COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (52)
  • News (34)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Management Banken Bedeutung Grundlagen Unternehmen deutschen internen Arbeitskreis Kreditinstituten Berichterstattung Risikomanagement Instituts Controlling Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer aktuellen Studie
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh, Vanessa Frank
    …nur aufgrund von externen Treibern, wie den gestiegenen Anforderungen an ein Risikomanagement nach KontraG, § 91 Abs. 2 AktG, den DCGK sowie die… …unterschiedlichen Fachabteilungen Recht/Legal (sieben Prozent); einer 7% anderen Organisationseinheit unterstellt (sechs Prozent); sonstige Risikomanagement (sechs… …Management ihrer Recht/Legal-Abteilung und sechs Prozent ihrem Risikomanagement unter (siehe Abbildung 2). Des Weiteren wurde danach gefragt, welche Funktionen… …Datenschutz Recht/Legal Risikomanagement Rechnungswesen Arbeitssicherheit Revision 0% 2% Abbildung 2: Unterstellung Compliance Formale Unterstellung anderer… …Funktionen Qualitätsmanagement Datenschutz Andere Risikomanagement Recht/Legal Arbeitssicherheit Rechnungswesen Revision 4% 6% 7% 0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14%… …von Risikomanagement und Compliance stellen Digitalisierung und Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wichtige Grundparameter des… …unternehmerischen Erfolgs dar. Sowohl Compliance-Verstöße als auch Nachlässigkeiten im Risikomanagement können den Bestand des Unternehmens gefährden. Hier müssen… …Unternehmen systemseitig reagieren. 27 Hier wird es in der Zukunft noch viel Handlungsbedarf zur Verknüpfung von Strategie, Compliance und Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Finanzdienstleistungen Zug ZRFC 5/21 240 Service Ines Zenke/Ralf Schäfer/Holger Brocke (Hrsg.) Corporate Governance Risikomanagement, Organisation, Compliance für… …in erster Auflage unter dem Titel „Risikomanagement, Unternehmensorganisation und Compliance“ in erster Auflage erschienen. Diese drei Begriffe sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Das Three Lines Modell

    Strukturierung der Corporate Governance
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …übergeordnete Steuerung der Aktivitäten der ersten Verteidigungslinie ab. 3 Zu den Funktionen der zweiten Linie gehören beispielsweise das Risikomanagement, die… …Hierarchiestufe (z. B. Compliance, Risikomanagement und Interne Revision) ggf. durch das TLoD eine de facto hierarchische Gliederung in erste, zweite und dritte… …Risikomanagement, Compliance und Qualitätsmanagement die erste Linie unterstützt. Allerdings ist auch eine Integration in die Wertschöpfungsaktivitäten der ersten… …beispielsweise von Interner Revision und Risikomanagement oder Interner Revision und Compliance. Damit nähert sich das neue TLM also mehr und mehr einem… …die bestehende Differenzierung von Internem Kontrollsystem (1. Verteidigungslinie), Risikomanagement und Compliance etc. (2. Verteidigungslinie) und… …Governance-Funktionen AP Internes Kontrollsystem, AP Risikomanagement, AP Compliance und Interner Revision noch immer eine komplexe Aufgabe. Vergangene und aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …Verhältnis zu einem relevanten Rahmenwerk oder Modell. • Möglichkeiten, wesentliche Verbesserungen an der Governance, dem Risikomanagement und den… …Revisoren bewerten, ob die Risiken durch Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse auf einem tolerierbaren Niveau gehalten werden. Interne Revisoren… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu bewerten. Interne Revisoren können Organisationsstruktur, Managementfunktionen und -verantwortlichkeiten, Managementberichte… …Erfahrung, um Gelegenheiten für wesentliche Verbesserungen der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse der Organisation zu identifizieren. Während… …Verbesserungen in Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen der Organisation herbeizuführen, können in Sitzungsprotokollen, Präsentationen oder der… …erweitert, die Governance, Risikomanagement und Kontrollen des zu prüfenden Bereichs oder Prozesses abdecken. Die Auftragsziele artikulieren, was der Auftrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

    …Risikomanagement hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Zur Effektivität des Risikomanagements kommen Studien allerdings zu widersprüchlichen… …Risiken auch adäquat abgebildet und gesteuert wurden. In der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM, Ausgabe 5/21) [1] analysieren Prof. Dr. Ute Vanini und… …Prof. Dr. Stefan Hunziker, inwieweit das Risikomanagement zur Krisenbewältigung in der Covid- 19-Pandemie beiträgt. Außerdem werden Lessons Learned für… …verschiedener Risikoszenarien ebenso wie der Aufbau und die laufende Aktualisierung geeigneter Simulationsmodelle an Bedeutung gewinnen. f Das Risikomanagement… …Risikomanager an der Krisenbewältigung beteiligen?“ lesen sie in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) in Ausgabe 5/21. [2]. Quelle [1]… …Dienstleistungen und digitalen Produkten für Bewertungen, Governance und Risikomanagement. Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter Führungskräften und… …Entscheidern im Risikomanagement aus 17 Ländern und Regionen. Unternehmen setzen auf proaktive Maßnahmen Der Report zeigt, dass Unternehmen verstärkt auf… …gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement erfüllt sind. Aus dem IDW-Hinweis, demzufolge Jahresabschlüsse erst ab 2021 nach den präzisierten… …bei Weitem nicht alle gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement betrachtet. Selbst bei den Implikationen von § 91 AktG bestünden oft… …Prüfungslücken. Die Interne Revision sollte dem Vorstand und dem Aufsichtsrat deshalb verdeutlichen, dass im Risikomanagement bei der Abschlussprüfung signifikante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Risikoaggregation46 kann das Risikomanagement eines Unterneh- mens eben gerade die beiden Kernaufgaben nicht erfüllen, nämlich – ein Abwägen der erwarteten Erträge und… …ausgeführt ist dies eine wichtige Information für das Risikomanagement . Bei diesem Risiko besteht offensichtlich eine große Unsi- cherheit . Diese gilt es… …: Risikomanagement bei Günther + Schramm, in: Stahldialog, Heft 2 . 141 7. Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien Berger, Th.; I. Hooge; P… …Management, Vol . 21, No . 3, S . 215–231 . Bieta, V.; U. Broll; H. Milde; W. Siebe (Bieta et al. 2006): Die Sicht der Spieltheorie zum Risikomanagement… …: WiSt, Heft 7/2011, S . 345–352 . Gleißner, W. (Gleißner 2011b): Risikomanagement: Datenprobleme und unsichere Wahrscheinlichkeitsverteilungen, in… …: Klein, A . (Hrsg .): Risikomanagement und Risiko-Controlling, 1 . Auflage 2011, Haufe, S . 205–222 . 143 7. Probleme der Risikoquantifizierung und… …, Risikoquantifizierung und Risikoaggre- gation, in: WiSt, Heft 9, 2017, S . 4–11 . Gleißner, W. (Gleißner 2018): Risikomanagement 20 Jahre nach KonTraG: Auf dem Weg zum… …entscheidungsorientierten Risikomanagement, in: Der Betrieb, Heft 46/2018, S . 2769–2774 . Gleißner, W.; K. Füser (Gleißner/Füser 2000): Innovative Prognoseverfahren für… …, Datenprobleme und Lösungsstrategien, in: Gleißner, W .; F . Romeike (Hrsg): Praxishandbuch Risikomanagement, Berlin, ESV, S . 274–263 . Gregoriou, Greg N.; J.-P… …, Loseblattwerk Kognos Verlag, S . 49–77 . Zeder, M. (Zeder 2007): Extreme Value Theory im Risikomanagement, Zürich, Ver- sus, 2007 .…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

    Herausforderungen für die Corporate Governance im Lichte aktueller deutscher und europäischer Gesetzesinitiativen
    Claudia Jasmin Regina Bodenstein, Prof. Dr. Alexander Lenz
    …Anforderungen an ein menschenrechtsbezogenes Risikomanagement. Die Human Rights Due Diligence wird gemäß den Verlautbarungen der Vereinten Nationen wie folgt… …communicating about how impacts are addressed“. 17 Im Gegensatz zum klassischen Risikomanagement, das auf die Identifizierung, Vorbeugung und Abwendung von… …Kritikpunkt betrifft die konkreten Gesetzesvorgaben zum menschenrechtsbezogenen Risikomanagement. Nach dem Gesetzentwurf, so der Einwand, soll sich das… …Risikomanagement auf die gesamte Lieferkette beziehen. Dies stehe im klaren Widerspruch zu der angekündigten Begrenzung der Sorgfaltspflichten auf Tier-1. Insofern… …Überwachungsorgane sachgerecht in die maßgeblichen Entscheidung- und Kontrollprozesse zu dem menschenrechtsbezogenen Risikomanagement einbezogen werden. 4. Fazit Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Oliver Bungartz und Pawel Kogan in der ersten Ausgabe der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) aus. Nur ein ganzheitlicher Schutz könne ein adäquates… …Gesetzgeber erkannt, der mit neuen Anforderungen etwa an Compliance, interne Ermittlungen und Risikomanagement durch den Referentenentwurf des… …Verbandssanktionengesetzes motivieren wolle. Weitere Themen der Zeitschrift für Risikomanagement 1/20: CCRisikoblindheit – Facetten, Ursachen, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …„Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Value at Risk und Expected Shortfall – Die Benchmark zur Messung und Steuerung von… …Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten 10.5.2021 Online 12.5.2021 Online 27.5.2021 Online 2.–3.9.2021 Online/Präsenz 23.9.2021 Online/Präsenz… …kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien helfen? Welche neuen Impulse entstehen dabei z. B. durch die Digitalisierung… …oder bei methodischen Grundlagen? Ein spannender Überblick zu den derzeit wichtigsten Trends im Risikomanagement. Krisenbewältigung mit Risikomanagement… …Jahrbuch Risikomanagement 2020 Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA) 2020, 154 Seiten, € (D) 34,95, ISBN 978-3-503-19540-4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Inhalt & Impressum

    …Nachricht vom 02.07.2021........................................ 51 Lieferkettengesetz hat erhebliche Auswirkungen auf das Risikomanagement Nachricht vom…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück