COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Governance Prüfung Kreditinstituten Analyse Praxis Unternehmen Risikomanagements Management internen Revision Arbeitskreis Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 18 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung. 1 Die immer stärker werdende Relevanz von ESG-Aspekten (Environment, Social…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Prüfung und Beratung Die Schlagworte Nachhaltigkeit, CSR (Corporate Social Responsibility) und ESG (Environment, Social, Governance) stehen für eine… …Insolvenz C Die Sanierung mittels Stabilisierungsund Restrukturierungsrahmen C Spezialaspekte in der Krise Lageberichterstattung Erstellung und Prüfung nach… …auch einschlägige Standards, Rahmenkonzepte und Leitlinien, die bei der Aufstellung und Prüfung von Lageberichten von Bedeutung sind. An erster Stelle… …Lageberichterstattung. Neben den rechtlichen Anforderungen zur Aufstellung, Ausgestaltung, Prüfung und Offenlegung sowie zum Enforcement des Lageberichts werden aktuelle… …Teilberichte ausführlich erläutert. Teil C behandelt die Zwischenlageberichterstattung, Teil D die Erstellung und Teil E die Prüfung der Lageberichterstattung… …Zielgruppen gelten, die die Verfasser zum einen in allen mit der Aufstellung und Prüfung von Lageberichten betrauten Personen sehen – ob im Rechnungswesen, in… …Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch den Abschlussprüfer Zum Reformentwurf 2022 des Deutschen Corporate Governance Kodex Prof. Dr. Florian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 2

    Bau 4.0
    Bianca Weber-Lewerenz
    …Prüfung in BIM und KI-basierten Prozessen), Konformitätsprüfungen (von Baumaterialien und Bauteilen, Produktdatenblätter zur Sicherheit… …. BIM-Methoden und KI-basierte Technologien ermöglichen eine effizientere, wirtschaftlichere und sicherere Form der Prüfung, Entscheidungsfindung und Umsetzung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in der Unternehmenspraxis

    Ein Erfahrungsbericht
    Dr. Alexandra Albrecht-Baba, David Wilbers
    …Nichtvorliegen von Risiken, dies ebenfalls festhalten. Der Bericht ist auf der Internetseite des Unternehmens zu veröffentlichen und zwecks Prüfung bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Compliance und Datenschutz

    Am Beispiel der Due Diligence
    Maximilian Schnebbe, Dr. Peter Trinks
    …bestellt werden. Eines sollte vor jeder Prüfung akzeptiert werden: die sprichwörtlich eierlegende Wollmilchsau ist die Due Diligence nicht. 1.1 Ablauf Die… …betrachten ist die Vorbereitungsphase auf der einen und die konkrete Prüfung des Datenschutzmanagements im Zielunternehmen auf der anderen Seite. Dieser zweite… …im Bereich des Datenschutzes ist daher angezeigt, vorab eine Datenschutz-Due-Diligence- Prüfung durchzuführen, um nicht erst im Verkaufsprozess… …Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 Abs. 3 Satz 1 DSGVO in Betracht zu ziehen. Zudem muss eine Prüfung erfolgen, ob Informationsverpflichtungen gemäß Art. 13 und 14… …DSGVO bestehen und der Ort der Prüfung festzulegen. Abhängig von der Art der Durchführung ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung gemäß Art. 35 DSGVO… …, Teil VI. Kapitel 4 Rn. 61. Informationspflichten bestehen grundsätzlich auch bei einer Due ­Diligence. ZRFC 2/22 82 Detection Der Ort der Prüfung bei… …Vertragsbeginn mit Kunden oder Beschäftigten noch gar keine Due Diligence geplant ist. 2.6 Ort der Prüfung Heutzutage erfolgt eine Prüfung in der Regel anhand… …. Aus datenschutzrechtlicher Sicht wäre die Vor-Ort- Prüfung der digitalen Variante vorzuziehen. Der Rückschritt in die Vergangenheit ist aber weder zu… …maßgebend Inhalt und Umfang der Prüfung. 3.2 Rechtsfolgen für den Abschluss eines Kaufvertrages Die Ergebnisse der Datenschutz-Due-Diligence sind bei Fragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Unternehmensgeleitete Ermittlungen innerhalb der EU

    Welches Datenschutzrecht findet Anwendung
    Sascha Kuhn, Jan Zücker
    …einhergehende materiell-rechtliche Prüfung ausländischen Datenschutzrechtes vermeiden. Auch in einer solchen Konstellation ist jedoch zu beachten, dass das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …rechtlicher Prüfung nicht standhalte. Hinsichtlich der kostspieligen Geschenke innerhalb der Geschäftsleitungsebene sowie des Überwachungsorgans sei das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …Digitalisierungskompetenz bei der Prüfung der Organisationen anwenden und nachweisen. Zwar kann man Digitalisierungskompetenz nicht ausschließlich mit speziellen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …die praktische Anwendung ihre Digitalisierungskompetenz bei der Prüfung der Orga­nisationen nachweisen. Zwar kann man Digitalisierungskompetenz nicht… …Durchführung einer Prüfung konzentrieren, werden wir nicht in der Lage sein, mit der Geschwindigkeit sich neu entwickelnder Risiken mitzuhalten, und wir werden… …der IT und enthalten Werkzeuge und Ressourcen zur Unterstützung der Prüfungen, wie zum Beispiel Richtlinien für die Durchführung einer Prüfung der… …eine vollständige, sichere und ordnungsgemäße Informationsverarbeitung zu gewährleisten: • Die Prüfung allgemeiner Kontrollen bezieht sich auf umfassende… …Kontrollen bei Anschaffung und Wartung von Systemen. Die Prüfung von Anwendungskontrollen bezieht sich auf Kontrollen, die spezifisch für eine Applikation sind… …nachgegangen, welche Aus­wirkungen sich aus aktuellen Disruptionen für die Interne Revision auf die Art und Weise einer effektiven Prüfung ergeben und was dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt

    Die Wirksamkeit der Revision durch adressatengerecht vereinbarte Maßnahmen erhöhen
    Anja Pixa
    …heranzieht. 2. Istzustand: Durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung ermittelte und belegbare Tatsache. 3. Ursache: Grund für die Abweichung zwischen… …Baustellen gleichzeitig und lassen sich leicht für Neues begeistern. Sobald sie im Rahmen einer Prüfung mit Kritik konfrontiert werden, fällt es ihnen schwer… …die Interne Revision als Maßstab heranzieht. Istzustand Durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung ermittelte und belegbare Tatsache. Entfaltet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück