COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (232)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (31)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Compliance Rahmen Controlling Praxis interne Risikomanagements Bedeutung deutschen Anforderungen Analyse Fraud internen Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 10 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Standardvertragsklauseln zwischen Datenexporteur und Datenimporteur vertraglich fixiert. Für alle Module schreibt die Klausel 14 eine Prüfung der lokalen Rechtsvorschriften… …(TIA) einfließen sollen, ist in Klausel 14 aufgelistet. Dort ist auch geregelt, dass die Prüfung vor Abschluss der Standardvertragsklauseln zu erfolgen… …hat. Die Pflicht zur Prüfung der lokalen Rechtsvorschriften und Gepflogenheiten trifft Datenexporteur und Datenimporteur. Fällt die Prüfung der lokalen… …Durchführung der Prüfung. Aufgrund des Moduls Drei wird bei Dienstleisterketten mit Drittlandübermittlung zwischen Auftragsverarbeitern die Prüfpflicht vom… …Auftragsverarbeiter nicht selbst ab. Er kann sich von seinem Auftragsverarbeiter die Dokumentation der Prüfung herausgeben lassen, um damit wiederum der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Sensibilisierung für Informationssicherheit im Mittelstand

    Warum das Thema Awareness so wichtig ist
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“
    …Unternehmen ableiten. Der Beitrag schließt mit konkreten Empfehlungen, wie diese Maßnahmen im Rahmen einer risikoorientierten Prüfung durch die Revision auf… …Option: Die Nobelpreisgewinner Black und Scholes ermöglichten die finanzielle Bewertung von Optionen Prüfung von Investitionsprozessen: Lernen Sie… …werden. So kann beispielsweise eine Verpflichtung zur Teilnahme an E-Learning- Angeboten (einschließlich Absolvieren einer Prüfung) oder zum Aufhängen von… …fokussiert, häufiger wiederholt oder inhaltlich beziehungsweise formal angepasst werden. 5. Prüfung von Awareness/ Sensibilisierung Awareness-Prüfungen sind… …Teilprüfungen im Rahmen der Prüfung des Informationssicherheitsmanagements. Eine solche Teilprüfung kann unterteilt werden in eine Angemessenheitsprüfung und eine… …folgenden Anforderungen dem Stand des Wissens für den Baustein Sensibilisierung und Schulung. Sie sollten ebenfalls in die Prüfung mit einbezogen werden: •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Anti-Fraud

    Ein Thema für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
    Prof. Dr. Brigitte Mandt
    …seinerseits eine Anzeigepflicht gegenüber dem Landeskriminalamt NRW, sofern sich im Rahmen einer Prüfung Anhaltspunkte für ein doloses Handeln ergeben. 12 Im… …Mitglieder bestimmen nicht nur Zeit und Art der Prüfung, sondern sie können zugleich auch nach ihrem Ermessen die Prüfung beschränken und Rechnungen ungeprüft… …gegenüber dem Landeskriminalamt NRW zu erstatten, sofern im Rahmen einer Prüfung Anhaltspunkte für doloses Handeln erkennbar scheinen. 31 Obwohl sich die… …Prüfung lediglich von Zufallsfunden gesprochen werden. Bei der Prüftätigkeit muss darauf geachtet werden, dass spätere Ermittlungen der… …Supreme Audit Institutions (2016): International Standards for Supreme Audit Institutions (ISSAI) No. 5700, Prüfung von Korruptionspräventionsmaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Interne Sonderuntersuchungen

    Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance
    Dr. Ingo Bäcker, Mathias Wendt
    …Prüfung • ZCG 3/21 • 117 Interne Sonderuntersuchungen Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance… …im Bankenbereich. 1 Vgl. BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft (Stand: 16.6.2020). 118 • ZCG 3/21 • Prüfung… …beschränkter interner Ressourcen zu einer Krisensituation. Interne Untersuchungen Prüfung • ZCG 3/21 • 119 Entscheidung, die eine entsprechende Zielsetzung und… …Prüfung Interne Untersuchungen c Ein erfahrener Berater wägt vor dem Beginn von Untersuchungshandlungen sorgsam mit dem Unternehmen die Notwendigkeit von… …Sicherstellung geeigneter externer Unterstützung. Interne Untersuchungen Prüfung • ZCG 3/21 • 121 langjähriger, einschlägiger Praxiserfahrung und hoher… …S. 36–43. 122 • ZCG 3/21 • Prüfung Interne Untersuchungen c Die professionelle Durchführung einer Internal Investigation erfordert eine sorgfältige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion

    Rahmenwerk und Handlungsempfehlungen
    Marc Eulerich
    …von Prüfung und Beratung vor dem Hinter- grund der drei Grundsäulen der Tätigkeit (interne Kontrollen, Risikomanagement und Governance) ein Leitmotiv… …Prüfung von internen Kontrollen helfen oder • ein Chat-Bot die Interaktion mit der geprüften Einheit verändern. Andere Automatisierungslösungen aus dem RPA-… …eine analoge, zum Beispiel stichprobenorientierte Prüfung möglich wäre. Prädiktive Prüfungsansätze helfen zudem, die klassische Ex-post-Betrachtung einer… …Prüfung zu überwinden und schneller an kritischen beziehungsweise potenziell kritischen Themen zu sein. Außerdem hilft die Digitalisierung bei einer… …händische Prüfung nun durch ein IT-System erfolgt. Dies führt zur Reduktion von Prüfungskosten, welche durch die aktuelle Nutzung von Remote Auditing sogar… …verschiedenen Analysetools. Die Revision lebt vom Know-how und der Erfahrung der Mitarbeitenden und dem kritischen Bauchgefühl bei jeder Prüfung. Aus diesem Grund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Aussagen der Wirtschaftsprüfer

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …Jahren oblag EY allein die Prüfung der Geschäftsberichte. EY übernahm zusätzlich die Konzernrevision von Wire- card. Aussagen oder Mitteilungen… …bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse der jeweilige Konzernabschluss den Bilanzierungs- vorschriften der IFRS entsprechen würde.153 Ebenfalls seien… …der Prüfung des Geschäftsberichts eingenommen habe. Zudem habe EY der Bericht der Rechtsanwaltskanzlei Rajah & Tann vorgelegen, wonach Wirecard den… …Bestätigungsvermerken der Konzernabschlussprüfer innerhalb der Geschäftsberichte 2014 bis 2016 heißt es, dass die Prüfung zu keinen Einwendungen geführt habe… …aufeinanderfolgenden Jahren durch Martin Dahmen abgelöst.163 Seit der Prüfung für das Jahr 2017 wurden von EY besonders wichtige Prüfungssachverhalte aufgelistet und… …Euro nach Veröffentlichung einer Sonder- prüfung durch KPMG, die doch eigentlich die große Linderung von allem Schmerz bringen sollte. Zwar fanden sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen von Wirecard zu den Gerüchten

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …. Vorangeführt vor dem eigentlichen Risikobericht und den darin enthaltenen Risikoparametern ging Wirecard auf die Gerüchte sowie eine Prüfung der… …Rechtsanwaltskanzlei Rajah & Tann (R&T) ein, die durch das Unternehmen mit der Prüfung von Transaktionen einzelner Wirecard-Tochtergesellschaften in Asien beauftragt… …worden war.84 Wirecard gab bekannt, dass die Prüfung keine negativen Ergebnisse ergeben hätten und somit keine wesentlichen Einflüsse festzustellen seien… …Compliance- Kanzlei Rajah & Tann entschieden.“117 „Die Prüfung steht kurz vor dem ___________________ 115 Wirecard AG & Stöckl, 2019. 116 Vgl. Reddy, 2019… …Geschäftsjahr 2018 beinahe 32 % zum weltweiten Umsatz beige- tragen.  Im Rahmen der Prüfung des Konzernabschlusses der Wirecard AG unterliegt die… …getrieben fühlte und die FT dem Unternehmen kaum Zeit zum Atmen ließ, gab Wirecard Ende Oktober bekannt, dass durch sie eine unabhängige Prüfung in Auftrag… …gegeben wurde, um alle Vorwürfe endgültig beseitigen zu können. 10.) Wirecard-Statement vom 21.10.2019 zur Beauftragung einer unabhängigen Prüfung… …volles Vertrauen in die bisherigen Prüfungshandlungen und deren Ergebnisse. Wir gehen davon aus, dass die erneute unabhängige Prüfung dazu führt, alle… …Abschluss wurde jedoch im Rahmen der Möglichkeiten ordentlich geprüft. Für die Prüfung des Konzernabschlusses nach IFRS waren diese Einschränkungen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Vorstandsvergütungssysteme

    Vergleich zwischen den DAX-Konzernen
    Dr. Carola Rinker
    …Prüfung • ZCG 1/21 • 31 Vorstandsvergütungssysteme Vergleich zwischen den DAX-Konzernen Dr. Carola Rinker* Künftig müssen Unternehmen mindestens alle… …, Unternehmensberaterin, Coach und Dozentin für Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre. Kontakt über https://www.carolarinker.de/. 32 • ZCG 1/21 • Prüfung… …­bereits in der Hauptversammlung 2020 das Vorstandsvergütungssystem den Aktionären zur Abstimmung vorgelegt. Vergütungssysteme Prüfung • ZCG 1/21 • 33… …ken-versicherungen/hauptversammlung-stimm rechtsberater-kritisieren-verguetungssystem-derdeutschen-boerse/25799138.html, abgerufen am 30.12.2020. 34 • ZCG 1/21 • Prüfung Vergütungssysteme c… …­herausbilden, wenn die börsennotierten Gesellschaften ihr ­Vergütungssystem der Hauptversammlung zur Billigung vorlegen. Vergütungssysteme Prüfung • ZCG 1/21 •… …Reduzierung entscheidet der Aufsichtsrat. 36 • ZCG 1/21 • Prüfung Vergütungssysteme c Unternehmen müssen künftig das Vergütungssystem für Vorstände alle vier… …Prüfung • ZCG 1/21 • 37 Erfolgsunabhängige Vergütung Erfolgsbezogene Vergütung 1. Festvergütung 2. Nebenleistungen 3. Betriebliche Altersversorgung 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …Einsatz von Bots in der Wirtschaft im Allgemeinen und insbesondere in Bereichen des Finanz- und Rechnungswesens und der Prüfung schnell zu. 3 Obwohl viele… …in der Prüfung nach wie vor nur in geringem Umfang eingesetzt, da nicht genau bekannt ist, wie und wo RPA im Prüfungsprozess beziehungsweise der… …zieht – teils in weniger als zehn Sekunden pro Vorgang. Dies kann zum Beispiel die Prüfung von Lieferantenrechnungen beschleunigen. In diesem Zusammenhang… …sind, und bei der Rechnungsprüfung im Rahmen des Purchase-to-Pay-Prozesses unterstützen. 4.2 Einfache Prüfung von Sachverhalten Validierungs-Bots in… …, indem er automatisch Entfernungen von zwei Orten aus einem System zieht. Dieser Bot ist vorteilhaft für die Prüfung von Reisekostenabrechnungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Prüfen in disruptiven Zeiten

    Interne Revision neu denken
    Ralf Herold
    …werden kann, lässt sich in die folgenden Arbeitshypothesen fassen. 3.1 Prüfung „In-Person-vor-Ort“ versus „Remote und digital“ • Remote und digitale… …die Belastbarkeit der ausgestellten fachlichen Einschätzung (Assurance) eingeschränkt werden. Im Zweifel ist eine solche Prüfung dann nicht… …. für Prüfungs- und Dokumentationszwecke genutzt werden? • Voraussetzung: Die Unabhängigkeit des Prüfers muss in jeder Phase der Prüfung sichergestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück