack ist Compliance-Beauftragte und Mitglied des Vorstandes im Netzwerk Compliance e. V. In diesem Netzwerk haben sich Corporate-… …diskutieren und gezielt Compliance-Praxiswissen zu vermitteln. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Für mich ist Compliance eine Leitungsund… …Managementaufgabe. Ziel des entsprechenden Managementsystems ist es, sicherzustellen, dass die Compliance im Sinne von Regeltreue in der DNA eines Unternehmens und… …gegenüber dem Einhalten von Regeln. Kurz gesagt: Bei Compliance geht es meines Erachtens um Anstand und Verstand. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen?… …kommen Managementsysteme beispielsweise in Anlehnung an ISO 14001 ins Spiel, die die Environmental Compliance einer Organisation gewährleisten sollen… …habe. Seit zehn Jahren bin ich als Compliance Officer tätig. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance… …integrieren, welches die Organisation und ihre Mitarbeitenden schützt. Bei Fragen von Governance, Risk and Compliance spielen meines Erachtens der Prozess der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …(Business Code) erläutert. Sodann folgen Darstellungen für das Management der Geschäfts- und Vertriebspartner- und Lieferanten- Compliance sowie der Third… …von Compliance- Audits, die eine Aufgabe der Internen Revision sein können, dargestellt. Im vierten Abschnitt geht es um die Compliance-Kommunikation… …Governance-Sicht auf Compliance und behandelt auch die besonderen Anforderungen in mittelständischen Unternehmen und in Banken. Dann folgen die rechtlichen… …Grundlagen, also die Legal Compliance aus nationaler und internationaler Sicht. Korruptionsbekämpfung, Haftungsregeln, interne Ermittlungen und… …fünf Kapiteln. Nach den grundlegenden Anforderungen werden im zweiten Kapitel das Compliance Risk Assessment sowie der angemessene Verhaltenskodex… …, Deutsche Post). Unter dem Titel „Compliance Topics“ versammelt der dritte Teil des Bandes in sechs Kapiteln die jeweils breit ausgeführten Themen Korruption… …, Kartelle, Cybercrime und Datenschutz, Produkt-Compliance (mit dem Praxisbeispiel Daimler), Geldwäsche und Social Rights Compliance. Hier wird viel Wert auf… …den aktuellen Stand der Diskussionen und Entwicklungen gelegt. Im Teil vier schließlich widmen sich die Herausgeber der Compliance im internationalen… …Anforderungen aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht gerecht. Wer sich umfassend über den aktuellen Stand der Compliance informieren möchte oder auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück