COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (232)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (31)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 internen Risikomanagements deutschen Anforderungen Revision Deutschland Praxis Berichterstattung Bedeutung Institut Ifrs Controlling Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 11 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    ZCG-Nachrichten

    …fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen hat das IDW veranlasst, zur Prüfung der GoBD-Compliance einen Prüfungshinweis zu formulieren. Der… …und Vorgehensweise festlegt, nach denen IT-Prüfungen außerhalb der Abschlussprüfung durchzuführen sind. Er konkretisiert die Prüfung der Einhaltung der… …GoBD und legt die Berufsauffassung dar, nach der Wirtschaftsprüfer unbeschadet ihrer Eigenverantwortlichkeit bei der Prüfung vorgehen. Bei den GoBD…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …für die Interne Revision Viele Vorstände schließen aus einer bestandenen Prüfung nach IDW PS 340, dass damit die gesetzlichen Anforderungen an das… …Modelle integrierter Governance, zwei Good-Practice-Beispiele und Darlegungen zur Prüfung von Corporate-Governance- Systemen nach den IDW PS 980 ff. an… …mit der ­BaFin lassen sich zudem erste Hinweise ableiten, was Unternehmen im Hinblick auf eine Prüfung durch die BaFin berücksichtigen sollten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Risikomanagementsysteme

    …mithin die Anforderungen an die Risikoberichterstattung im Lagebericht. 2020 2009 IDW PS 340. Novellierung des Prüfungsstandards zur Prüfung von… …Risikofrüherken- nungssystemen im Rahmen der Jahresabschluss- prüfung börsennotierter Unternehmen 1990er Ab 1970er Jahre Ab 1990er Jahre 86… …Berichterstattung Regulatorische Anforderungen zur Etablierung eines RMS Standards zur Prüfung von RMS ISO 31000, 2018: Internationale Basisnorm für einen… …IKS, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems durch den Aufsichtsrat. IDW PS 340: Standard für die Prüfung des Risikofrüh-… …Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland er- gänzen die gesetzlichen Normen, indem sie Standards für die Prüfung von… …Risikofrüherkennungssystemen formulieren (IDW PS 340) und Anforderungen an die freiwillige Prüfung des Risikomanagementsystems definieren (IDW PS 981). Dabei ist insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Embodied Conversational Agents in der Internen Revision

    Benjamin Fligge
    …. Der ECA kann dabei unterschiedliche Gestalten – beispielsweise auch die des für eine Prüfung zuständigen Revisors – annehmen und einfache… …Informationsabfragen durchführen. Derartige Informationsabfragen werden unter anderem im Rahmen der Prüfung von Whistleblowing-Hotlines oder der Einhaltung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …Grundsätzen – und damit wie – eine zuvor angeordnete Prüfung durchzuführen ist. Zudem richten sich die Rechte und Pflichten der Steuerpflichtigen und der… …angefochten hat beziehungsweise er nach Abschluss der Prüfung oder Erledigung des betreffenden Prüfungsverwaltungsakts dessen Rechtswidrigkeit hat feststellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Skoluda (2021) befasst sich mit den Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit der Pandemie in den verschiedenen Phasen einer Prüfung ergeben können.]… …Informationszugriffsrechte des Prüfungsausschussvorsitzenden auf die Systeme vorgesehen. Diese werden von Velte (2021) im Artikel genauer erläutert.] Seminar Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Das Verhältnis des Vorstands zu anderen Organen der Aktiengesellschaft

    Anjela Keiluweit
    …beispielsweise in einer Krise eine erhöhte Kontrolle erfor- derlich sein kann.34 Wesentliche Bedeutung kommt der Prüfung des Jahresabschlusses und des… …zu be- rücksichtigen. Kommt der Aufsichtsrat bei seiner Prüfung dennoch zu dem Ergebnis, dass Schadensersatzansprüche voraussichtlich bestehen und… …freiwillige Prüfung ist dennochmöglich. 22 weisung der Klage als unzulässig.65 Unter Zugrundelegung der Annahme, dass Vertretungsmängel genehmigungsfähig sind… …Vorstand den Jahresabschluss (und ggf. Konzernabschluss nebst Lageberichten) dem Auf- sichtsrat zur Prüfung vorzulegen, §170 Abs. 1 AktG. Von dem… …Abschlussprüfer erhält der Aufsichtsrat den Bestätigungsvermerk und Prüfungsbericht.69 b) Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses Die anschließende Prüfung… …. 26.55. der selbständigen Prüfung und Urteilsbildung.70 Billigt der Aufsichtsrat den Jahresabschluss, so ist dieser in der Regel festgestellt, §172… …der Geschäftsleitung sowie über das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses, des Lageberichts und des Vorschlags für die Verwendung des Bilanzgewinns… …rat zum Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses (sowie bei Mutterunter- nehmen auch des Konzernabschlusses) durch den Abschlussprüfer Stellung zu… …ausdrücklich auch dieMitteilung über Art und Umfang der Prüfung der Geschäftsleitung durch den Aufsichtsrat. Verlangt ist eine aussagekräftige, indi- viduelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Management · Best Practice · Arbeitshilfen Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision 123 Dr. Matej Drašček · Prof. Dr. Thomas Amling Betriebliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Management-Systems 178 Bernd Peter · Marc Budahn ZIR Inhalt 04.21 Wissenschaft · Forschung Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG 182 Alexander Schmidt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …„Interne Revision & Datenschutz“ veröffentlicht aktualisierte Leitfäden + Leitfaden Interne Revision und Datenschutz + Checkliste zur Prüfung der…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück