COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Rechnungslegung Compliance Governance Banken Instituts PS 980 Arbeitskreis Risikomanagements internen Praxis Fraud deutsches Controlling Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Lob mit Einschränkungen

    Wolfhart Fabarius
    …Beitrags von Prof. Dr. Christopher Koch und Melanie Großeastroth. Die Wahl des Abschlussprüfers auf der Hauptversammlung unterziehen sie einer empirischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Auswirkungen des Wirecard-Skandals auf die Reputation des Abschlussprüfers

    Empirische Analyse der Wahl des Abschlussprüfers auf der Hauptversammlung
    Prof. Dr. Christopher Koch, Melanie Großeastroth
    …auf der Hauptversammlung Prof. Dr. Christopher Koch / Melanie Großeastroth* Der Wirecard-Skandal gehört zu den spektakulärsten… …Februar 2002 * Prof. Dr. Christopher Koch ist Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung an der Johannes Gutenberg-Universität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate Governance“ als Lösungs­möglichkeit? Von Prof. Dr. Christopher Koch und Maximilian Kneflowski, BB 35/2022 S. 1963–1967 Der DCGK hat die Empfehlung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …variierten die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie branchenübergreifend drastisch. Christopher Meyer und Prof. Dr. Sascha Kemmeter haben den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Fresenius SE & Co. GaA • Dr. Rolf Krahnert, Bayer AG • Christopher Kroeger, NordwestLotto Schleswig-Holstein GmbH & Co. KG • Adrian Staschewski, Allen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Towards a technologically assisted consent in the upcoming new EU data laws?

    Andrés Chomczyk Penedo
    …Tosoni, ‘Article 4(11). Consent’ in Christopher Kuner, Lee A Bygrave and Christopher Docksey (eds), The EU General Data Protection Regulation (GDPR) A…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Hotels • Christopher Wittich, J.P. Morgan AG • Stephan Zellner, Goethe-Institut e.V. • Carsten Ziegler, Daimler AG • Jiacheng Zhou, ALDI International…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Defining personal data transfers for the context of the General Data Protection Regulation

    A critical perspective on the Guidelines 5/2021 of the European Data Protection Board
    Laura Drechsler
    …Article 49 under Regulation 2016/679’ (25 May 2018), p. 3; Christopher Kuner, ‘Article 44’, in Kuner/­ Bygrave/Docksey (eds.), The General Data Protection… …perspective of the fundamental rights of 8 EDPB 2021 (n 1), p. 4. 9 Christopher Kuner, ‘Territorial Scope and Date Transfer Rules in the GDPR: Realising the… …Lindqvist [2003] ECLI:EU:C:2003:596, para. 61; EDPS 2014 (n 52), p. 6; Christopher Kuner, ‘Reality and Illusion in EU Data Transfer Regulation Post Schrems’… …; Dan Jerker B. Svantesson, ‘Article 3. ­Territorial scope’, in in Christopher Kuner, Lee A. Bygrave and Christopher Docksey (eds.), The EU General Data… …require an assessment before their use on the legal situation in a third 96 EDPB 2021 (n 1), p. 9. 97 See also rec. 115 GDPR, Christopher Kuner, ‘Article 48… …. Transfers or ­disclosures not authorized by Union law’, in in Christopher Kuner, Lee A. Bygrave and Christopher Docksey, The General Data Protection…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück