COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (367)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (252)
  • eBook-Kapitel (101)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Fraud internen Risikomanagements Ifrs Arbeitskreis Banken Controlling Bedeutung Rechnungslegung PS 980 Corporate Institut Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

367 Treffer, Seite 17 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Diversity in Führungspositionen

    Eine empirische Untersuchung in mittelständischen Unternehmen und Familienunternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Gerold Frick
    …Untersuchung unter 175 Unternehmen aus dem Jahr 2021. 1. Einführung Im Rahmen der Corporate-Governance- Forschung und -Praxis hat Diversity in den vergangenen… …zehn Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. 1 Auch wenn sich die Diskussion oft auf Geschlechterunterschiede – und hier insbesondere die Unterschiede… …an der Hochschule Aalen und ist Partner bei der Stanton Chase Stuttgart GmbH. 1 Vgl. Rentsch, Board Diversity als Zukunftsaufgabe der Corporate… …Fragebogen die nachfolgenden acht Thesen: 1. Eine Steigerung der Geschlechtervielfalt in Geschäftsführung/Vorstand ist allgemein wünschenswert. 12 Vgl… …Perspektiven auf Diversity in Führungspositionen von Mittelstand und Familienunternehmen, Stuttgart 2022 S. 1 ff. c Frauen und Männer finden eine Steigerung der… …oft nicht zum Zug, weil sie bestimmte, als notwendig erachtete Kompetenzen nicht oder nicht hinreichend haben. Diese werden in Abb. 1 kontrastiert nach… …durchsetzungsstark und machtbewusst als Männer seien. Tendenziell abgelehnt wird die These, dass Frauen aufgrund fehlender Kompetenzen nicht zum Zug kommen. 5 4 3 2 1… …zum aktuellen Frauenanteil ist zu erkennen, dass eine Er- 2,43 2,28 3,48 2,64 2,78 2,87 2,56 2,57 These 1 These 2 These 3 These 4 These 5 These 6 These… …7 These 8 Abb. 1: Thesen zu Diversity in Mittelstand und Familienunternehmen 41% 6% 10% 18% 5% 15% Frauen Männer höhung des Frauenanteils durchaus… …. 3.6 Auswahllogik in den Unternehmen 19% 0% 21% 26% 5% 3.5 Notwendige Kompetenzen bei Kandidaten und Kandidatinnen für Führungs­positionen 22% 1% 0% 0%…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Whistleblowing-Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen Unionsrecht und Unionspolitik melden

    Richtlinie (EU) 2019/1937
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Laura Weber
    …Mitgliedstaaten beziehungsweise deren Compliance-Beauftragte richten. Dr. Dr. Fabian Teichmann Laura Weber 1 Einleitung Als Whistleblower oder Hinweisgeber… …Unionspolitik melden oder offenlegen. 1 Whistleblowing hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und trägt dazu bei, Transparenz zu schaffen und… …2019, die sogenannte Whistle­blowing-Richtlinie, erlassen. 4 Nach Art. 1 der RL (EU) 2019/1937 dient diese der besseren Durchsetzung des Unionsrechts und… …für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union gemeinsame Mindeststandards bezüglich dieses Schutzniveaus festgelegt (Art. 2 Abs. 1… …AG in St. Gallen. 1 Art. 5 Nr. 7 RL (EU) 2019/1937. 2 Vgl. Teichmann, F., Whistleblowing – Verfahrensrechtliche und dogmatische Probleme bei der… …Verfahrensrechtliche und dogmatische Probleme bei der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1937, GA, 9/2021, S. 528. 5 Erwägungsgrund 104 RL (EU) 2019/1937; Art. 25 Abs. 1… …RL (EU) 2019/1937. 6 Erwägungsgrund 1 RL (EU) 2019/1937. Whistleblowing-Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße melden ZRFC 3/22 119 das… …begründetes Bedenken reichen aus. 9 Art. 2 Abs. 1 RL (EU) 2019/1937 hält den sachlichen Anwendungsbereich der Richtlinie fest. Die Bereiche, die von der… …Abs. 1 RL (EU) 2019/1937 sieht vor, dass Meldungen über interne Kanäle gemacht werden können, ohne aber eine Verpflichtung dazu vorzusehen. Es kann auch… …, Rn. 44. 12 Art. 7 Abs. 2 RL (EU) 2019/1937. 13 Conzelmann, Y., Whistleblowing, ZRFC, 2/2021, S. 69. 14 Art. 15 Abs. 1 RL (EU) 2019/1937. 15 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Mehr Datenzugang in einem Akt

    Frederick Richter
    …(Datengesetz)“ 1 . Doch 1 COM/2022/68 final; deutscher Entwurfstext ­abrufbar unter: https://eur-lex.europa.eu/­legal- content/DE/TXT/HTML/?uri-… …Tagung 4 ; gesetzgeberisch weiterverfolgt wurde der Ansatz jedoch seinerzeit nur sehr indirekt in § 19a Abs. 2 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen… …unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenfueralle-161. 5 Gem. Art. 2 Nr. 7 Data Act-E: „Datenempfänger“. 6 Hennemann NJW 2022, 1481. 7 Kerber GRUR Int 2022, 1, mit dem berechtigten Hinweis darauf, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Auslagerungen und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen

    Axel Becker
    …Geschäftsorganisation gemäß § 25a Abs. 1 KWG zu beachten (vgl. AT 9 Tz. 1 – Erläuterungen – MaRisk). Bei jedem Bezug von Software sind die damit verbundenen Risiken… …12 – 01/2018, Heidelberg 2018, S. 232. Nr. Revisionsseitige Fragestellungen Erfüllt 1 Hat das Institut sichergestellt, dass bei Auslagerungen von… …die allgemeinen Anforde- rungen an die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorgani- sation gemäß § 25a Abs. 1 KWG? 8 Werden bei jedem Bezug von Software die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1… …Michael Bünis · Thomas Gossens DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 1. 2022 bis 31. 12. 2022 44 Zusammengestellt…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10, vom 1. Januar 2022, die unter… …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Datenschutz in der katholischen Kirche

    Matthias Ullrich
    …Umsetzung durch die Aufsichten und Gerichte erläutern. 1. Kirchliche Datenschutzregelungen in Deutschland Um die Bedeutung des kirchlichen Datenschutzes… …personenbezogenen Daten von ca. 42,5 Mio. Mitgliedern (22,2 Mio. Katholiken, 1 20,24 Mio. Protestanten 2 ) Kirchliche Einrichtungen beschäftigen ca. 1,8 Mio… …Recht in Kraft zu setzen. 7 Die Ermächtigung für den Erlass solcher eigenen Rege­ 1… …und der katholischen Kirche in Deutschland erlassenen Datenschutzgesetze gerecht. 12 Der Wortlaut von Art. 91 Abs. 1 DSGVO fordert keinen Zusammenhang… …Schadenersatzanspruch gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO gibt. 20 Eine Entscheidung des EuGH in diesem Fall dürfte auch direkte Auswirkungen auf das kirchliche Recht haben, da es… …sachlichen Geltungsbereiches des KDG entspricht die Vorschrift des § 2 Abs. 1 KDG wörtlich der Regelung des Art. 2 Abs. 1 DSGVO. Ausnahmen vom… …„Haushaltsprivileg“. § 3 Abs. 1 KDG legt den organisatorischen Geltungsbereich des Gesetzes fest. Da der Geltungsbereich abschließend benannt ist und natürliche… …steht also kein Entscheidungsspielraum zur Verfügung. Für die Orden päpstlichen Rechts ist dies aufgrund der Regelung des Can 381 § 1 Codes Juris Canonici… …. 11. 2021 – 5 O 151/19; EuGH, Vorabentscheidungsersuchen v. 01. 12. 2021 – C-741/21; BVerfG, Beschl. v. 14. 01. 2021 – 1 BvR 28531/19. 21 Kirchliche… …teilnehmen (§ 45 Abs. 1 DSG-EKD). 98 PinG 03.22 Ullrich Datenschutz in der katholischen Kirche am Jahresumsatz in den kirchlichen Datenschutzgesetzen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Rolf Schwartmann / Andreas Jaspers / Jens Eckhardt: Heidelberger Kommentar TTDSG – Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz

    Prof. Dr. Boris P. Paal
    …Telekommunikations- Telemedien-Datenschutzgesetz ein höchst praxisrelevantes Gesetzeswerk, das seit seinem Inkrafttreten zum 1. Dezember 2021 mit guten Gründen große… …anderem Cookies nach Maßgabe des seinerzeitigen, mittlerweile aufgehobenen § 15 Abs. 3 S. 1 TMG a. F. auch ohne Einwilligung des Nutzers gesetzt werden… …(§ 25 Abs. 1 TTDSG) und die unbedingte Erforderlichkeit zur Erbringung eines vom Nutzer ausdrücklich ­gewünschten Dienstes (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 ­TTDSG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    EU Sustainability Reporting Standards

    Öffentliche Konsultation zentraler Entwürfe der Europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Geschäftsjahr 2024 vorgesehen. 1 In diesem Zusammenhang wurde die EFRAG beauftragt, vollständig ausgearbeitete Standardentwürfe vorzulegen, die aufgrund des engen… …ersten Satz von 13 ESRS einzuleiten. 2 Konkret wurden zur Kommentierung freigeschaltet: Querschnittsnormen C ESRS 1 Allgemeine Grundsätze C ESRS 2… …Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. 1 Vgl. Velte, DB 2022 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Einleitung

    Silvia Puhani
    …13 1 Einleitung Wie schwer kann eine Arbeit sein, in der man selbst nicht operativ tätig ist, nichts zu entscheiden hat und eigentlich nur… …Manövern unterscheiden können. Aus diesem Grund kann 1 Einleitung 14 Ihnen dieses Buch auch keine Patentlösungen für jede Situation und in jedem Kon-… …. ___________________ 1 Die Verwendung der männlichen Form gilt in gleicher Weise auch für die weibliche Form.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück