COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Praxis Anforderungen Controlling interne deutschen Ifrs Grundlagen Analyse Fraud Risikomanagements Compliance Kreditinstituten Unternehmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Werteffekte bei IPO mit Lock-up-Regelungen

    Bedeutung für die Corporate Governance
    Karen Beuck, Prof. Dr. Dirk Schiereck, Prof. Dr. Joachim Vogt
    …wird vom Kapitalmarkt somit als Zeichen gesehen, dass mögliche Informationsasymmetrien und Moral-Hazard-Risiken durch verlängerte… …, so dass diese Form der Beendigung der freiwilligen Lock-up-Fristen nicht positiv vom Kapitalmarkt aufgenommen wird. Dagegen sind die abnormalen… …Lock-up-Vereinbarungen für Alteigentümer festzulegen. Wie die Untersuchung zeigt, wird dieser kombinierte Ansatz vom Kapitalmarkt insgesamt als vertrauensbildende Maßnahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …europäischen Kapitalmarkt zusammen. ZCG-Nachrichten 88 +++ Nachhaltigkeitsberichte mehrheitlich bemängelt + +++ Sustainable Corporate Governance 89 Georg…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Ausweispraxis nicht-finanzieller Werte

    Wo liegt der messbare Gewinn bei Berücksichtigung von Ethik und Compliance?
    Bianca Weber-Lewerenz
    …außen geht weit über die Publikation gesetzlich geforderter Informationen und Transparenz am Kapitalmarkt hinaus. Sie schafft ein zusätzlich… …Kapitalmarkt − empirische Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Bewertungsmodells, Dissertation, Würzburg 2008. 36 Arbeitskreis „Immaterielle Werte im… …: Thiere, W., Wertrelevanz von Humankapital am deutschen Kapitalmarkt − empirische Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Bewertungsmodells…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …, dass der Kapitalmarkt die Erwartungen der Investoren zum Wert des Unternehmens widerspiegelt. Folglich signalisieren Kursgewinne, dass der Wert des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2022

    Nachrichten vom 07.04.2022 bis 29.06.2022

    …die beiden Ministerien jetzt mit. Durch steuerrechtliche, kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtliche Maßnahmen soll die Finanzierung von… …COMPLIANCEdigital ZfC 02/22 23 Kredits und der Refinanzierungsbedingungen am Kapitalmarkt. Programmbefristung Das KfW-Kreditprogramm ist gemäß Befristetem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Unsichere (variable) Zinsgeschäfte

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Reaktion der Kundenkonditionen einer variabel verzinslichen Geschäftsart in Relation zu einem Bezugszinssatz (Referenzzinssatz) am Geld- und Kapitalmarkt… …induzieren weitere Kompensationsgeschäfte am Geld- und Kapitalmarkt, was zu relativ komplexen Berechnungsmodellen führt. Allerdings wird vorgeschlagen… …Refinanzierungsmittel am Geld- und Kapitalmarkt beschaffen muss. 2.3 Margenkalkulation im System der gleitenden Durchschnitte Man kann hier zwischen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …DCGK wird von den Teilnehmern am Kapitalmarkt, wie z. B. institutionellen Investoren und Stimmrechtsberatern, regelmäßig gefordert, weswegen von einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Goodwill-Buchwerten) einerseits und dem am Kapitalmarkt messbaren Unternehmensrisiko andererseits. Zur Untersuchung werden börsennotierte deutsche Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …journalistische Berichterstattung über Gerüchte als Insiderinformation Risikoberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt: Qualitative Analyse der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …inhaltlichen Prüfung aufgefordert ist, stellen am deutschen Kapitalmarkt freiwillige Prüfungsaufträge seit dem Geschäftsjahr 2017 eine „Best Practice“ dar. 57…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück