COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (232)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (31)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten Arbeitskreis deutschen Institut Grundlagen Anforderungen Ifrs interne Praxis Management Bedeutung Analyse Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 16 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
    …, Versicherungsvermittler, Juweliere, Finanzunternehmen, Spielbanken sowie bei Personen, die gewerb- lichmit Gütern handeln, auf. Der aus der FATF Prüfung resultierende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Umsetzung des Geldwäschegesetzes in die Praxis

    Rüdiger Quedenfeld
    …Nutzung von am Markt angebotenen PeP Datenbanken. Die Nutzung solcher Datenbanken indiziert eine angemessene PeP Prüfung. Sollte ein Prüfer auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    IT-basierte Überwachungssysteme

    Rüdiger Quedenfeld
    …Zahlungsverkehrsplattformen der Institute ab. Die zweite Kategorie, die Kontoüberwachung, ist die Prüfung der risikorelevan- ten Kunden(stamm)daten, die Überwachung der… …und die im Rahmen der Identifizierung und der Know Your Customer Prüfung erfasst werden. Dazu gehört u. a. die Tätigkeit, bei juris- tischen Personen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler

    Rüdiger Quedenfeld
    …ihn auftretenden Person nach Maßgabe des §11 Absatz 4 und des §12 Absatz 1 und 2“ zu identifizieren „sowie die Prüfung, ob die für den Vertragspartner… …konkrete Art und Weise der Identifizierung sowie die Prüfung der erfassten Identifizierungsdaten anhand welcher Dokumente ist gem. §§10 ff. GwG vorzu- nehmen… …neue Meldepflicht verbunden. Danach sind Un- stimmigkeiten, die im Rahmen der geldwäscherechtlichen Prüfung durch Verpflichtete … auffallen, der… …Geschäftszweck aus der Art und demGegenstand des Geschäfts. PeP Prüfung Die Prüfung, ob ein Vertragspartner, eine für ihn auftretende und dazu berech- tigte… …einmal erfragt. PeP (Politisch exponierte Person) Die Prüfung des PeP Status eines Kunden erfolgt in der Regel bei Spielbanken und Wettveranstal- tern in… …Dubletten- prüfung sichergestellt, dass nur je Spieler ein Spielerkonto eröffnet werden kann. Anonyme Wetten Wetten mit Barzahlungen unter 2.000,00 € ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …17 BaFin AuAs v. 18. 05. 2020, S. 18. 18 Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanz- dienstleistungsinstitute… …einzubeziehen. „Der GWB ist insbesondere in die Prozesse zur Ausgestaltung und Prüfung neuer Produkte, in die Erschließung neuer Geschäftsfelder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Mögliche strafbare Handlungen und ihre Begehungsweisen

    Rüdiger Quedenfeld
    …Geschäftsbanken bieten sehr offenherzig ihren Neukunden nicht nur ent- sprechenden Service an, sondern vor allem aber auch umgehend – ohne tiefere Prüfung – EC- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Verantwortlichkeit und Haftung

    Dr. Jan Thomas Petersen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Vergütungsfragen

    Dr. Jürgen van Kann, Anjela Keiluweit
    …Abschlussprüfer zu prüfen (§162 Abs. 3 AktG). Hierbei wird aber nur geprüft, „ob“ die gesetzlich erforderlichen Angaben enthalten sind; eine inhaltliche Prüfung z.B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Steuern

    Marc-Uwe Fischer, Margareta Häcker
    …. Daraus resultiert in der Praxis des internationalen Steuerrechts eine zweistufige Prüfung, nach der – zunächst der „nationale“ deutsche Steueranspruch… …deutschen Steuerrecht steuerpflichtigen Einkünften im Sinne von §19 EStG (Besteuerungsrecht der 1. Stufe) ist im Rahmen der zweistufigen Prüfung in… …Optionsrechts (das sog. „vesting“) durch den Vorstand dar. Bei der gebotenen zweistufigen Prüfung von grenzüberschreitenden Sachverhalten ist danach zunächst der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Das Verhältnis des Vorstands zu anderen Organen der Aktiengesellschaft

    Anjela Keiluweit
    …beispielsweise in einer Krise eine erhöhte Kontrolle erfor- derlich sein kann.34 Wesentliche Bedeutung kommt der Prüfung des Jahresabschlusses und des… …zu be- rücksichtigen. Kommt der Aufsichtsrat bei seiner Prüfung dennoch zu dem Ergebnis, dass Schadensersatzansprüche voraussichtlich bestehen und… …freiwillige Prüfung ist dennochmöglich. 22 weisung der Klage als unzulässig.65 Unter Zugrundelegung der Annahme, dass Vertretungsmängel genehmigungsfähig sind… …Vorstand den Jahresabschluss (und ggf. Konzernabschluss nebst Lageberichten) dem Auf- sichtsrat zur Prüfung vorzulegen, §170 Abs. 1 AktG. Von dem… …Abschlussprüfer erhält der Aufsichtsrat den Bestätigungsvermerk und Prüfungsbericht.69 b) Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses Die anschließende Prüfung… …. 26.55. der selbständigen Prüfung und Urteilsbildung.70 Billigt der Aufsichtsrat den Jahresabschluss, so ist dieser in der Regel festgestellt, §172… …der Geschäftsleitung sowie über das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses, des Lageberichts und des Vorschlags für die Verwendung des Bilanzgewinns… …rat zum Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses (sowie bei Mutterunter- nehmen auch des Konzernabschlusses) durch den Abschlussprüfer Stellung zu… …ausdrücklich auch dieMitteilung über Art und Umfang der Prüfung der Geschäftsleitung durch den Aufsichtsrat. Verlangt ist eine aussagekräftige, indi- viduelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück