COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (173)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • eBook-Kapitel (49)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Berichterstattung Corporate Risikomanagement Risikomanagements Deutschland Banken Compliance Analyse Governance Management PS 980 deutsches Rechnungslegung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 1 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Vertraue niemandem!

    Cybersecurity im Zeitalter der Digitalisierung
    Nico Werner
    …Controlling oder in der Produktion: Unabhängig von der hierarchischen Stellung oder der Abteilung nutzen Cyberkriminelle jede Angriffsfläche, die sich ihnen… …einem bekannten Zugangspunkt zu verbinden oder mit demjenigen, der das stärkste Signal sendet. Das nutzen Täter für einen Man-in-the-Middle-Angriff, indem… …OT-Netze komplett miteinander verweben. In dieser durchlässigen Welt des Industriellen Internet of Things (IIoT) nutzen Cyberkriminelle die IT als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Meta-Standardmit nahezu allen wichtigen regulatorischen Vorgaben verbunden (gemappt) werden und im Bereich der IT-Compliance von großem Nutzen sein161. 6.1 Die… …allumfassenden Standard für ein Themenfeld nicht geben kann. Man kann aber versuchen, einen integrierenden Standard zu schaffen, um einen größeren Nutzen zu… …Anspruchsgruppen bereitstellen Unternehmen erzeugen für ihre Anspruchsgruppen Werte bzw. Nutzen. Ent- sprechend muss das Ziel einer Unternehmens-Governance die… …Realisierung von Nutzen zu optimalen Kosten unter Risikoerwägungen sein. Governance be- inhaltet dabei aber auch die Interessen der verschiedenen… …festzustellen, ob das Unternehmen den erwar- teten Wert und Nutzen von IT-unterstützten Investitionen und Dienstleistungen er- hält. Identifizieren Sie… …Sicherheitsinvestition immer auch nach ihrem Nutzen und Wertbei- trag/Verlustvermeidungsbetrag zu betrachten. Diese Zielstellung vergisst man nur allzu leicht, wenn man in… …Einschätzung gibt Gideon Teerenstra ab: „Die Kombination von ISO 27001 und COBIT erscheint jedoch logisch, um die Vorteile aus beiden Welten zu nutzen. Der… …Standards positiven Nutzen stiftet. Insbesondere für Organisationen, welche ISO 27001 bereits für das ISMS einsetzen kann es eine wertvolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …sehr großem Nutzen. Wir werden in die- semKapitel die Details der Anwendung beschreiben. 5.1 Entwicklung der Normenfamilie und Verbreitung Bei der ISO… …wesentlichen Punkte der ISO 27001 beschreiben, damit wir im nächsten Schritt darauf aufbauend die Anwendung und den Nutzen der Norm für das… …. 93 5.3 Nutzen des ISO-Standards 27001 für das Management der IT-Compliance 130… …anwendbar hält und muss diese dann implementieren, wenn man sein ISMS nach der ISO 27001 aufbaut und betreibt. 5.3 Nutzen des ISO-Standards 27001 für das… …Schutzmaßnahmen aus dem Anhang A der 95 5.3 Nutzen des ISO-Standards 27001 für das Management der IT-Compliance 133 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …115 184 Compliance-Magazin.de: „Unternehmen erkennen Nutzen von Compliance nicht“, www.compliancemagazin.de/markt/studien/novell111007.html. 7… …Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg184 In diesem Kapitel werden grundlegende Konzepte und Praxiserfahrungen hin- sichtlich Kosten, Nutzen, Rentabilität… …IT- Compliance und IT-Sicherheit oftmals von vielen Entscheidern als Kostentrei- ber ohne Nutzen gesehen werden – sie präferieren den… …186 Vgl. Mörike, Michael/Teufel, Stephanie (Hrsg.): „Kosten & Nutzen von IT-Sicherheit“, in: HMD 248. 187 Ghezzo, Michael: „Compliance-Management –… …deshalb die wesentlichen Argumente hinsichtlich Kosten, Kostenentwicklung, Rentabilität, Nutzen und Wertbeitrag erläutern186. 7.2 Anzahl der Anforderungen… …Cost of Non-Compliance (TCNC) – Wertbeitrag oder Nutzen von Compliance – Genereller Nutzen von Compliance – Nutzen generiert durch IT-Compliance Ein… …die Investitionen (Cost) dem Nutzen (Bene- fit) gegenübergestellt. In einer Amortisationsrechnung wird sodann ermittelt, zu welchem Zeitpunkt die… …für ein Unternehmen zu veranschlagen sind lässt sich dagegen ungleich schwerer ermitteln. Genereller Wertbeitrag oder Nutzen von Compliance… …beobachtende Sichtweisen: – Der Nutzen von regeltreuem und gesetzeskonformen Verhalten und dessen Nachweis wird nicht in Frage gestellt; –… …Compliance-orientiertes Management schafft Nutzen durch Transparenz im Unternehmen und bringt Vorteile; – Der Nachweis von Regelkonformität bringt geringen Nutzen, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Der Newslettervertrag

    Die datenschutz- und vertragsrechtliche Einordnung von Newslettern und der damit verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten
    Timon Mertens
    …beispielsweise die Datenschutzaufsichtsbehörden. Sie nutzen dieses Mittel, um – mal mehr, mal weniger – wissenswerte Neuigkeiten dem Kreis der Abonnenten bekannt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Return on Compliance: Wie kann man ihn messen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …gemessen am Unternehmenswert), also übersteigt der Nutzen einer Compliance-Organisation deren Kosten. Diese Frage ist nicht nur theoretisch außerordentlich… …neuen Mitarbeiter einzustellen oder eine neue Software anzuschaffen? Mit einer Berechnung zum Nutzen von Compliance hätte man im nächsten… …schwer zu führen ist. Der Grund liegt darin, dass man den Nutzen des abgewendeten Risikos nur schwer bemessen kann. Inwieweit man Compliance mit einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …verlieren oder nicht mehr gemäß ihrer vorgesehen Bestimmung nutzen zu können. Das Buch mit dem Titel „Cyber Security in der Risikoberichterstattung“ widmet… …IT-Risikomanagementsysteme im prak tischen Einsatz, • Cyber Security Controls und ihre Relevanz für die Berichterstattung, • rechtliche Grundlagen, Bedeutung und Nutzen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    ZRFC in Kürze

    …nutzen mehr Menschen Angebote aus dem Internet und verbringen einen größeren Teil ihrer Zeit online. Entsprechend verlagern sich auch immer mehr…
  • Klimawandel wichtigster ESG-Aspekt bei Vermögensverwaltern

    …Anlagemöglichkeiten bilden. 55 Prozent der Befragten – 15 Prozentpunkte mehr als 2019 – stützen sich dabei in vor allem auf intern erstellte quantitative Daten, nutzen… …wesentliche ESG-Bewertungen nutzen, schlussfolgert Russel. Die Umfrage zeige, dass viele Vermögensverwalter mehrere ESG-Datenanbieter abonnieren und offenbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    …Checklisten und Plänen, die jedes Unternehmen als Blaupause für den eigenen Pandemieplan nutzen kann. Zentrales Element ist dabei die Sicherung der notwendigen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück