COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (439)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (245)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (94)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Grundlagen Instituts Deutschland Rahmen Governance Controlling Corporate Compliance Analyse Prüfung Revision Management internen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

439 Treffer, Seite 2 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Urteilsrisiken digitaler Audits

    Ein kritischer Blick auf digital unterstützte Urteilsmethoden
    Roger Odenthal
    …handhabbare Risiken für leichtere Entscheidungsprozesse. Indem sie andererseits durch nicht einschätzbare Überwachungsaktivitäten Kontingenz in Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …REGELN Wirtschaftskriminalität LINDA HEINTZ · BERND REIMER Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen? Die Bedeutung… …Folge von kriminellen Machenschaften hat nicht nur Unternehmensvertreter aufgeschreckt, sondern auch den Gesetzgeber tätig werden lassen. In Unternehmen… …wird als Folge des Skandals kritisch hinterfragt, ob das eigene Unternehmen von einem derartigen Fall betroffen sein könnte. Außerdem wird sich vermehrt… …damit beschäftigt, wie Wirtschaftskriminalität, häufig auch Fraud genannt, im Unternehmen erkannt und bekämpft werden kann. Wie in der Vergangenheit… …Erachtens für Unternehmen zukünftig unerlässlich, sich mit ihrem Anti- Fraud-Management-System detailliert auseinanderzusetzen. Das aktive Identifizieren von… …Finanzmarktintegrität (FISG) möchte der Gesetzgeber neue Verpflichtungen für Unternehmen und Aufsichtsorgane gesetzlich verankern. Ziel des Gesetzgebers ist es, mittels… …verpflichtet bestimmte Unternehmen, unter anderem ein Risikomanagement einzuführen. In den USA wurde im Jahr 2002 der Sarbanes-Oxley Act als Konsequenz auf die… …Krisen bei Enron und Worldcom eingeführt. Dieser verpflichtet unter anderem das Management bestimmter Unternehmen, ein Internes Kontrollsystem (IKS)… …Kosten von Unternehmen zu bereichern. Für Unternehmen ist aus unserer Sicht somit eine frühzeitige Identifi- 266 ZIR 06.21 Wirtschaftskriminalität REGELN… …zierung und Reaktion auf Verdachtsfälle wesentlich, um Schäden vom Unternehmen abzuhalten beziehungsweise so gering wie möglich zu halten. Dabei ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Vertraue niemandem!

    Cybersecurity im Zeitalter der Digitalisierung
    Nico Werner
    …bietet. Das Thema IT-Sicherheit geht deswegen alle im Unternehmen etwas an. Denn um die Gefahren zu erkennen und abzuwehren, muss man sich ihrer erstmal… …Informationstechnologie (IT) und die Operational Technology (OT) zusammenwachsen, desto mehr Schlupflöcher entstehen, durch die schädliche Daten in Unternehmen eindringen… …Zahl von Cyber attacken stellt sich mittlerweile nicht mehr die Frage, ob ein Unternehmen angegriffen wird, sondern wann. Ohne Vorkehrungen bleiben… …umzusetzen, fehlen Unternehmen oft die personellen Kapazitäten oder das qualitative Know-how. Schließen lässt sich diese Lücke durch die Automation der… …gegenüber den Gefahren hochhalten. Allerdings vernachlässigen viele Unternehmen es sträflich, ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen. Die Führungsebene ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …Unternehmen RPA einsetzen, fehlt es allerdings den Mitarbeitern oft an einer angemessenen Anleitung zur Auswahl geeigneter Aufgaben für die Automatisierung –… …. C./Rozario, A. M./Vasarhelyi, M. A. (2018). • erhöhte Effektivität und Robustheit von Prozessen, die früher zu hohen Fehlerraten neigten. Unternehmen erkennen… …einem Anstieg von 118 Prozent seit 2018 entspricht. Darüber hinaus wird geschätzt, dass große Unternehmen die Kapazität ihrer bestehenden RPA- Portfolios… …der Unternehmen RPA für Aufgaben der Revision nutzen, diese Zahl aber in naher Zukunft auf 21 Prozent steigen wird. 10 Auch Wirtschaftsprüfer gehen dazu… …über, RPA zur Unterstützung von Prüfungsverfahren einzusetzen. 11 Grundsätzlich stellen Unternehmen fest, dass Revisoren durch sich wiederholende… …, welche Aufgaben automatisiert werden sollen. Eine Umfrage von Protiviti unter 450 Unternehmen zeigt, dass 40 Prozent der Befragten Schwierigkeiten haben… …Anwendungsgebiete in der Internen Revision Interne Revisionsabteilungen mögen beim Einsatz von RPA langsamer sein als ihre Unternehmen insgesamt, dennoch gibt es… …Bereich dies manuell tun. In einem typischen ERP-System (Enterprise Resource Planning) müssen Revisoren möglicherweise bis zu zehn Schritte unternehmen, um… …, insbesondere in Unternehmen mit hohen Kosten für Kilometerpauschalen. 4.3 Kontrolltest Diese Kategorie von Bots führt alle oder ausgewählte Testschritte oder… …„Technische Durchführbarkeit“ sollte für das individuelle Unternehmen angepasst werden. Die Linie zeigt an, ob Ihr Unternehmen in der Lage ist, Bots zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Embodied Conversational Agents in der Internen Revision

    Benjamin Fligge
    …nur in Unternehmen als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in der Forschung immer mehr Beachtung. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …strukturierte Vorgehensweise zur Überprüfung der Datenschutzorganisation und ihrer Wirksamkeit im Unternehmen. Unabhängig von Prüfungen stellt diese Übersicht… …: REthinking Finance ist die neue Fachzeitschrift zum technologischen und organisato- rischen Wandel der Finanzfunktion in Unternehmen. O Digital Finance: zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …IT-Risikomanagement Daten gewinnen als wesentlicher Unternehmenswert zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig erhöhen sich die Risiken von Unternehmen, in einer… …digitalisierten und unternehmensübergreifend vernetzten Welt durch Hackerangriffe und vergleichbare Bedrohungen diese für die Unternehmen wertvollen Daten zu… …schließt mit einer empirischen Studie der Risikoberichterstattung von Cyberrisiken börsennotierter Unternehmen ab. Hierbei beleuchtet die Herausgeberin Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Ratgebers. Ein erstklassiger Projektleitfaden, der das „Unternehmen Mandatsgewinn“ mit viel Erfahrungswissen, ehrlichem Rat und einer guten Prise Humor…
  • TTDSG: Was müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten?

    …300.000 Euro). Außerdem droht eine Abmahnung wegen ordnungswidrigem Consent-Banner. Das TTDSG bietet Unternehmen zudem die Chance, Datenschutz und die… …kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im… …unternehmen? Welche Anforderungen werden durch neue Regelungen, etwa das Verbandssanktionengesetz, entstehen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Email for you

    Wolfhart Fabarius
    …Frage lautet aber: Wie intelligent sollen Technologien entwickelt und wie automatisiert sollen Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden dürfen? Die… …. Digitalisierung neu denken und Informationssicherheit stärkeres Gewicht verleihen, lautet die Devise. Corporate Governance gewinnt auch in öffentlichen Unternehmen… …Klimawandels entwickeln sich für Unternehmen zu einem immer größeren Risiko. Doch während sich die Corona-Pandemie mit dem Wandel der Arbeitswelt nach wie vor… …der Schwerpunkt nicht mehr allein auf der Bekämpfung des Klimawandels. Auch die ökologische Verantwortung von Unternehmen für ihre… …Unternehmen durch Integritäts- und Compliance-Management ihrer Verantwortung gerecht werden? Es zeigt sich: Um das Vertrauen der Stakeholder nachhaltig zu… …zwar kurzfristig zu zusätz­lichen Kosten, erhöhen dafür aber in nachfolgenden Krisenphasen die Überlebenschancen von Unternehmen. Wir zeigen, warum das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück