COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (548)
  • Titel (63)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (325)
  • News (120)
  • eBook-Kapitel (100)
  • eJournals (10)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Fraud PS 980 Prüfung Corporate Arbeitskreis Bedeutung Rechnungslegung Management Risikomanagement internen Banken Controlling Compliance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

563 Treffer, Seite 5 von 57, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    ZCG-Nachrichten

    …der Compliance-Kultur und eine wirksame Kommunikation stellen für Compliance-Verantwortliche aktuell die größten Herausforderungen dar. Das ist das… …personelle Ressourcen für die Compliance-Funktion. Befragt wurden rund 360 Compliance-Verantwortliche zu mehreren Gesetzesvorhaben. Zentrale Ergebnisse der… …Prozent). C Für die Zukunft liegen die größten Herausforderungen in der Digitalisierung und Automatisierung von Compliance- Prozessen. Jeder zweite… …Tivian anhand einer Befragung ermittelt. 2 Für die Studie waren im August 2021 rund 1.000 deutsche Büroangestellte und 100 Personalverantwortliche in… …6/21 • 263 c ZCG-Nachrichten Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sehen die Rückkehr ins Büro kritisch. 37 Prozent gaben an, für die Rückkehr ins… …. Nur 8 Prozent würden am liebsten ständig im Büro arbeiten. Doch viele Unternehmen hätten die Bedeutung des hybriden Arbeitens für ihre Mitarbeitenden… …ist. Drei wesentliche Themen für Arbeitgeber sind in den nächsten sechs Monaten laut Studie Gesundheit und Sicherheit (83 Prozent), das Engagement der… …Anforderungen verstehen, wenn sie sie in dieser neuen Arbeitsumgebung für sich gewinnen, halten und bestmöglich fördern wollen.“ BSI sieht IT-Sicherheitslage in… …gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen auch Folgen für die Arbeitssituation in allen ­Behörden, Organisationen und Unternehmen. Das sind zwei der zentralen Aussagen des… …Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Lageberichts zur IT-Sicherheit in Deutschland. 3 (1)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …StaRUG könne eine mögliche Handlungsoption für KMU sein. Gelänge es, die Gläubiger fachlich und inhaltlich zu überzeugen, gebe es einen klaren rechtlichen… …und die Position der Compliance-Funktion in der Corporate Governance stärken. Weitere Themen der ZRFC 5/21: C Das Lobbyregister: neue Anforderungen für… …an der Erhaltung der operativen Betriebstätigkeit ausgerichteten Zielsetzung, schreibt Olaf Eisele in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 6/21… …Themen der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 6/21: C Risikomanagement bei Startup-Unternehmen (Dr. Oliver Bungartz/Pawel ­Kogan) C Rollen von… …Geschäftsmodelle zu finden und dadurch mittel- bis langfristig eine höhere Produktivität und eine bessere Rentabilität zu erzielen. Das Buch zeigt, warum es für… …berücksichtigen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das sowohl Kunden als auch Unternehmen hilft und für beide (und auch für… …Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtspflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten… …offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten… …lege ferenda. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund… …Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzepts Entwicklung eines integrativen Ansatzes für Unternehmen als erwerbswirtschaftlich ausgerichtete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das plant die künftige Bundesregierung für Governance und Compliance

    …Sanktionshöhe, um die Rechtssicherheit von Unternehmen im Hinblick auf Compliance-Pflichten zu verbessern und für interne Untersuchungen einen präzisen… …Regelungen für virtuelle Hauptversammlungen waren vor der Bundestagswahl verlängert worden. Weitere Vorhaben betreffen „Investitionen in Künstliche… …den Vorschlag der EU-Kommission zum Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten. Wir unterstützen das von der EU vorgeschlagene Importverbot von Produkten… …Koalitionsvertrag: Vorfahrt für Stiftungen – Künftige Bundesregierung setzt auf Zivilgesellschaft Die voraussichtlich künftige Bundesregierung hat in ihrem… …Koalitionsvertrag eine „nationale Engagementstrategie“ angekündigt. Für Unternehmen soll es eine neue Rechtsform geben. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Kryptowährungen: Schmuddelkinder der Digitalisierung?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …verbunden ist, schafft ein Refugium für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Nicht nur deshalb müssen sich Unternehmen der Realwirtschaft mit diesen… …Compliance-Management-Systemen zu erreichen und nicht ein neues System für Cybersicherheit aufzubauen, ist zu begrüssen. Künstliche Intelligenz wird die Prozesse in vielen… …Entwicklungen nicht vergessen, die viel Gutes für die Menschheit leisten. In dem Gespräch thematisieren wir auch, wie Unternehmen auf diese großen Fragen der Zeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, Institut für… …; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.ESV.info/zrfc-ejournal; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk &… …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug… …der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich ­gesetzlicher Umsatzsteuer… …wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. – Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …­Association of Certified Fraud ­Examiners (ACFE) e. V. RA Dr. Rainer Markfort, Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Vorstand Prof. Dr. Volker H… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, Institut für… …; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.ESV.info/zrfc-ejournal; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk &… …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug… …der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich ­gesetzlicher Umsatzsteuer… …wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis

    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …diskutiert auf Basis einer empirischen Studie des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) aus Ende 2019 Entwicklungspotenziale für Cyber-Compliance… …und Information-Security-Management-Systeme (ISMS) in der Unternehmenspraxis. 1 Einführung Obwohl die öffentliche Aufmerksamkeit für Cybersicherheit in… …. Dies gilt auch für die europäische Ebene: So hat die EU im Dezember 2020 ihre neue Strategie zur Cybersicherheit 3 vorgelegt. 4 Diese verfolgt unter… …schützen oder die Auswirkungen einer erfolgreichen Cyberbedrohung zumindest im Rahmen halten können. Nicht nur für Großunternehmen, sondern insbesondere für… …Cybersecurity sind auf den ersten Blick weit weniger klar als bei verwandten Konstrukten wie zum Beispiel die IT-Sicherheit. 6 Das Bundesamt für Sicherheit in der… …Themenbereich der Cybersicherheit an der Schnittstelle * Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich ist W3-Professor für Unternehmensführung und -kontrolle im Studienbereich… …Internationale Betriebswirtschaft der Hochschule Aalen und Sprecher des Direktoriums des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF). Zudem ist er… …glossar.html (Stand: 12. 07. 2021). Prof. Dr. Patrick Ulrich ZRFC 6/21 248 Management Es gibt viele verschiedene Frameworks für Cyber- Compliance. z Abbildung 1… …häufig beim CIO angesiedelt. Zudem gibt es eigene IT-Frameworks für Cybersicherheit wie zum Beispiel das Cybersecurity Framework des NIST. 8 Gleichzeitig… …Überweisungen) reicht ein kleiner Fehler, Klick auf einen Link oder Button aus, um die Unternehmenssysteme für Angreifer zu öffnen. 11 Der vorliegende Beitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Ethische Verantwortung in der digitalen Transformation

    Ein Interview mit dem Theologen und Philosophen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    …mit dem Theologen und Philosophen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger Peter G. Kirchschläger ist Ordinarius für Theologische Ethik und Leiter des Instituts… …für Sozialethik ISE an der Universität Luzern. Zuvor war er Visiting Fellow an der Yale University (USA). Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist Ethik… …ZRFC-Chefredakteur Prof. Dr. Stefan Behringer mit Prof. Dr. Kirchschläger. Herr Kirchschläger, Sie sind Theologe sowie Philosoph und Professor für Theologische Ethik… …technologiebasierte Wandel lässt die Macht und den Einfluss von Menschen wachsen. Damit korrespondiert eine größere Verantwortung von Menschen für die… …Herausforderungen sehen Sie im Zuge der digitalen Transformation auf Unternehmen zukommen? Neben zahlreichen Chancen ergeben sich für Unternehmen die… …und Menschenrechtsverletzungen im Rahmen der Schürfung von für die digitale Transformation notwendigen Rohstoffen sowie Menschenrechtsverletzungen bei… …Wertschöpfungskette teilnehmen und teilhaben. Angesichts der massiven Reduktion von beruflichen Aufgaben für Menschen schlage ich das Society-, Entrepreneurship-… …Menschen eine Society Time zu leisten, das heißt, sich für eine frei und selbstgewählte gesamtgesellschaftliche Aufgabe – in Anlehnung an den Schweizerischen… …Zivildienst – während einer für alle gleich langen Zeitdauer zu engagieren. Um weiterhin Anreize für Unternehmertum, Innovation, Bildung, Forschung und… …ethischen Fragen für Unternehmen erschweren oder vereinfachen? Wir Menschen gestalten digitale Technologien und tragen die Verantwortung für sie. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 1

    Bianca Weber-Lewerenz
    …, Initiativen für digitales Europa und digitale Technologien, European Green Deal, SDGs der Vereinten Nationen, Rome Call for Ethics und das Zentrum für… …, die die von der Autorin für ihre Studie befragten Experten teilen. Hierzu zählt der betriebliche Handlungsbedarf 4 und die gesetzliche Regulierung von… …Datensicherheit, 5 Datenschutz, sinnvolle Einsatzfelder von KI und Stan- 6, 7 dards für den sicheren Umgang. 2 Unternehmerische Compliance im Umgang mit digitalen… …Exzellenzinitiative ist sie Vertreterin für eine sinnvolle, menschgerechte KI in der Bauindustrie. Ihre Erkenntnisse fließen in Forschungsstudien, Konferenzen ein, u. a… …. in die T20 Konferenz in Vorbereitung der Entscheidungsvorlagen für den G20-Gipfel. Sie engagiert sich ehrenamtlich als VDI-MINT-Mentorin und wirkt bei… …– ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen, 1. Aufl., 19.02.2020, Brüssel. 3 Vgl. EU-Direktive 2014/95/EU, Non-Financial Reporting… …, Springer Gabler Verlag. 5 Daten-Ethikkommission der Bundesregierung, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Gutachten. Brandenburgische… …Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH (bud), Oktober 2019, Berlin. 6 Spiekermann, S., Digitale Ethik: Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert, 3. Aufl… …optimal in das Landschaftsbild eingebettete und effizient betriebene, für Generationen nutzbare und ansprechende Bauwerke schaffen. Dabei werden sie von… …hohem Nutzen. Bei aller menschlichen Freiheit sollte das Verständnis von Fortschritt zu einer Technikgestaltung führen, die für uns Menschen gesünder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Wie Bitcoin und Co. von Terroristen missbraucht werden
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …wie Bitcoin aufgrund mangelnder Regulierbarkeit äußerst geeignet für Delikte wie die Terrorismusfinanzierung. Der vorliegende Artikel zeigt auf, wie… …geschickte Kriminelle bei der Finanzierung von Terrorismus mithilfe von Kryptowährungen vorgehen, um Compliance-Beauftrage für deren Methoden zu… …gravierendes Problem für die internationale Sicherheit dar. Insbesondere Banken und Finanzdienstleister sehen sich in diesem Zusammenhang mit einer Vielzahl an… …kompensiert. 2 Kryptowährungen können auf der Blockchain direkt von Nutzer zu Nutzer transferiert werden. Dasselbe gilt für Aktien, Obligationen und andere… …Terrorismusfinanzierung vor. Des Weiteren nimmt die Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) Verdachtsmeldungen entgegen und leitet diese unter Umständen an die Straf behörden… …besseres Verständnis für das Handeln von Kriminellen ermöglichen. Die Befragung von Kriminellen, sowie Compliance-Beauftragten zielte darauf ab, ein… …werden. Insbesondere soll Schritt für Schritt nachvollzogen werden, wie intelligente Terrorismusfinanziers vorgehen. Basierend auf diesen Erkenntnissen… …. fma-li.li/files/fma/fma-faktenblatt-virtuelle-waehrungen.pdf (Stand: 08.07.2021). 7 Vgl. Harvey, J., Compliance and reporting issues arising for financial institutions from money laundering regulations: A… …Busato, F. / Argentiero, A., Money laundering in a microfounded dynamic model: Simulations for the US and the EU-15 economies, Review of Law & Economics… …betreffend Kryptowährungen ist international nicht einheitlich und bietet somit Schlupflöcher. ZRFC 6/21 264 Prevention Ein Verständnis für die Vorgehensweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück