COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (12)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (58)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rechnungslegung Deutschland Governance Anforderungen Fraud Arbeitskreis deutschen internen Compliance Berichterstattung deutsches Risikomanagement Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 15 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …Veränderungen in diesen Bereichen einschätzen und das Management beraten, wie es mit diesen Veränderungen umgehen sollte. Das heutige dynamische Geschäftsumfeld… …Management angefordert. Oder aktuelle Gegebenheiten erfordern die Tätigkeit der Internen Revision. In jedem Fall sollte vor Annahme eines Auftrags festgestellt… …größten Wandel erleben. In vielen Fällen ersucht das Management um eine Beratung durch die Interne Revision, deren Anlass zum Zeitpunkt der Revisionsplanung… …Interne Revision sollte festgestellt werden können, welche vom Management angeforderten Beratungsaufträge kritisch genug sind, um den Einsatz der knappen… …eine hervorragende Quelle, aus der das Management schöpfen kann. Zwar setzen viele Interne Revisionen inzwischen einen erheblichen Anteil ihrer… …hervorragende Quelle, aus der das Management schöpfen kann. Vorausschauende Führungskräfte erkennen dies und arbeiten ganz im Sinne des Drei-Linien-Modells des… …Management über die wertstiftenden Nutzungsmöglichkeiten der Internen Revision zu informieren. Eine Interne Revision, die sich als Change Agent versteht, 4… …Erbringen von Beratungsleistungen ist nur bei guten Beziehungen zum Management denkbar (also den Funktionen der ersten und zweiten Linie im… …eingeschränkt. Wichtige Hindernisse auf dem Weg zum Trusted Advisor sind: • Unternehmenskultur und Management akzeptieren die Interne Revision nicht als Trusted… …Überprüfung neuer Strategien und Verfahren mitwirken. 9. Sich über neu aufkommende Themen und regulatorische Fragen auf dem Laufenden halten und dem Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Unternehmensakquisition in der Pandemie

    Entwicklung eines ganzheitlichen Due-Diligence-Konzepts zur Erfassung von Chancen und Risiken
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management • ZCG 3/22 • 101 Unternehmensakquisition in der Pandemie Entwicklung eines ganzheitlichen Due-Diligence-Konzepts zur Erfassung von Chancen… …, 2007, S. 358. 102 • ZCG 3/22 • Management Due Diligence c Der Letter of Intent schafft in aller Regel keine verbindlichen Rechtswirkungen, räumt aber den… …kritischen ­Situationen zu beurteilen. Due Diligence Management • ZCG 3/22 • 103 C Prüfung eines fremderstellten Sanierungskonzepts für ein notleidendes… …Finanzplan beizufügen. 22 Vgl. IDW S 11, Tz. 34–45. 104 • ZCG 3/22 • Management Due Diligence c Zur Feststellung, ob eine insolvenzrechtliche Überschuldung… …Ermittlung des Liquidationswerts sind sämtliche Vermögensgegenstände mit den ­erwarteten Veräußerungserlösen anzusetzen. Due Diligence Management • ZCG 3/22… …, Tz. 141. 40 Vgl. Freidank, 2022a, S. 95–110. 41 Vgl. IDW RS HFA 17 Tz. 6-17; Zwirner/Zimmy, 2017, S. 1033–1051. 106 • ZCG 3/22 • Management Due… …Übernahmewerts. Due Diligence Management • ZCG 3/22 • 107 vom Erwerber konzipierten strategischen und operativen Maßnahmenbündel [umfasst], die in der Folge der… …, 2022b; Mammen/Sassen, 2011, S. 830. 108 • ZCG 3/22 • Management Due Diligence c Der Asset Deal stellt im Rahmen eines eröffneten Insolvenzverfahrens eine… …Steuersubjekt übertragen wird, verbleiben grundsätzlich auch sämtliche Steuerverbindlichkeiten beim Veräußerer. Due Diligence Management • ZCG 3/22 • 109 mit… …HGB. 64 Vgl. im Einzelnen Freidank, 2022, S. 186–204. 65 Vgl. Wacker, 2021, Rz. 463 zu § 15 EStG. 110 • ZCG 3/22 • Management Due Diligence c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Ein empirischer Vergleich von DAX-Hauptversammlungen im herkömmlichen und virtuellen Format vor und während der Covid-19-Pandemie
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. Stephan Schöning
    …Management • ZCG 4/22 • 149 Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen Ein empirischer Vergleich von DAX-Hauptversammlungen im herkömmlichen… …Nachhaltigkeitsdebatte und der Berücksichtigung von ESG-Kriterien * Benjamin Ruppert, M.Sc., ist Anlagemanager und stellv. Abteilungsdirektor im Wealth Management der… …­weiterer Vorschriften, abrufbar unter https://dserver. bundestag.de/btd/20/017/2001738.pdf (Abruf: 15.7.2022). 150 • ZCG 4/22 • Management Virtuelle… …erstmals die Möglichkeit der Briefwahl zu. Virtuelle Hauptversammlung Management • ZCG 4/22 • 151 2.2.2 Das Covid-19-Änderungsgesetz vom Dezember 2020 Zwei… …Management Virtuelle Hauptversammlung c Die Aktionärsrechte sollten auf der virtuellen HV und der Präsenz-HV gleichgesetzt werden. verblieben allerdings auf… …Hauptversammlung Management • ZCG 4/22 • 153 # Gesellschaft Präsenz Briefwahlstimmen Governance- Ranking Umfrage 1 Adidas AG ja ja ja ja 2 Allianz SE ja ja ja ja 3… …Qiagen N.V. Gesellschaft mit Hauptsitz in der Niederlande Tab. 1: Stichprobenüberblick der Studie, N=40 154 • ZCG 4/22 • Management Virtuelle… …Scorecard for Corporate Governance der DVFA (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management) gegenübergestellt, um zu sehen, welche… …Präsenz blieb 2021 und 2022 auf einem hohen Niveau oberhalb derjenigen der Präsenz-HV. Virtuelle Hauptversammlung Management • ZCG 4/22 • 155 HV-Saison… …bekannt, die ab 2020 erstmals Briefwahl anboten. 156 • ZCG 4/22 • Management Virtuelle Hauptversammlung c Das Recht auf Ergänzung der Tagesordnung wird von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Finde das Risiko – und quantifiziere das Risiko im Risiko

    Andreas Kempf, David Mitterbauer
    …Kapitalkostendeckung liegt unter anderem an der falschen Anwendung geeigneter Metriken2 und Management Entscheidungen, die nicht im besten Interesse des Unternehmens… …; www.scrumguides.org ; www.scrumalliance.org zu agilem Projekt- management (abgerufen am 23.6.2021). 28 Andreas Kempf, David Mitterbauer Deshalb benötigen… …wars • Legal access restrictions (data management) Macro-economic factors • Development of the (world) economy • Price development (companies… …Gewinn- und Verlustrechnung. In diesem Umfeld der permanenten Innovation und Veränderung kann das Risiko- management durch die Anwendung einfacher, qualitative… …Adner, Ron (2017): Ecosystem as Structure: An Actionable Construct for Strategy; Journal of Management; Vol. 43 No. 1, pp. 39–58… …quantifiziere das Risiko im Risiko Jacobides, Michael; Cennamo, Carmelo; Gawer, Annabelle (2018): Towards a Theory of Ecosystems. Strategic Management Journal… …Jan/Feb 2000); S. 79–87. Preston, Lee; Sapienza, Harry (1990): Stakeholder management and corporate per- formance; Journal of Behavioral Economics; Vol. 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Fußball-Bundesligen vs. English Premiere League

    Vergleich der Corporate Governance
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge, Zach Dallas
    …Management • ZCG 1/22 • 5 Fußball-Bundesligen vs. English Premiere League Vergleich der Corporate Governance Dr. Alexander Juschus / Ralf Leister /… …Corporate Governance, 2016, S. 9. 8 Vgl. z. B. Senaux, A stakeholder approach to football club governance, International Journal of Sport Management and… …• Management Sports Governance c Die Notwendigkeit guter Corporate Governance bei Proficlubs hat durch die Verluste, die die ­Corona-Pandemie… …Governance Management • ZCG 1/22 • 7 Bereich Anzahl Kriterien Minuspunkte Pluspunkte Absolutpunkte Absolut Relativ Absolut Relativ Absolut Relativ Absolut… …. 167–180. 8 • ZCG 1/22 • Management Sports Governance c Das Thema Governance dürfte durch die Vorschläge der DFL Task Force „Zukunft Profifußball“ bei den… …stabil genug, um Vergleiche mit den früheren Ergebnissen zu erlauben. Sports Governance Management • ZCG 1/22 • 9 Bereich Index Kriterium Bewertung bei… …Vorstand: Ist die Kompetenz ‚Management‘ nicht vertreten? –1 (–1/–1) 100% (100%/89%) 100% 95% B.4d (B.3d) Vorstand: Ist die Kompetenz ‚Marketing‘ nicht… …: Ist die Kompetenz ‚Sport‘ nicht vertreten? –1 (–1/–1) 83% (67%/78%) 61% 70% B.12c (B.11c) Aufsichtsgremium: Ist die Kompetenz ‚Management‘ nicht… …(–3/–3) 100% (94%/100%) 100% – 1 (1/–) 44% (28%/–) 17% 0% 1 (1/–) 22% (22%/–) 17% 0% 10 • ZCG 1/22 • Management Sports Governance c Das Gesamtniveau der… …überinterpretieren. c Ein Charakteristikum der ­Bundesliga ist die Vielfalt an Rechtsformen. Sports Governance Management • ZCG 1/22 • 11 Bereich Index Kriterium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Untersuchungen in Deutschland 2022

    Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht
    Tim Ahrens, Dr. Marcel Michaelis
    …Management • ZCG 6/22 • 245 Interne Untersuchungen in Deutschland 2022 Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht Tim Ahrens / Dr. Marcel Michaelis*… …unter https://www.dico-ev.de/ (Abruf: 7.11.2022). 246 • ZCG 6/22 • Management Interne Untersuchungen c Bei der überwiegenden Anzahl der befragten… …. Interne Untersuchungen Management • ZCG 6/22 • 247 4. Outsourcing interner Untersuchungen Trotz des vorstehend beschriebenen hohen Organisationsgrads der… …. So nimmt ab einer Zahl von mehr als 10.000 Beschäftigten 248 • ZCG 6/22 • Management Interne Untersuchungen c Zur Erfüllung der eigenen Pflicht muss… …als ein ­eigenes Untersuchungsfeld ­gesehen zu werden. Interne Untersuchungen Management • ZCG 6/22 • 249 nach geltender Rechtslage bei Straftaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Compliance trifft Coaching

    Der Einfluss von Coaching auf die Compliance-Kultur eines Unternehmens
    Colline Jux
    …, Betriebs Berater Compliance, 8/2014, S. 265– 271. Colline Jux ZRFC 2/22 56 Management Ein Coaching-Programm unterstützt, in schwierigen und herausfordernden… …Geschäftsleitung, Compliance kompakt, Zentrum für Wettbewerbs- und Handelsrecht, zhaw, School of Management and Law, 2018, abruf bar unter https://www.zhaw.ch/… …Veränderungsbereit- 12 Vgl. Schmid, G., in: Rauen, C., Handbuch Coaching, Innovatives Management, 4. Aufl., Göttingen 2021, S. 112 ff. 13 Vgl. Schulte, P. / Liska, G… …Wirtschaftskriminalität. ­ ZRFC 2/22 58 Management Ein Organisations- Coaching empfiehlt sich als Kulturentwicklungs- und Kulturverstärkungsinstrument für eine gelebte… …Compliance-Kultur. ZRFC 2/22 60 Management Lernen durch das Coaching •Persönlichkeitsentwicklung •Bereitschaft zur Verhaltensveränderung •Werteverständnis Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten

    Risiken im Angebots- und Aftersales-Prozess
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Risikobeurteilung für den Auftrag? Wird dabei bei Bedarf das zentrale Risk Management eingebunden? Sorgt man bei erhöhtem Risiko für eine engmaschige Überwachung des… …Besteht ein Aus- / Weiterbildungskonzept? • Falls notwendig: Wurde ein Claim Management etabliert? Um eine adäquate Angebotskalkulation sicherzustellen, ist… …sichergestellt / überwacht? • Sind die Verantwortlichkeiten klar definiert? • Sind die vorhandenen Vertriebskanäle (Key Account Management, Außendienst… …Vertriebsprozess möglichst digital gestaltet? Gibt es idealerweise ein Customer Relationship Management, das einen digitalen (Genehmigungs-)Workflow erlaubt? • Sind… …Dokumentation von Absprachen getroffen? Ist für die Angebotsphase ein Change Management etabliert, das Änderungen im Angebot beziehungsweise Vertrag transparent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Die Macht der Compliance

    Eine Betrachtung der Machtformen
    Thomas Schneider
    …ZRFC 6/22 254 Souveränität | Ausnahmezustand | Macht | Deutungshoheit Management Die Macht der Compliance Eine Betrachtung der Machtformen Thomas… …Energie Organismus Markt, Demokratie K O N T R O L L E Setzt Compliance nur auf bürokratische Macht, gefährdet sie ihre Position. ZRFC 6/22 256 Management… …Management und Wirtschaft https://Newsletter.ESV.info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision und Nachhaltigkeit

    Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
    Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Marktposition bis hin zu strategischen Investitionen, Stakeholder-Kommunikation und Beziehungen zu Investoren. Oft veranlassen diese Risiken das Management dazu… …von Berichtskennzahlen: Auch die Frage des Berichtsinhaltes ist eine Schlüsselfrage beim Management von Risiken der Nachhaltigkeitserstattung. Die… …enterprise risk management program: https: //www.coso.org/ documents/coso-erm%20demystifying%20sustainability%20risk_full%20web.pdf (Stand: 29.11.2021). COSO… …(2018): Enterprise Risk Management, Retrieved from Applying enterprise risk management to environmental, social and governance-related risks… …Responsibility in Europe, Business Strategy and the Environment, 24(3), S. 190-216. Deloitte (2019): Sustainability Risk Management, Retrieved from Powering…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück