COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (148)
  • Titel (13)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (101)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (17)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Management Institut deutsches Rechnungslegung Banken Unternehmen Compliance Controlling Risikomanagement Corporate Analyse Prüfung Fraud Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …. 6 ff. 10 Vgl. Otremba, GRC-Management als interdisziplinäre Corporate Governance, Wiesbaden 2016, S. 1 ff. 11 Vgl. Rückert/Prigge, Interne Revision… …Risikomanagement Interne Revision Sonstiges 12% 27% Mit der nächsten Frage sollten die Ziele und Aufgabenfelder von Compliance identifiziert werden. 88 Prozent der… …Compliance. 36 Prozent nennen als zusätzliche Überwachungseinheit den Aufsichtsrat oder Beirat. 33 Prozent geben das Risikomanagement an. Die Interne Revision… …. 54 Prozent der Unternehmen gaben demzufolge an, dass die Interne Revision keine ausgelagerte Abteilung darstellt. 5% 7% 18% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%… …Interne Revision überhaupt keine unabhängige Instanz darstellt. Weitere 13 Prozent bezeichnen die Interne Revision in ihrem Unternehmen als wenig unabhängig… …. Von einer mittleren Autonomie sprechen 16 Prozent der Teilnehmenden. Eine stark unabhängige Interne Revision haben dagegen 35 Prozent (vgl. Abb. 4). Als… …11 Prozent der Unternehmen ist die Interne Revision unter den Beschäftigten gar nicht angesehen. Bei keinem der Unternehmen genießt sie nur wenig… …vorhanden. Die dritte Linie „Interne Revision“ haben ebenso alle Probanden implementiert. Ergänzend wurde erhoben, wer für die jeweilige Verteidigungslinie… …zweite Linie verantwortlich ist. Die Interne Revision sehen 17 Prozent der Befragten bei der zweiten Linie und 83 Prozent bei der dritten Linie in der… …6% 13% 50% 25% 13% 10% 6% Aufsichtsrat/Beirat Vorstand/Geschäftsführung Controlling Interne Revision Risikomanagement Compliance Operatives Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …Buchbesprechungen 95 Alexander Merx · Michael Bünis Literatur zur Internen Revision 97 Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge DIIR –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Ansätze für die Revisionsarbeit
    Thomas Berger
    …ist Director Group Audit, Risk & Control bei der TUI AG und Mitglied des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Daniel Dülm… …Linie und die überprüfende, unabhängige Interne Revision gleichermaßen. Die Interne Revision kann bereits in der Umsetzungsphase im Rahmen einer… …Aufbauprüfung oder aber im Rahmen einer vollumfänglichen Projektprüfung tätig werden. Nach der Einrichtung wird die Interne Revision risikoorientiert beurteilen… …: 23.07.2021). regelmäßigen und gegebenenfalls erforderlichen Ad-hoc-Prüfungen des Aufbaus und der Funktion durch die Interne Revision zu unterziehen sind. Nur so… …beziehungsweise vermindern. Die Verabschiedung des LkSG spiegelt die hohe Bedeutung von Compliance-Prüfungen für die Interne Revision wider. Dies wird auch durch… …für die Interne Revision konstatiert. 29 Die durch das Gesetz geforderten Sorgfaltspflichten erfordern den Auf- oder Ausbau eines Managementsystems. 30… …3.1 Aufnahme in die Prüfungslandkarte (Audit Universe) Für die Interne Revision ergeben sich verschiedene Ansatzpunkte. Zunächst ist sicherzustellen… …, dass die Interne Revision die regulatorischen Auswirkungen sachgerecht in ihrer Prüfungslandkarte abbildet. Da es sich weitestgehend um wohldefinierte… …. 43. 35 Vgl. BT-Drs. 19/28649, S. 43. Es ist sicherzustellen, dass die Interne Revision die regulatorischen Auswirkungen sachgerecht in ihrer… …Verbesserungsprozess, welcher durch die unabhängige Interne Revision zu begutachten ist. 3.4 Prüfungen der Maßnahmen im Einzelnen Die verpflichtenden Einzelmaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme

    …Werk gliedert sich in acht Teile. Nach einer einführenden Betrachtung zur Corporate Governance werden das CMS, das IKS, die Interne Revision sowie das… …Corporate-Governance-Systemen bei börsennotierten Aktiengesellschaften entwickelt. Hierunter fallen das Interne Kontrollsystem (IKS), das Risikomanagementsystem (RMS), das… …Interne Revisionssystem (IRS) und das Compliance Management System (CMS). Nach dem Entwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) sollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Dr. Christine Mitter, Prof. Dr. Stefan Mayr) 2. Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision Die Prüfung der Strategie durch die Interne… …Revision stellt ein heikles Unterfangen dar. Es besteht die Gefahr, dass die Interne Revision im Nachhinein qualitative Entscheidungen der… …Strategie ein großes Risiko verknüpft. Die Interne Revision kann mit ihrer risikoorientierten Vorgehensweise dieses Prüffeld nicht außen vor lassen, schreiben… …Dr. Matej Drašček und Thomas Amling in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) in Ausgabe 3/21. Sie befassen sich in ihrem Beitrag mit einer… …Compliance Management, Cyber-Sicherheit, Datenschutzgrundverordnung und Geschäftsgeheimnisschutzgesetz. Interne Revision und Compliance Operative Grundlagen… …juristischer. Folglich wird auch das „Compliance Universe“ immer umfangreicher. Folge davon wiederum ist, dass auch die Interne Revision mehr Arbeit bekommt, da… …. Im ersten Kapitel des Buchs erfolgt zunächst eine theoretische Fundierung. Zentrale Begriffe wie Corporate Governance, Interne Revision und Compliance… …sowie ein CSA- Tool Schweizer Revisoren. Die Autoren stellen in ihrem Buch die beiden Funktionen Interne Revision und Compliance umfassend und gut… …Mittelstand. Weitere Themen der ZIR 3/21: CCPrüfen in disruptiven Zeiten (Ralf Herold) CCBetriebliche Altersversorgung in der Internen Revision (Dr. Claudia Veh… …Stewardship als übergeordnete Managementtheorien und spezifische GRC-Modelle wie COSO und Three Lines of Defence zur Positionierung der Internen Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8)
    Michael Bünis
    …Hinweise zu den Standards 2400–2600 erläutert. Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Schritte wiederholen, die gleichen Ergebnisse erzielen und zu den gleichen Schlussfolgerungen gelangen kann. Daher muss die Interne Revision ein… …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das… …Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an… …die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards… …finden während des gesamten Auftrags statt. Der Standard 2300 ist von zentraler Bedeutung. Er verlangt, dass Interne Revisoren Informationen identifizieren… …handelt. Interne Revisoren suchen mit einer ob- 04.21 ZIR 167 STANDARDS Die Implementierungsleitlinien Während der Auftragsplanung muss ein Arbeitsprogramm… …für eine Schlussfolgerung oder Empfehlung zu liefern, oder ob zusätzliche Informationen gesammelt werden müssen. Interne Revisoren müssen ihre… …Nachweise der Einhaltung liefern. 2. Identifikation von Informationen (Standard 2310) Interne Revisoren müssen zum Erreichen der Auftragsziele ausreichende… …dabei, ausreichende, verlässliche, relevante und konstruktive Informationen zu identifizieren. Dabei müssen interne und gesetzliche Datenschutzregeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …Interne Revision (Hrsg.): „Interne Revision aktuell“ Berufstand 07/08 Prüfungs- ansätze und Methoden 2.6, Berlin 2008, S. 152. Zum Thema Festlegung und… …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Be- schaffung: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis, Band… ….; Schneider, P.; Schwarz, J.; Wiegratz, P.; Zimmermann, R.: Prüfungs- leitfaden „Outsourcing von Logistikleistungen“, Zeitschrift Interne Revision Nr. 3/2002, S… …Interne Revision, 4/2011, S. 192; Allgaier, S.; Bal- zer, D.; Becker, E.; Fricke, W.; Lepple, U.; Matzenbacher, H.-J.; Prigge, R.; Schneider, P.; Schwarz, J… ….; Wiegratz, P.; Zimmermann, R.: Prüfungsleitfaden „Outsourcing von Logistikleistungen“, Zeitschrift Interne Revision Nr. 3/2002, S. 116. Prüfungsleitfaden… …aus dem Blickwinkel einer Ausschreibung beleuchtet.15) 15) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Beschaffung… …17) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Beschaffung: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis… …Revision, Teil 2: Revision der Beschaffungsstrategien, Zeitschrift für Interne Revision, 02/2016, S. 80. 25) Siehe auch… …, dass Vorgaben in Bezug auf CSR eingehalten werden (interne Kontrollen, Interne Revision)? Inwiefern wird der Erfolg der CSR-Maßnahmen des LDL bzw. der… …11 A. Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel 1. Beschaffung von logistischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Empirical Analysis, in Journal of Emerging Technologies in Accounting 2/2020, S. 141–155. Die Interne Revision soll risikoorientiert prüfen, also insbesondere… …die Interne Revision • bereits Data Analytics im Rahmen der Prüfungsplanung einsetzt, • eng mit beziehungsweise für den Prüfungsausschuss und/oder… …Wirtschaftsprüfer und die geprüfte Einheit verwendet. Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte Henrizi, P.: Interne Revision und Risk Management: Optimierung… …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, und Benjamin Fligge, M. Sc., Universität Duisburg-Essen… …. Zusätzlich haben Eulerich, Georgi und Schmidt (2020) untersucht, welchen Mehrwert der Einsatz von Continuous Auditing für die Revision bringt. Die Autoren… …können zeigen, dass sich hierdurch die Effektivität der Internen Revision signifikant erhöht. Je stärker Continuous Auditing zur risikoorientierten… …Prüfungsplanung eingesetzt wird, desto intensiver werden die Ergebnisse der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss, den Aufsichtsrat, den Vorstand, den… …einer effizienten Verzahnung und Kooperation, Expert Fokus, 8/2020, S. 460–465. [Das Aufgabenspektrum der Interner Revision und des Risikomanagements… …Corona-Pandemie stellt den Berufsstand der Internen Revision wie auch den Berufstand der Wirtschaftsprüfer vor besondere Herausforderungen. Dieser Beitrag von… …nachhaltig verändert, steckt ein solcher Wandel im Bereich der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung derzeit noch in seinen Anfängen. Der Beitrag von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Management im SE-Konzern

    …und Agile Coach.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 3/2021… …-verbesserung.Mitarbeitenden der Internen Revision empfiehlt sich dieses Buch sehr. Frau Schwab-Jung ist es gelungen, die einschlägigen, rechtlichen Vorgaben in eine Form zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Interne Revision e. V. 96 ZIR 02.21… …Grundlagen, also die Legal Compliance aus nationaler und internationaler Sicht. Korruptionsbekämpfung, Haftungsregeln, interne Ermittlungen und… …von Compliance- Audits, die eine Aufgabe der Internen Revision sein können, dargestellt. Im vierten Abschnitt geht es um die Compliance-Kommunikation…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück