COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (32)
  • eJournal-Artikel (31)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Ifrs Anforderungen interne Compliance Governance Instituts internen Berichterstattung Deutschland Kreditinstituten Risikomanagement deutsches PS 980 Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …der gesetzlichen Anforderungen – Anpassung der schriftlichen Regeln für das ISMS an die drei Verteidigungs- linien des Risikomanagements (Three Lines of…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Quantifizierung von Risiken mittels Wahrscheinlichkeitsverteilungen

    Oliver Disch, Marco Wolfrum
    …Wahrscheinlichkeitsverteilungen Im folgenden Abschnitt 2 .2 werden verschiedene Typen von Wahrscheinlichkeitsver- teilungen, die in der Praxis des Risikomanagements häufiger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU

    Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Abhängigkeiten von diesen Belangen und des Risikomanagements (analog zu TCFD); g) relevante Leistungsindikatoren bezogen auf die o. g. Angaben a) bis f) (analog zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Data Protection by Process

    Überführung der Anforderungen des Art. 25 DSGVO in das betriebliche Datenschutz-Management
    Tim Fuchs, Prof. Holger Nohr
    …Risikomanagements; mit dem Ziel eine einheitliche und risikobasierte Bemessungsgrundlage für geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu erhalten. 3…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Good Practice Beispiele

    Jörg Kämer
    …des Compliance- und Risikomanagements. Mitarbeitern wurden konkretisie- rende Richtlinien, Anweisungen, Merkblätter und weitere Hilfestellungen an die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Risikomanagements im Unternehmen“, 15. 11. 2016, https://www.3grc.de/ risikomanagement/three-lines-of-defense-modell/. Nachteile dieser Organisationsform ergeben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Noch viel Luft nach oben – Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern

    Rainald Thannisch, Walter Vogt
    …Aspekt der ‚Social Compliance‘ und werden damit zum zentralen Bestandteil eines holistischen Risikomanagements. 4.2 Anforderungen für eine Überarbeitung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2021

    Nachrichten vom 6.01.2021 bis 26.03.2021

    …., die sich „erheblich auf die bisher von Unternehmen eingerichteten Maßnahmen des Risikomanagements auswirken“ werden: ff Pflichten des Unternehmens in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …Bankenverbänden sind unbegründet undwärenwillkürlich. V.2.2 Stellung im Unternehmen Der GWB ist als Teil des Risikomanagements eines Unternehmens ein Instru- ment…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …werden können, von erheb- licher Bedeutung. Auch hier empfiehlt sich der BCM-Ansatz als Teil des ope- rativen Risikomanagements. Im Rahmen der…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück