COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (20)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (40)
  • News (10)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung interne Praxis Berichterstattung Rechnungslegung Institut Instituts Controlling Arbeitskreis Governance Management Corporate Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 11 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    School GRC

    …Galley (Dipl.-Kffr., CFE; über 25 Jahre Ermittlungserfahrung) anschaulich näher, wie interne Ermittlungen ablaufen können. Dieses Seminar können Sie auch… …Bereichen Compliance, Investigation, Revision, Sicherheit, Recht und Kommunikation. Die Grund- und Auf bautrainings der Reihe Investigative Interview- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    MaRisk AT 7.2: Technisch-organisatorische Ausstattung

    Axel Becker
    …beispielsweise systemrelevante Institute (Groß- banken). Die Interne Revision sollte im Rahmen ihrer Prüfungen auch eine Einstufung und Beurteilung der… …. Dies ist auch ein wichtiger Hinweis für die Interne Revision, denn die Schutz- bedarfsanalyse und IT-Risikoanalyse ist ein wesentlicher Kernprozess bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Studie von Abdul Wahab et al. nimmt Benjamin Fligge in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 2/22 zum Anlass, das Thema Outsourcing der Internen Revision… …und Prüfungshonorare zu vertiefen. Es zeige sich, dass Outsourcing durchaus eine Gefahr für die Interne Revision darstellen kann. Betrachte man den… …Auswirkungen auf die Interne Revision (Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller) C Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals (Michael Bünis… …Zeitschrift Interne Revision (KSI) 3/22 aus. Dabei seien die gesetzlichen Vertreter verpflichtet, die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft stets zu überprüfen… …(Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Ulrich Adamheit) 2. Unternehmensgeleitete Ermittlungen innerhalb der EU Interne Untersuchungen stellen für Unternehmen ein… …Compliance und Datenschutz – Am Beispiel der Due Diligence (Maximilian Schnebbe, Dr. Peter Trinks) 3. Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare… …Mehrwert der Internen Revision einzig als Unterstützung des Wirtschaftsprüfers, so scheine eine vollständige Auslagerung der Revisionsfunktion effektiv zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Operative Informationssicherheit

    Axel Becker
    …Anforderungen. Es geht hier insbesondere um die Funktionsfähigkeit der internen Kontrollsysteme in den einzelnen Insti- tuten. Dies ist auch für die Interne… …Revision ein wichtiger Ansatzpunkt und Inhalt der IT-Prüfungen. Die Folgeabschnitte führen die bankaufsichtsrecht- lichen Anforderungen im Einzelnen auf… …IT-Systeme. Spätere Auswertungen um- fassen u.a. forensische Analysen und interne Verbesserungsmaßnahmen. Der Zeitraum sollte der Bedrohungslage entsprechend… …Datenmengen mittels Einsatzes au- tomatisierter IT-Systeme? 11 Umfassen spätere Auswertungen u.a. forensische Analy- sen und interne Verbesserungsmaßnahmen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …. zurückgewiesen (OLG Frankfurt am Main Beschluss vom 11. August 2020 – 12 U 21/20). Mit ihrer Beschwerde will die Klägerin die Zulassung der Revision erreichen. Die… …vortragen. 2 Anforderungen an den Ersatzanspruch von Anwaltskosten für interne Ermittlungen gegen Arbeitnehmer BAG, Urteil vom 29. April 2021 – 8 AZR 276/20… …einem hinreichenden Tatverdacht beruhen, der sich bestätigt hat. § 249 BGB; § 12a ArbGG f Stichworte: interne Untersuchungen, Schadenersatz… …. Das LAG hat der Beklagten 66.500 Euro zugesprochen. Mit der Revision begehrt der Kläger die vollständige Abweisung der Widerklage. Zu den Urteilsgründen… …Kostenerstattungsanspruch ausschließe, nicht entgegen. Diese Bestimmung finde in einem solchen Fall keine Anwendung. Dennoch war im konkreten Fall die Revision des Klägers… …, 87 Abs. 1 Nr. 6 ­BetrVG; § 26 Abs. 1 S. 2 BDSG f Stichworte: Betriebsrat, Mitbestimmung, interne Untersuchung, Überprüfung E-Mail-Postfächer… …, Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche im Zusammenhang mit einer internen Auswertung von E-Mail-Postfächern. Anlass für die Auswertung war eine interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Prüfung der Pflegepersonaluntergrenzen

    Risikoorientierte Prüfungsansätze für die Revision im Krankenhaus
    DIIR-Arbeitskreis
    …ARBEITSHILFEN Pflegepersonaluntergrenzen DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IM KRANKENHAUS“ Prüfung der Pflegepersonaluntergrenzen Risikoorientierte… …Prüfungsansätze für die Revision im Krankenhaus Der Beitrag wurde von der Arbeitsgruppe „Pflegepersonaluntergrenzen“ im DIIR- Ar­beits­kreis „Interne Revision im… …Nichteinhaltung der Pflegepersonaluntergrenzen, • Identifikation und Erfassung von abzurechnenden Indikatoren-DRGs mit Belegungstagen. Die Interne Revision sollte… …gesetzlichen Vorgaben zu den Pflegepersonaluntergrenzen ein Thema, das bei der risikoorientierten Prüfungsplanung durch die Revision im Krankenhaus beachtet… …eine Prüfung durch die Revision aufgezeigt. 1. Einleitung Anfang 2019 wurden durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Pflegepersonaluntergrenzen… …sollte bei der risikoorientierten Prüfungsplanung der Revision im Krankenhaus Beachtung finden. Verstöße gegen die festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen… …verbunden. Die Einhaltung der Pflegepersonalunter­grenzen und der geltenden Vorschriften sollte daher bei der risikoorientierten Prüfungsplanung der Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …Geschäftsstrategie sind sowohl exter- ne Einflussfaktoren, wie z.B. die Marktentwicklung, die Wettbewerbssituati- on sowie das regulatorische Umfeld, als auch interne… …der Internen Revision lauten: • Existiert eine inhaltlich in sich schlüssige IT-Strategie? • Werden die notwendigen Maßnahmen aus den strategischen… …sowohl externe als auch interne Einflussfaktoren be- rücksichtigt? Beispiele hierfür sind die IT-Sicherheitslage, IT-Bedro- hungslage, IT-Entwicklung, die… …Wettbewerbssituation, das regulatorische Umfeld, interne Einflussfaktoren wie z.B. die interne Beurteilung der Informationssicherheit, des IT-Schutzbedarfs, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Berichterstattung

    Silvia Puhani
    …Prüfungsdurchführung. Aber interessiert das wirklich den Vorstand? Davon, wie Ihre Interne Revision organisiert ist, d. h. insbesondere welche Tools oder Vorgaben… …und Qualitätskriterien aufweisen, Wesent- liches hervorheben sowie weitere interne oder externe Vorgaben erfüllen. Zu den Inhalten gehören:  Das… …der Internen Revision. Der administrative Teil des Re- visionsberichts enthält Titel und ggf. Untertitel, Berichtsnummer, Verteiler und Be- richtsdatum… …passen nicht zusammen Vielleicht gibt es in Ihrer Internen Revision keinen einheitlichen Stil oder Standard. Vielleicht haben sich Ihre Kollegen auch nur… …Sie die Interessen der Internen Revision, und Ihre Gesprächspartner vertre- ten die Position ihres Fachbereichs. Jeder versucht mit seinen Mitteln… …Dass der geprüfte Fachbereich bezüglich der inhaltlichen Aussagekraft des Berichts eine andere Wunschvorstellung hat als die Revision, liegt auf der… …Diskussion auf Augen- höhe verhindern, gerade, wenn die Politik ins Spiel kommt? Die revisionsinterne Berichtsabstimmung ermöglicht es der Internen Revision… …Revision ihre Macht und ihren Einfluss maximal effektiv ausüben kann. Für Sie hat das den angenehmen Nebeneffekt, dass Sie Rü- ckendeckung für Ihre… …Prüfungsergebnisse erhalten. Denn sollten Sie umgekehrt die interne Berichtsabstimmung umgehen oder darin kein Einvernehmen erzielen, wird sich alles, und ich meine… …Berichtsabstimmung Vielleicht erinnert Sie Ihre interne Berichtsabstimmung an einen „endlosen“ Ping- pong-Ballwechsel. Noch schlimmer gestaltet es sich meist, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor Prüfungsbeginn

    Silvia Puhani
    …Handlungsspielräume sind, umso eher kann die Interne Revision die Art und Weise der Umsetzung antizipieren. Die zugrunde liegenden Anforderungen („Was?“ und „Wie?“)… …gegenstand als ein Thema der Kategorie 1, so sollte die Interne Revision im Sinne der Risikoorientierung trotzdem hinterfragen, ob diese Einschätzung aktuell… …Rolle spielte, wird sie nun bei Prüfungen der dritten Katego- rie selbst zum Prüfungsgegenstand. In dieser Kategorie unterscheidet die Interne Revision… …größeren Subjektivität unterliegt, darf sich die Interne Revision nicht anmaßen, selbst vorzugeben, was stimmig ist und was nicht. Vielmehr wird dies… …oder „So arbeiten wir nicht zusammen!“) für alle Beteiligten transparent ge- macht. Die Interne Revision betreibt auf diese Weise Kulturentwicklung… …sich deutlich verändern und dann in eine höhere Kategorie aufsteigen werden. Dadurch werden für die Interne Revision Prüfungen der ersten Kategorie… …in Ihrer Macht Stehende tun. ► Auf die passende Prüfungskategorie achten Wir haben es in der Internen Revision mit unterschiedlichen… …umsetzen – wie genau, bleibt offen; Hauptsache, der jeweilige Zweck wird erfüllt. Dementsprechend kann der Internen Revision zum Zeitpunkt der Prüfungs-… …bestätigt werden und in nächster Zeit so bestehen bleiben kann. Liegen externe Regeln vor, so genügt es darauf zu achten, ob diese korrekt in interne Regeln… …Prüfungsvorgehen einer Internen Revision sofort verändern wird, sondern dass alle Grundkonzepte bestehen bleiben und nur um weitere Ansätze ergänzt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2022

    Nachrichten vom 07.01.2021 bis 29.03.2021

◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück