COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (240)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (156)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Kreditinstituten Risikomanagements Prüfung interne Deutschland internen Governance Rechnungslegung Praxis Revision Management Risikomanagement Arbeitskreis Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 2 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Fraud Diamond und M.I.C.E.-Modell

    Erweiterungen von Donald R. Cresseys Fraud Triangle
    Jan Schmeisky, Alina Lichner
    …Betrugsfall bei dem deutschen Unternehmen Wirecard AG2 in jüngster Vergangenheit, bei dem neben institutionellen auch Privatanleger in erheblichem Umfang…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen

    Eine Hinführung zur Verrechtlichung des Lobbyismus in Deutschland
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff
    …. Auch das Abgeordnetengesetz wurde am 11. Juni 2021 nunmehr im Deutschen Bundestag novelliert. Plötzlich ging es sehr schnell mit Neuerungen in der… …, die zum Zweck der unmittelbaren oder mittelbaren Einflussnahme auf den Willensbildungs- oder Entscheidungsprozess des Deutschen Bundestages (…) oder der… …2015, 47244. 4 Entwurf eines Gesetzes über die Vertretung von Interessen gegenüber dem Deutschen Bundestag und den Bundesbehörden (IntVertG) und zur… …Deutschen Bundestages und deren Einschränkung (Stichwort: Parlamentsausweis) in den vergangenen Legislaturperioden gab einen Fingerzeig, dass neue… …Strukturänderung in Unternehmen und Verbänden zur Folge. 13 Erfasst ist nicht nur die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag, sondern auch die… …Interessensvertretung gegenüber der Bundesregierung. Seitens des Deutschen Bundestags sind explizit die Mitglieder, also die Abgeordneten, die Organe (zum Beispiel die… …Ausschüsse), Fraktionen oder die Gruppen des Deutschen Bundestages gemeint. Da die Mitarbeiter der Abgeordneten oder der Fraktion eng mit den Abgeordneten… …Unterwerfung unter einen künftigen Verhaltenskodex 17 des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung. Mit Eintragung ins Lobbyregister akzeptiert der… …Lobbyregister wird in elektronischer Form beim Deutschen Bundestag eingerichtet und geführt. Es wird ab dem 3. Januar 2022 auf der Internetseite… …oder mittelbaren Einflussnahme auf den Willensbildungs- oder Entscheidungsprozess der Organe, Mitglieder, Fraktionen oder Gruppen des Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

    Herausforderungen für die Corporate Governance im Lichte aktueller deutscher und europäischer Gesetzesinitiativen
    Claudia Jasmin Regina Bodenstein, Prof. Dr. Alexander Lenz
    …. Für eine sachgerechte Einordnung soll zunächst die Historie bzw. das regulatorische Fundament der deutschen und internationalen Gesetzesinitiativen im… …Jahr 2020 mindestens die Hälfte aller deutschen Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten die im NAP beschriebenen Elemente in ihre Unternehmensprozesse… …, dass diese Berechnung der Arbeitnehmeranzahl auch mit dem Konzern verbundene Unternehmen gem. § 15 AktG mit der deutschen Hauptverwaltung oder… …möglich, dass hier gegenüber dem deutschen Gesetzentwurf weitgehendere Anforderungen an die unternehmerischen Sorgfaltspflichten (bspw. bezüglich der… …Instituts der Deutschen Wirtschaft aus dem März 2021 weisen die Autorinnen u. a. darauf hin, dass in vielen deutschen Unternehmen bereits umfassende… …Deutschen Industrie e. V. (BDI) in einem offenen Brief an die Bundesregierung vom 25.3.2021, der auf die Gefahr einer Verschlechterung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Verarbeitung von Insolvenzinformationen durch Auskunfteien nach Ablauf der Löschungsfrist in § 3 Insolvenzbekanntmachungsverordnung

    Zugleich: Anmerkung zu Schleswig-Holsteinisches OLG, Urt. v. 02.07.2021 – Az. 17 U 15/21
    Volker Ulbricht
    …personenbezogenen Daten durch die deutschen Wirtschaftsauskunfteien“ aufgestellt. Dieser Code of Conduct ist auf Antrag des Branchenverbandes Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 1

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
    …organisatorische Struktur der deutschen Prüf behörden analysiert und untersucht, ob die tatsächliche Unabhängigkeit der Prüf behörden mit den bei den operationellen… …der Definition der Internen Revision des Institute of Internal Auditors, die vom Deutschen Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) übernommen wurde… …Praxis lediglich zu einer formalen Unabhängigkeit ab. 48 So hat beispielsweise die Prüf behörde im deutschen Bundesland Thüringen die Innenrevision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Ansätze für die Revisionsarbeit
    Thomas Berger
    …deutschen Regelung zu sein. Eingerichtete Systeme (beispielsweise Managementsystem, Verantwortlicher und Hinweisgebersystem) werden zu gegebener Zeit an eine… …, dokumentiertes Managementsystem. 13 1.3 Anwendungsbereich Das Gesetz ist rechtsformunabhängig auf alle deutschen Unternehmen anzuwenden, die mindestens 3.000…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis in Zeiten der digitalen Transformation

    Manuel Dinis
    …der deutschen Unterneh- men Cyber-Angriffe durchgeführt.1 Das Ausmaß dieser Zahl wird erst deutlich bei Betrachtung der Erfolgsrate von Hacker-Angriffen… …die Informationen enthalten, verarbeiten, speichern oder lie- fern. 3.1.3 Geschäftsgeheimnisgesetz Jährlich entsteht der deutschen Wirtschaft durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …50 deutschen Unternehmen mit hohem Reifegrad in der IKS-Ausgestaltung zeigt, dass selbst in dieser Gruppe bei weniger als der Hälfte der befragten…
  • Sustainable-Finance-Beirat veröffentlicht Abschlussbericht

  • Verbandssanktionengesetz in dieser Legislatur gescheitert – Notwendigkeit einer Regulierung bleibt

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück